Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 47 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2021 Seite 41,42

Marktplatz Getränke

Auf uns!

Nähe, Nachbarschaft, Nahversorgung – die Pandemie verstärkt den Wunsch nach verlässlichen Strukturen in der Heimat. Regionale Marken und Produkte sind gefragt, Supermärkte und Getränkefachmärkte so gut besucht wie nie. Das bietet Chancen für Getränkehersteller. Miriam Hebben

[7625 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 05.03.2021 Seite 1,3

Seite 1

Rewe macht Druck im Einkauf

Köln. Rewe strafft die Zügel im Einkauf: Gegenüber der Industrie gibt sich der Handelskonzern in den Jahresgesprächen betont hart. Intern arbeitet Einkaufschef Hans-Jürgen Moog an einer schlagkräftigeren Aufstellung.

[3867 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2020 Seite 10

Industrie

Persil und Co.

Flaschenpost baut Sortiment aus

Münster. Der Lieferdienst Flaschenpost baut sein Angebot abseits vom Kerngeschäft mit Getränken weiter aus. Das gerade vom Oetker-Konzern übernommene Unternehmen liefert nun auch Waschmittel und Reinigungsprodukte des Herstellers Henkel aus. Damit bi

[444 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2020 Seite 1,3

Seite 1

Rewe zofft sich mit Coke

Köln. Die ersten Jahresgespräche unter Corona-Bedingungen eskalieren: Rewe ist mit mehreren Markenherstellern aneinandergeraten. Nach LZ-Informationen liegen die Kölner mit Coke, Eckes-Granini und Beiersdorf im Clinch.

[3768 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2020 Seite 6

Handel

Aldi Nord testet regionales Wasser

Mehr Markenartikel im Kühlregal – Billig-Wasser der Discounter ist der Verlierer im Markt

Essen. Auf der Suche nach zusätzlichen Erträgen arbeitet Aldi Nord an seiner Getränkestrategie. Erstmals erprobt der Händler dabei regionale Wässer. Bislang ist der Discounter vor allem mit seinen Preiseinstiegsartikeln präsent. Doch genau dieses Segment verliert schon länger Umsatz bei allen Discountern. Deshalb fahren die Essener einen Test mit Vilsa und Rheinfels Quelle.

[3255 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 24.01.2020 Seite 1,3

Seite 1

Edeka zofft sich mit Coke

Frankfurt. Der Streit zwischen Coca-Cola und wichtigen Handelspartnern setzt sich auf deutschem Boden fort. Mehrere Edeka-Regionen empfehlen einen Bestellstopp. Aldi hingegen stärkt Coke und erhöht den Preis.

[3752 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 24.01.2020 Seite 12

Industrie

Cokes Vielfalt provoziert Ärger

Das Portfolio des Getränkeriesen wird immer kleinteiliger – Händler beklagen Abnahme-Druck – Coke beliefert Intermarché wieder

Berlin/Frankfurt. Coca-Cola bietet immer mehr an als nur braune Brause. Vielen Händlern missfällt, dass der Konzern Konditionen immer stärker an eine breite Abdeckung des Sortiments knüpft – doch offenbar Ausnahmen für einen Discounter macht.

[4640 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 10.01.2020 Seite 1

Seite 1

Coca-Cola stoppt Lieferungen an Intermarché

Unternehmen streiten über Preise für 2020 – Auch deutsche Händler verhandeln noch mit Coca-Cola

Bondoufle. Coca-Cola und der französische Händler Intermarché haben sich bislang nicht auf Konditionen für das Jahr 2020 geeinigt. Coca-Cola hat deshalb die Lieferungen an den Händler ausgesetzt.

[1550 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 10.01.2020 Seite 12

Industrie

Coke wird zum Test für Agecore

Coca-Cola und Intermarché streiten über Konditionen – Coke setzt Belieferung aus – Intermarché dürfte Einkaufsbündnis involvieren

Frankfurt. Der Machtkampf zwischen europäischen Lebensmittelhändlern und internationalen Konsumgüterkonzernen eskaliert: Der französische Händler Intermarché und Coca-Cola streiten öffentlich über Konditionen. Der Fall wird zum Test für das Einkaufsbündnis Agecore. In ihm kooperiert Intermarché etwa mit Edeka.

[4077 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 29.11.2019 Seite 36

Journal Sortimente Kosmetik & Körperpflege

„Wir müssen wie ein Pure Player denken“

Einen traditionellen Händler auf E-Commerce zu trimmen, ist keine einfache Aufgabe. Douglas-CEO Tina Müller hat sich dafür eine Managerin geholt, die das Onlinegeschäft seit 15 Jahren kennt. Als Digitalchefin der S.Oliver-Gruppe hat sie den Wandel in der Modeindustrie begleitet. Jetzt ist das Beautygeschäft dran.

[8779 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter