Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 337 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 11 vom 18.03.2010 Seite 025

Medien

Procter-Studie sorgt für Irritation

Große Umschichtungen von TV in Richtung Online zeichnen sich für 2010 bislang nicht ab - beide Gattungen legen zu

Procter & Gambles Überlegung, einen relevanten Teil des TV-Budgets in Online umzuschichten, könnte auch ein weiterer Versuch sein, die Preise im Fernsehen zu drücken. Wenn einer der Top-Spender im TV ankündigt, seinen Mediasplit überprüfen zu wollen, so

[6385 Zeichen] Tooltip
Big-Spender halten TV relativ stabil - Entwicklung Bruttospendings TV von 2005 bis 2009 bei Top-10 FMCGs - Angaben in Prozent

Schwankende Onlineausgaben - Entwicklung Bruttospendings Internet 2005 bis 2009 bei Top-5 FMCGs - Angaben in Prozent

TV und Online gewinnen deutlich - Bruttospendings Above-the Line-Medien Januar und Februar
€ 5,75

HORIZONT 10 vom 11.03.2010 Seite 002

Standpunkt

KOMMENTAR

Procter macht Tempo

Mehr Online-Studien von FMCG-Herstellern sind dringend nötig

Online kann mehr als nur Klicks und Conversion Rates generieren - nämlich auch Branding-Effekte erzielen. Dies muss die Gattung beweisen, wenn sie endlich die Hersteller von schnelldrehenden Konsumgütern dazu bewegen will, nennenswerte Anteile ihres Medi

[2413 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 10 vom 11.03.2010 Seite 004

Thema der Woche

FMCG-Riese erwacht im Netz

Paradigmenwechsel: Procter & Gamble plant Steigerung des Online-Anteils im Mediamix / Basis ist die Studie "Online Visions"

Bisher ist wenig über die Brandingeffekte von Web-Werbung bekannt. Das wollen Procter und Pilot ändern. Ein Ergebnis ihrer Studie: Die Stimmung der User beeinflusst die Wirkung stark. Ein schlafender Riese mit viel Potenzial - so beschreibt die Arbeitsg

[9253 Zeichen] Tooltip
Testansatz für die Marke Always - Verteilung des Mediabudgets auf die Mediengattungen - Angaben in Prozent

Hoher Online-Anteil pusht Wirkung - Always-Kampagne: Verankerung der Produkt-Benefits bei den Befragten

Gutgelaunte sind aufmerksamer - Werbemittelwahrnehmung nach Stimmung (Recognition-Test)Angaben in Prozent
€ 5,75

Der Handel Nr. 03 vom 10.03.2010 Inside Handelsmarketing Seite XII

Handelsmarketing

RADIO & TV

Abverkauf geht auf Sendung

Die Rundfunkmedien tun sich in der Handelswerbung traditionell schwer. Doch die Zahl der experimentierfreudigen Handelskunden wächst.

[2621 Zeichen] Tooltip
Abverkauf über das beworbene Produkt hinaus
€ 5,75

HORIZONT 38 vom 17.09.2009 Seite 056

Report Automarketing II

Die Vollbremsung bleibt aus

Die Abwrackprämie hat den Werbemarkt gestützt. Von der Abverkaufsfixierung der Hersteller profitieren vor allem Radio und Plakat. Die Vorzeichen waren denkbar schlecht: Zwei Drittel der Autohersteller kündigten Anfang des Jahres an, bei der Werbung in D

[6676 Zeichen] Tooltip
VW investiert am stärkstenDie größten Werbungtreibenden im Pkw-Markt

Vor allem Zeitschriften verlieren - Werbeinvestitionen der Pkw-Branche im Jahresvergleich

Wahrnehmung der einzelnen Modelle sinkt - Automodelle mit der stärksten Werbeerinnerung nach ausgewählten Segmenten
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 10.09.2009 Seite 028

Report Mediaplanung II

ZUM THEMA

Performance-basierte Preismodelle sind für klassische Medien ein gefährliches Terrain

Der intermediale Wettbewerb ist zu stark, als dass die klassischen Medien dem Druck auf Dauer standhalten könnten. Der Aufstieg des Werbemediums Internet mit seinen Performance-basierten Preismodellen bringt die Klassiker Print, TV, Radio und Out-of-Home

[2622 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 10.09.2009 Seite 030

Report Mediaplanung II

Lohn für Leistung

Werbekunden fordern zunehmend Performance-basierte Preismodelle. Online hat sich das Prinzip längst etabliert, nun geraten auch die klassischen Medien in Zugzwang. Kann man Geister, die man gerufen hat, wieder loswerden? Thomas Ebeling versucht es jeden

[10888 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 30 vom 23.07.2009 Seite 013

Marketing

AIM bringt Licht in die Werbewirkung

Media- und Marketingverantwortliche begrüßen die Initiative der Verlage / Bezahlung nach Performance wird kommen

Der "Ad Impact Monitor" verändert die Werbewelt. Er stoppt die Erosion bei den Printinvestitionen und beerdigt die starren Preislisten. Ein Traum, der wahr werden könnte. Die Zahl spricht für sich. Mit einem Rückgang von 15,6 Prozent bei den Bruttowerbe

[6680 Zeichen] Tooltip
Procter investiert in Zeitschriften - Top 10 der Investoren bei Publikumstiteln
€ 5,75

HORIZONT 29 vom 16.07.2009 Seite 023

Medien

Print läuft an zum Quantensprung

Agenturen und Medienkonkurrenz begrüßen die Forschungsoffensive der Verlage in Sachen Werbewirkung - sticheln aber trotzdem

Die Verlage erhalten allgemeines Lob für ihren ambitionierten "Ad Impact Monitor". Doch nun tauchen erste kritisch-konstruktive Fragen auf. Noch ist Zeit für Nachbesserungen. Sollte sich der Sommer 2009 weiterhin so verregnet darstellen, haben zumindest

[6442 Zeichen] Tooltip
Der Werbewirkung auf der Spur - Ad Impact Monitor (AIM) basiert auf drei Forschungsansätzen (Angaben beziehen sich zunächst auf die Feldzeit der AIM-Testphase)
€ 5,75

HORIZONT 18 vom 30.04.2009 Seite 036

Report Regionales Marketing

Die Räume eng machen

Um Zielgruppenpotenziale besser auszuschöpfen, setzen Werbungtreibende auf die feinräumige Planung. Geomarketing hilft dabei - doch es hat auch Tücken. Mikro- beziehungsweise Geomarketing sind in diesen Tagen gefragt wie nie - jedenfalls behaupten das d

[9479 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter