Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 45 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.1999 Seite 057

Business Europa

Italiens Industrie im Übernahmefieber

Die Käufe und die Beteiligungen überlagern die Schwäche im Export und Inlandsabsatz

Das Übernahme-Fieber hat auch die italienische Mode angesteckt. Es vergeht kein Tag, an dem nicht eine neue - tatsächliche oder vermeintliche - Übernahme angekündigt wird, während die Presse - genau wie eine Seifenoper - die fast täglich auftauchenden Ger

[10778 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S027

Das Jahr Industrie

Luxus, Lifestyle und Lizenzen

Vor Jahresfrist standen die deutschen Textil- und Bekleidungsfirmen vor dem ersten Plus seit sechs Jahren - und waren für 1999 dennoch eher verhalten in ihren Erwartungen. Nun hat das Jahr '99 der Industrie massive Einbrüche gebracht - und die Mehrheit der Unternehmer zeigt sich für 2000 dessen ungeachtet sehr optimistisch. Auf jeden Fall haben sich die unterschiedlichen Firmenkonjunkturen 1999 noch stärker ausgeprägt - die Schere zwischen den Erfolgreichen und den Minusmachern hat sich weiter geöffnet. Und alles deutet darauf hin, dass diese Entwicklung auch im neuen Millennium anhalten wird.

[14915 Zeichen] Tooltip
Das Geschäft wird 2000

Das Geschäft war 1999

Entlassen oder einstellen? - Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie wird 2000 die Zahl der Mitarbeiter
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S041

Das Jahr Mode

Das Jahr der verborgenen Talente

Stimmungsmäßig begann das Jahr 1999 rosig und endet Grau. Was die Mode angeht, so begann es Grau und endet eher rosig. Der optimistische Auftritt der neuen Machthaber in Bonn und Berlin weckte zu Beginn des Jahres fast euphorische Erwartungen an die Konju

[10721 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S035

Das Jahr Industrie

Schlacht um Gucci, Poker um Jil

Fusionen und Übernahmen im internationalen Designer-Markt

Sie haben es spannend gemacht: Lang zierten sich Jil Sander und Patrizio Bertelli. Dann, Ende August, war die Sensation perfekt: Jil Sander verkauft ihre Aktienmehrheit an die Prada-Gruppe. Dies war aus deutscher Sicht sicher die wichtigste Veränderung im

[2370 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 119

Business Industrie

"Black November" für den MAI

Mode-Aktien verloren im Schnitt 8,7 %, der DAX stieg um 6,7 %

Das war ein schwarzer Monat für die deutschen Bekleidungs-Aktien: Der Mode-Aktien-Index (MAI) der TextilWirtschaft ging im November um 8,7 % von 5207 auf 4752 Punkte zurück, während gleichzeitig der DAX kräftig um 6,7 % von 5525 auf 5896 Punkte stieg. D

[1917 Zeichen] Tooltip
Adidas

Ahlers

Aigner
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 18.11.1999 Seite 069

Business Handel

Mode im Metzgerviertel

Jeffrey avancierte in New York zu einer der angesagtesten Adressen für Designermode

Eine dunkelrote Spur von Stierblut haftet an den Pflastersteinen der West 14th Street. Rechts laden die Lieferanten von "Western Beef" eisgekühlte Schweinehälften in den Lastwagen, links schlürfen in Kittel gekleidete Metzger Brühkaffee. Und dazwischen bl

[4428 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 087

Business Industrie

Mode-Aktien hinkten dem DAX hinterher

Kurse der deutschen Bekleidungs-AGs sanken im Oktober um 1,9 %

Der Oktober war kein guter Monat für die börsennotierten deutschen Mode- Anbieter: Der Mode-Aktien-Index (MAI) der TW ging um 1,9 % von 5309 auf 5207 Punkte zurück, während der DAX gleichzeitig einen kräftigen Zuwachs um 7,3 % von 5150 auf 5525 Punkte ver

[1879 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 095

Business Industrie

MAI im Gleichschritt mit dem DAX

Kurse der deutschen Mode-Aktien stiegen im August um durchschnittlich 2,4 %

Der Mode-Aktien-Index (MAI) der TextilWirtschaft hat im August um 2,4 % von 5046 auf 5165 Punkte zugelegt. Damit verlief die Kursentwicklung der deutschen Mode-Aktien weitgehend im Gleichschritt mit dem allgemeinen Börsen- Geschehen, denn der DAX stieg um

[1898 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 121

Business Handel

"Das schafft Nähe"

"Das Ding ist raus und die Leute stehen im Laden", freut sich Markus Brüning über den Erfolg des aktuellen Hasardeur-Mailings. "Gerade hatten wir zwei Frauen hier, die haben die Outfits aus dem Prospekt so wie gezeigt komplett gekauft." In der Regel dre

[906 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 079

Business Europa

Italiens Modehäuser suchen Partner

Der Handel ist nur im hohen Genre zufrieden

"Im Anschluß an einen langen Entwicklungszyklus ist der Konjunkturfaden der Textil- und Bekleidungsindustrie abgerissen, unter Freisetzung von Ängsten und Befürchtungen, die lange Zeit besänftigt schienen." In dieser Form beschreibt das Wirtschaftsforschu

[10286 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
zurück weiter