Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 53 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 13 vom 30.03.2017 Seite 36

Report Marktplatz Schweiz

„Man kann sich nicht in die Zukunft sparen“

AZ Medien: Axel Wüstmann über den Wandel des regionalen Zeitungsverlags zum nationalen Multimedia-Anbieter

TV, Radio und Digital konsequent ausbauen, Print konsolidieren: Das ist der Plan von Axel Wüstmann für AZ Medien. Ein Haus mit 180-jähriger Tradition, geführt von einer Verlegerfamilie in der vierten Generation mit Peter Wanner an der Spitze. Kontinuität und die Bereitschaft, unternehmerisch in die Zukunft zu investieren – diese Kombination ist eine Stärke des Unternehmens, findet Wüstmann.

[10245 Zeichen] € 5,75

Horizont 42 vom 20.10.2016 Seite 36

Report Regionale Medien

Probieren und studieren

Regionalzeitungen bauen Print und Digital weiter aus und gewinnen Erkenntnisse fürs künftige Geschäft

Zuerst die gute Nachricht: Die deutschen Zeitungen haben laut aktuell veröffentlichter Umsatzerhebung des Verbandes BDZV im vergangenen Jahr ihre Vertriebserlöse erneut gesteigert – auf die Rekordsumme von nun 4,84 Milliarden Euro. Und das, damit beg

[5761 Zeichen] Tooltip
Regionale dominieren - Überblick und Entwicklung des deutschen Zeitungsmarkts Umsatzgewichte haben sich verkehrt - Zeitungen erwirtschaften fast zwei Drittel ihrer Erlöse im Vertrieb Die erste Million naht - Entwicklung der E-Paper-Auflage deutscher Zeitungen
€ 5,75

Horizont 38 vom 22.09.2016 Seite 6

Agenda

Frankfurter Rundschau führt Paid Content ein

Die „Frankfurter Rundschau“ macht Teile ihrer Website FR-Online.de kostenpflichtig. Ausgewählte Inhalte wie zum Beispiel Interviews verschwinden ab sofort hinter einer Bezahlschranke. Kostenpflichtig werden Artikel, die mit einem „besonderen redaktio

[499 Zeichen] € 5,75

Horizont 22 vom 02.06.2016 Seite 30

Report Regionale Medien

Dichter zusammenrücken

Verlage fusionieren oder werden übernommen, Gemeinschaftsredaktionen und Netzwerke entstehen

Als Ende April 2010 die DuMont-Redaktionsgemeinschaft ihren Betrieb aufnahm und fortan die „Frankfurter Rundschau“, die „Berliner Zeitung“, den „Kölner Stadt-Anzeiger“ und die „Mitteldeutsche Zeitung“ beliefern sollte, bezeichnete das Volker Lilienth

[6572 Zeichen] Tooltip
Konzentration nimmt zu - Abonnement-Zeitungen: Marktanteil der jeweils fünf größten Verlagsgruppen Stuttgart steigt auf - Abo-Zeitungen: Top 5 Verlage nach Auflage Stetiger Anstieg - Entwicklung der durchschnittlichen Abo-Bezugspreise für Lokalund Regionalzeitungen (West)
€ 5,75

Horizont 32 vom 06.08.2015 Seite 6

Nachrichten

Online-Bezahlmodelle für Thüringer Zeitungen

Die Funke Mediengruppe führt bei ihren drei Zeitungen „Thüringer Allgemeine“, „Ostthüringer Zeitung“ und „Thüringische Landeszeitung“ Online-Bezahlmodelle ein. Ab 1. September 2015 können Leser der drei Titel aus verschiedenen Freemium-Angeboten wähl

[1220 Zeichen] € 5,75

Horizont 22 vom 28.05.2015 Seite 10

Hintergrund

„Alles andere wäre Kapitulation“

Rhein-Zeitung: Chefredakteur Christian Lindner und Digitalchef Marcus Schwarze ziehen nach vier Monaten Paygate Bilanz – und fordern Nachahmer

Koblenz ist einer dieser Orte, in denen die Uhren anders ticken – dank der „Rhein-Zeitung“. Zwischen Wein und Kultur krempelt der Verlag in einer, mit Verlaub, branchenuntypischen Konsequenz den Online-Journalismus um und wendet sich mit einem breiten Bezahlmodell gegen den Reichweitenkampf im Netz. Christian Lindner und Marcus Schwarze über mutige Versuche und Irrtümer.

[9572 Zeichen] Tooltip
Deutlich weniger Nutzer − aber mehr, die für Inhalte bezahlen - Monatliche Visits auf Rhein-Zeitung.de im Jahresvergleich Immer mehr Leser binden sich dauerhaft - Entwicklung der Käufe und Abos auf Rhein-Zeitung.de nach Einführung des Paygate
€ 5,75

Horizont 15 vom 09.04.2015 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

Frontalangriff auf OMS

Der Druck auf den Online-Zeitungsvermarkter wächst

Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet eben zum Berg kommen. Für die Onlinevermarktung regionaler Tageszeitungen bedeutet das in etwa Folgendes: Gelingt es der Mediengruppe M. DuMont Schauberg nicht, wie im vergangenen Jahr angestr

[2269 Zeichen] € 5,75

Horizont 15 vom 09.04.2015 Seite 15

Hintergrund

Der Missionar

M. DuMont Schauberg: Patrick Wölke krempelt das Zeitungshaus digital um und rät Kollegen, es ihm gleichzutun – auch beim Wechsel des Onlinevermarkters

Neulich, da wäre Patrick Wölke beinahe süchtig geworden. Süchtig nach den Bildern, mit denen die App Snapchat, die seit Januar mit mehreren amerikanischen Verlagen kooperiert, Geschichten erzählt. Wie sie Artikel in Atome zerlegt, damit sie auch mobi

[8652 Zeichen] € 5,75

Horizont 14 vom 02.04.2015 Seite 27

Report Zeitungen I

Flucht nach vorn

Zeitungen schränken ihre Gratisangebote im Internet weiter ein und treiben den Verkauf digitaler Inhalte voran – mit gemischten Perspektiven

[3435 Zeichen] € 5,75

Horizont 14 vom 02.04.2015 Seite 28

Report Zeitungen I

Mut zum Experiment

Regionale Zeitungen loten aus, wie sie online und offline ihr Portfolio erweitern können

Es funktioniert doch: In gerade mal anderthalb Jahren hat der „Südkurier“ (verkaufte Printauflage IV/2014: 126911) für sein Online-Angebot „SK Plus“ rund 15000 zahlende Kunden gewonnen. Abonnenten der Zeitung geben dafür monatlich 99 Cent aus, alle a

[6152 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter