Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 63 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2016 Seite 29

Business

Handel fordert Sicherheit bei WLAN-Störerhaftung

Urteil des Europäischen Gerichtshofes sorgt für Verwirrung

Nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur WLAN-Störerhaftung fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) von der Bundesregierung und der EU eindeutigere Rechtssicherheit. Der EuGH hat zwar entschieden, dass Händler, die ihren K

[2179 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2016 Seite 32

Business

Mehr WLAN wagen

Der stationäre Modehandel setzt zunehmend auf schnelle Internetzugänge. Der Service dient auch der Kundenbindung.

[4686 Zeichen] Tooltip
Kaum noch rechtliche Bedenken
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2016 Seite 37

Business

Mehr Nachhaltigkeit für Schuhe

Neue Projekte standen im Mittelpunkt des ersten Sustainability Workshops der GDS

Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch in der europäischen Schuhindustrie eine immer wichtigere Rolle. Um die Unternehmen fit zu machen, hat ein Konsortium aus Forschungszentren, Lerninstituten, Verbänden und Unternehmen ein Trainings-Tool unter dem Na

[2504 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2016 Seite 48

Business

Deutsche lieben Qualität

Laut einer Cotton USA-Studie sind Fachgeschäfte die erste Wahl

Deutsche Verbraucher kaufen qualitätsbewusst und am liebsten im Fachhandel. Das ergab die Studie „Global Lifestyle Monitor 2016“ von Cotton USA. Weitere Erkenntnisse sind, dass den Deutschen Nachhaltigkeit wichtig ist und sie mehrheitlich (68%) berei

[2498 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2016 Seite 50

Business

Brexit: Konsequenzen für den Online-Handel

Branche fürchtet Schwierigkeiten für den grenzüberschreitenden Warenverkehr in Europa

Nach der Entscheidung Großbritanniens, aus der EU auszutreten, rechnet auch der deutsche Online-Handel mit schwerwiegenden Folgen. So könne der Brexit „die Investitionsbereitschaft auch unserer Branche in Großbritannien nachhaltig verringern und dort

[2010 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2016 Seite 16,17,18,19

Business

Schach matt

Die Briten steigen aus: Der Brexit schockiert Europa, die Fashion-Branche fürchtet negative Auswirkungen fürs Geschäft. Höhere Zölle und mehr Bürokratie könnten die Folge sein. Die Modeunternehmen müssen ihre Strategien für den britischen Markt überdenken – und hoffen, dass Großbritannien keinen Domino-Effekt in der EU auslöst.

[8845 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2016 Seite 24

Business

Seidenpapier statt Plastik

Viele im inhabergeführten Textilhandel tun sich schwer mit der Verpflichtung, ab 2018 vom Verbraucher Geld für die Tüte zu kassieren

[4877 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2016 Seite 14,15,16,17

Business

Die Karte zieht an

Cash ist nach wie vor King. Doch der Markt für Bezahlverfahren ist in Bewegung: Karten werden beliebter, neue Mobile Payment-Anbieter drängen in den Markt. Der Kampf der Systeme ist in vollem Gang.

[9723 Zeichen] Tooltip
Bargeld dominiert, Karten holen auf
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2016 Seite 20

Business

„Der große Knall wird ausbleiben“

Ab dem 1. Mai gilt in der EU ein neuer Zollkodex. Das größte Problem für die deutsche Modebranche sind die Lizenzgebühren.

[4290 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2016 Seite 31

Business

WLAN-Störerhaftung soll weg

Endgültiges EuGH-Urteil fällt in einem halben Jahr

Gute Nachrichten für Modehändler, die ihre Kunden kostenlos im Internet surfen lassen: Nach Ansicht eines Gutachters am Europäischen Gerichtshof (EuGH) können Anbieter kostenfreier WLAN-Zugänge nicht zur Rechenschaft gezogen werden, wenn ihre Nutzer

[1946 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter