Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 36 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 22.05.1997 Seite 030

Handel

Großbritannien: Charakteristische Läden in den jungen Stadtteilen von London

Straßenmode mit Lifestyle-Anspruch

ic London - Weitab der exklusiven Prachtstraßen und den Flaggschiffen der Designer gedeiht der junge Modehandel in London. Kleine Lifestyle-Lädchen im Rotlichtviertel Soho sowie die traditionellen Märkte im Norden sind besser denn je für schnelle modische

[11890 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 099

Industrie

Kathleen Madden : Eine amerikanische Idee erobert Europa

Kathleen Madden goes Man

pp Düsseldorf/Interlaken - Bei den Männermodeschauen in Mailand im Januar wurde Kathleen Madden Men noch als Geheimtip gehandelt. In Paris wurde der Geheimtip zur begehrenswerten neuen Männermode-Kollektion. Seit 1981 gibt es Kathleen Madden DOB. Jetzt ko

[5187 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 006

Diese Woche

US-Label Nautica drängt mit Macht nach Europa

ed London - Die amerikanische Nautica Enterprises Inc., New York, plant für Herbst 1997 den Start ihres Menswear-Labels in Europa. Noch in diesem Jahr sollen 75 Shops in führenden Fachgeschäften und Kaufhäusern etabliert werden. Die Amerikaner haben mit F

[1697 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 042

Handel

Display Mannequins: Das Sortiment des erfolgreichen Figurenherstellers Pucci

Pucci läßt die Puppen tanzen

le New York - Einer der international bekanntesten Anbieter im "Mannequin- Business" ist die Firma Pucci International mit Sitz in New York. "Mannequin- Guru" Ralph Pucci hat in der 44 West 18th Street auf der 12. Etage einen fast 3000 m2 großen Showroo

[4182 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 102

Mode

Mode: Was war und was blieb modern?

The taste of now

Die Mode ist ein Teil vom Geist der Zeit. Das war immer so. Sie spiegelt Gesellschaft, Strukturen und Hierachien. Sie zeigt, wer arm oder reich ist. Oder reich scheinen will. Sie zeigt, wer jung oder alt ist. Oder jung scheinen will. Früher war die Mode e

[19548 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 03.10.1996 Seite 040

Mode

London Fashion Week: Eine Fülle klarer Themen zwischen Purismus, Streetwear und Romantik

The Art of Wellness

bm London - Die Londoner Designer, die jetzt die Runde der internationalen Stilistenschauen eröffnet haben, spielen ganz unterschiedliche Auffassungen von femininer Mode durch. Die Essenz: Schnitte betonen den weiblichen Körper komfortabel, Stoffe fließen

[11443 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 13.06.1996 Seite 082

Industrie

Europäisches Mode-Institut: Wie Firmen sich gegen die Rezession behaupten

Erfolgreich in der Krise

pp Frankfurt - Wir haben auch jetzt noch - auf dem tiefsten Punkt der Rezession - in der Modebranche Firmen mit kräftigen Zuwachsraten. Und zwar in Umsatz und Ertrag. Wer sind sie? Was machen sie anders als alle anderen? Gibt es Patentrezepte für Erfolg?

[17255 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 23.01.1996 Seite 064

Mode

DER MARKT DER DOB H/W 1996/97 NEUE REGELN, NEUE RHYTHMEN

It's all about reality

It 's all about reality. Es wird in Zukunft sehr vernünftig. 1995 war im DOB-Handel das Jahr einer perfekten Niederlage. Es gab nur einen Gewinner: Young Fashion. Hoffnungsträger waren Figurbetonung, Comeback von neuer Weiblichkeit und Eleganz. Diese Hoff

[21004 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03S vom 16.01.1996 Seite 038

Mode

TW-Serie "Wohin geht die Mode?": Meinungen europäischer Leitbildhäuser. 7. Neiman Marcus, Dallas Texas

Der Luxus-Filialist der Welt

Neiman Marcus, das berühmteste amerikanische Modeimperium mit Stammsitz in Dallas, Texas, und 27 Filialen in den USA, sieht seine Nische in der Zusammenarbeit mit den besten Designern aus aller Welt. Man führt sie zur Gänze, inklusive ihrer Bridge- und "B

[15061 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 28.12.1995 Seite 022

Mode

TW-Serie "Wohin geht die Mode?": Meinungen europäischer Leitbildhäuser. 5. Grieder les Boutiques, Zürich

Luxus, Preis und Lustgewinn

TW Zürich - Die Häuser an der Fifth Avenue in New York sind einzigartig in der Welt. Wenn es in Europa überhaupt etwas Vergleichbares oder Ähnliches gibt, dann ist es nur ein Unternehmen "Grieder - Bon Génie les Boutiques" mit Stammsitz in Zürich und Genf

[13208 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter