Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2002 Seite 105

Business Messen

Neue Reize für die Wäsche

Body Look und Wäsche&mehr konkurrieren als deutsche Wäscheplattformen

International gesehen standen auch in diesem Jahr erneut die französischen Wäschemessen Salon International de la Lingerie (Januar) und Lyon Mode City (Ende August) unangefochten auf den ersten Plätzen. Lyon zeigte sich gar in neuer Dimension und mit eine

[2846 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2001 Seite 030

Fashion

Lyon Mode City

Spannung, Spitzen, Spaß

Jean Quettier war vor Beginn der Messe nervös. Im Gespräch am ersten Tag der Lyon Mode City und Interfilière erzählt der Messechef von Sorgen über die "konjunkturelle Lage und die Entwicklung der Struktur im französischen Einzelhandel, in dem Eigenprogram

[4721 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 26.11.1998 Seite 106

Business Messen

Service, Show und schöne Sachen

Wie ihre Kunden, müssen auch Messen immer schneller auf Marktentwicklungen reagieren

Die großen Messen bauen ihre Leistungen weiter aus. Neue Angebotsbereiche formieren sich. Wer als Hersteller etwas auf sich hält, hat sich in diesem Jahr mit einem neuen Messestand präsentiert: Der eine ließ eine futuristische Traumwelt bauen, der ander

[8286 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 104

Sport

Ispo 97 Sommer: Weit entfernt von Euphorie

Jetzt zählt die Abwehr

ke München - Ganz so schlecht wie viele befürchtet hatten, war die Ispo nicht. Aber die gute Laune der Wintermesse ist eindeutig verflogen. Die Ispo fiel wieder in den Sommerschlußverkauf, was die Besucherzahlen drückte. Ab Donnerstag nachmittag gähnende

[6172 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 036

Mode

13. Leipziger Mode Messe: Als regionaler Orderplatz durchgesetzt

Leipzig will Wirbel

cw Leipzig - Die Sachsen sind pfiffig. Mit über 20 Aktionen, Modeschauen und Seminaren wurde diesmal die Messe angereichert. Die Frequenz war schwankend. Die Stimmung war trotzdem gut. Alle großen Anbieter waren da. Treue zahlt sich aus. Immer mehr Leute

[9678 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 28.11.1996 Seite 108

Messen

Wohnen: Frankfurt bleibt führend, Regionalmessen etablieren sich

"Wie hältst Du's mit der Haustextil?"

is/fg Frankfurt - Die Heimtextil in Frankfurt hält als Messe internationaler Bedeutung unangefochten ihren Platz. Doch veränderte Orderrhythmen fordern auch hier ein neues Denken. Kaum ein Thema hält die Branche derzeit so sehr in Atem wie die neu konzi

[6969 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 30.11.1995 Seite 084

Messen

Messestandort Deutschland: Durch Milliardeninvestitionen drohen bis zur Jahrtausendwende Überkapazitäten

Wohin soll die Reise gehen?

pe Frankfurt - Die deutsche Messelandschaft wird derzeit von zwei tiefgreifenden Entwicklungen dominiert: Auf der einen Seite investieren die Messeveranstalter wie nie zuvor in die Erweiterung ihrer Kapazitäten, auf der anderen Seite ist im Segment der Mo

[9965 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 11.05.1995 Seite 042

Handel

Marketing Services: Fachmesse für Werbung und Marketing in Frankfurt

Auf Kundenfang? Gewußt wie!

ho/ar Frankfurt - Bei der am vergangenen Samstag zu Ende gegangenen Fachmesse Marketing Services in Frankfurt drehte sich alles ums Thema Werbung und Marketing. 875 Anbieter aus 14 Ländern zeigten, was die Branche zu bieten hat: Und das ist in der Tat ein

[10520 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 02.02.1995 Seite 263

Messen

9. Leipziger Mode Messe: Rund 800 Aussteller erwartet

Kontaktbörse

mw Leipzig - Zur 9. Leipziger Mode Messe vom 11. bis 13. Februar 1995 erwarten die Veranstalter mehr als 800 Aussteller aus 16 Ländern. Ein Schwerpunkt ist das Thema Ost-West-Kontakte. Etwa 47 000 m2 Ausstellungsfläche steht den präsentierenden Unterneh

[1504 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 01.12.1994 Seite 120

Messen

Messe Spezial: Veranstalter müssen sich auf einen international härteren Wettbewerb einstellen

Die Erosion als Chance

ph Frankfurt - Bei einer Betrachtung der Messeszene in Deutschland, ja in ganz Europa, bietet sich ein Bild voller Ambivalenz. Der gegenwärtig eher kränkelnden Messewirtschaft stehen gewaltige Ausbaupläne von privaten und staatlichen Messegesellschaften g

[10941 Zeichen] € 5,75

 
zurück