Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 212 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 05.10.1995 Seite 036

Handel

Schweiz: Erfahrungsberichte international agierender Unternehmen

"Die Verbraucher sind das Problem"

eg Zürich - "Grenzen überschreiten - Strukturen verändern", dies war das Thema der diesjährigen Internationalen Handelstagung des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI) in Rüschlikon/Zürich. Unternehmen, die expandieren, brauchen nicht unbedingt in die wei

[6430 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 032

Handel

Wettbewerb: Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Markt

Die Verlockung der 80 Millionen Kunden

jm Frankfurt - Deutschland ist ein großes Land, ein reiches Land, und kaum jemand gibt so viel Geld für Bekleidung aus wie die Deutschen. Vordergründig sind das verlockende Aussichten für ausländische Handelsunternehmen, die in ihren heimischen Märkten an

[19766 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 11.08.1995 Seite 006

Handel

Branchen-Telex

Die jüngste Preisaktion der zur Asko gehörenden SB-Warenhaus- Schiene Real sorgt mit Angeboten führender Jeansmarken wie Wrangler, Levi's und Lee für unter 100 DM für Unruhe. Im Fall Levi's handele es sich laut Hermann Krapf, Brand Protection Manager bei

[3590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 28.07.1995 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Die Bielefelder EK Großeinkauf eG hat sich von ihrem Vorstandsmitglied Karl-Heinz Krämer getrennt. Der 52jährige war seit 1982 für die Ressorts Ein- und Verkauf zuständig. Zu den Hintergründen der Trennung wollten sich die Bielefelder nicht äußern. Inside

[4031 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 22.06.1995 Seite 026

Handel

Frankreich: Szene-Läden in Paris

Witzig, schrill, individuell

go Paris - Es gibt in Frankreich eine neue, junge Generation von Läden, die alles wollen, nur keine Konformität. Die Streetwear-Läden bieten die kommerzielle, alltagstaugliche Übersetzung von Sportmode, in Hip Hop-Läden geht es um feminine Clubwear und

[2671 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 06.04.1995 Seite 030

Handel

Frankreich: Keine Genehmigungen für weitere Einkaufszentren

Die goldenen Jahre sind vorbei

go Paris - Frankreichs neue Mega-Einkaufszentren "Euralille" und "Cité Europe" am Euro-Tunnel haben erstmals internationale Ambitionen. Doch scheint der Zenit der Shopping-Centers überschritten. Als in der letzten Woche mit großem Pomp das 73000 m2 groß

[7726 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 16.03.1995 Seite 035

Handel

Frankreich: Benetton sieht sich wachsendem Widerstand gegen seine Werbung und sein Vertriebssystem gegenüber

Druck der Händler nimmt zu

go Paris - Auch in Frankreich gibt es zunehmend Proteste von Benetton- Händlern gegen den italienischen Hersteller. Im Mittelpunkt diverser Gerichtsverfahren stehen dabei die Werbung und das Vertriebssystem von Benetton. Seit Anfang dieses Jahres nimmt

[4900 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 24.01.1995 Seite 032

Handel

Frankreich: Die milliardenschwere Mulliez-Familie ist ein Machtfaktor im französischen Handel

Alles Mulliez oder was?

go Paris - Innerhalb von 30 Jahren hat sich die Mulliez-Gruppe zu einem Handelsimperium entwickelt, das Frankreichs Grenzen weit überschreitet: Die Hypermärkte Auchan und die Filial-Konzepte Pimkie, Orsay, Decathlon, 3Suisses, Phildar und Kiabi gehören da

[6062 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 22.12.1994 Seite 024

Handel

Frankreich: André mit deutlichem Gewinnrückgang

Sears/André in den roten Zahlen

fo Paris - Die französische Fachhandelsgruppe André (Schuhe, Bekleidung) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 1993/94, das am 31. August zuende ging, einen deutlichen Rückgang ihres Gewinns registriert. Auch die Umsatzentwicklung hat in der Berichtszeit unte

[4561 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 01.12.1994 Seite 040

Handel

Frankreich: Discounter und Hypermärkte gewinnen Marktanteile

Auch Filialisten müssen nun kämpfen

go Paris - Dieses Jahr hat gezeigt, daß die Filialisten in Frankreich nicht mehr wie bisher von der Konsum-Krise verschont bleiben. Marktanteile gewinnen derzeit vor allem Discounter und Großflächen-Konzepte auf der Grünen Wiese. Den Filialketten weht d

[3381 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter