Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 710 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2015 Seite 6

Handel

Rewe hat einen deutschen Chef

Berlin. Ein Franzose an der Rewe-Spitze? Perdu und passé. Der Handelsksonzern in Köln hat jetzt einen deutschen Chef. Er heißt zwar immer noch Alain Caparros, besitzt aber nun die deutsche Staatsangehörigkeit. Das ist eine bittersüße Nachricht. Süß d

[1965 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2015 Seite 10

Handel

Kingfisher will in Frankreich powern

Links des Rheins wird der britische DIY-Marktführer preisaggressiver und setzt auf ein neues Konzept

London. Nach der geplatzten Übernahme des französischen Branchendritten Mr. Bricolage im April wählt Kingfisher nun eine andere Strategie, um seine Tochter Castorama zu pushen. Die Engländer senken die Preise und wollen im Oktober ein neues Ladenmodell in Antibes lancieren.

[3284 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2015 Seite 10

Handel

Monoprix muss Geldstrafe zahlen

Paris. Der französische Warenhausbetreiber Monoprix muss eine Entschädigung in Höhe von 750000 Euro an die Gewerkschaft CGT wegen der Öffnung seiner Outlets nach 21 Uhr entrichten. Das Berufungsgericht in Versailles hat in zweiter Instanz gegen die T

[1534 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2015 Seite 10

Handel

Carrefour will Lidl verdrängen

Wahl zum besten Händler Frankreichs – Frankreichs Primus wirbt um Stimmen der Kunden

Boulogne-Billancourt. Der französische Handelsriese Carrefour will Lidl als bester Händler Frankreichs ablösen. Nach drei Lidl-Erfolgen in Serie wirbt Carrefour nun auf allen Kanälen um die Stimmen der Kunden. Die Erfolge des Discounters scheinen den Platzhirschen zunehmend zu ärgern.

[2446 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2015 Seite 10

Handel

Auchan muss in der Heimat kämpfen

Konzernergebnisse leicht im Plus – Starkes Wachstum in Asien – Rückläufige Umsätze in Frankreich

Croix. In der ersten Jahreshälfte konnte die Groupe Auchan dank eines starken Umsatzplus in Asien ein leicht besseres Ergebnis erzielen. Doch ausgerechnet auf dem französischen Stammmarkt lässt der Turnaround noch auf sich warten.

[2872 Zeichen] Tooltip
Auchan-Konzernumsätze
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2015 Seite 4

Handel

Carrefour will Online-Shop kaufen

Paris. Der französische LEH-Marktführer Carrefour plant, seinen Online-Bereich mit dem Erwerb des E-Commerce-Anbieters Rue du Commerce stark voranzubringen. Derzeit verhandelt der Branchenprimus die Übernahme des Nonfood-Spezialisten mit dessen Eigne

[400 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2015 Seite 10

Handel

Costco breitet sich in Europa aus

Amerikas führender Warehouse Club-Betreiber hat ehrgeizige Pläne für den Kontinent

Issaquah. Der stark expansive US-Handelsriese Costco will zunehmend im europäischen Handel mitmischen. Nach Großbritannien und Spanien folgt im Frühling 2016 der Einstieg in Frankreich. Auch weitere europäische Länder sind mittelfristig im Visier der Amerikaner.

[4483 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2015 Seite 8

Handel

Kurz notiert

Real: Die SB-Warenhaussparte der Metro hat in Breege auf Rügen eine Drive-Station eröffnet. Damit betreibt Real inzwischen insgesamt vier Drive-Standorte. Die übrigen befinden sich in Köln-Porz, Berlin-Wedding und Isernhagen-Altwarmbüchen. Lidl: F

[2109 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2015 Seite 10

Handel

Franzosen schärfen Preisprofil

Auchan, Carrefour und Casino stellen sich mit unterschiedlichem Erfolg dem Preiswettbewerb

Paris. Die jüngsten Quartalsergebnisse von Casino und Carrefour zeugen von einer weiteren Erholung auf der Großfläche. Das geht jedoch mit hohen Investitionen in die Endverbraucherpreise einher. Metro-Partner Auchan kann aufgrund hoher Kosten nicht mithalten und verliert an Boden.

[3333 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2015 Seite 4

Handel

Otto dünnt Portfolio in Frankreich aus

Hamburg. Der Otto-Konzern macht mit der angekündigten Bereinigung seines Portfolios Ernst und stellt Teile seiner defizitären französischen Versandtochter 3SI zum Verkauf. Zu den Anbietern, die aus der Gruppe veräußert werden sollen, zählen Blanchepo

[551 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter