Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 062

Business Industrie

Der Rubel rollt wieder

Deutsche Mode bleibt - zumeist - in Europa. 88 % der deutschen Textil- und Bekleidungs-exporte im Gesamtwert von 26,6 Mrd. DM gingen im Jahr 2000 in europäische Länder. Obwohl nach wie vor die EU-Staaten mit Abstand die wichtigsten Abnehmerländer sind, gab es nennenswerte Steigerungen vor allem in Mittel- und Osteuropa. Besonders die Exporte nach Russland, die während der Börsenkrise des Landes deutlich gesunken waren, haben jetzt wieder kräftig angezogen: Mit einem Plus von 48 % war Russland der Abnehmer mit den stärksten Zuwächsen.

[10219 Zeichen] Tooltip
Textil- und Bekleidungsexport nach Regionen

Textilexport nach Regionen

Bekleidungsexport nach Regionen
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2001 Seite 070

Business Industrie

Enka setzt auf das europäische Erbe

Viskose-Anbieter will sich lösen vom Image des Chemiefaserherstellers

"Look inside", die vor einem Jahr gestartete Kampagne der Enka GmbH, Wuppertal, ist bei den Seidenwebern und Konfektionären gut angekommen. "Das Ziel war, ein Bewusstsein für das Futter, generell für den Charme der Details zu schaffen", sagt General Manag

[4672 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2000 Seite 082

Business Industrie

Diamonds are a girl's best friends

Eine Premiere rund um den Globus: Escada präsentiert seine Juwelen-Kollektion

Dienstag Abend voriger Woche wurde die Avenue Montaigne in Paris zum Schauplatz eines großen Auftriebs. Die Ballung der Taxis und der eleganten Abendkleider war so nervös, als gäbe es eine Filmpremiere. Film und Traum lagen hier dicht beieinander. Einige

[5527 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 110

Business Industrie

Der lange Marsch der Asiaten

Die maue Binnen-Konjunktur in Deutschland hat die Einfuhrzahlen in der Textil- und Bekleidungsbranche im Jahr 1999 stark sinken lassen. Insgesamt wurden um 7,4 % weniger Textilien und Bekleidung importiert als im Jahr 1998. Während die importierten Fertigwaren aus immer weiter entfernten Ländern nach Deutschland geholt werden, dominieren bei Garnen und Stoffen noch immer europäische Lieferländer.

[10313 Zeichen] Tooltip
Die 20 größten Lieferländer

Größte Lieferanten Bekleidung

Größte Lieferanten Textilien
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2000 Seite 080

Business Industrie

Erholung in Bad Pyrmont

Nach langer Verlustphase, Sanierung und Umstrukturierung sieht sich die Kurt Neumann GmbH&Co., Bad Pyrmont, auf dem Wege der Erholung und will im nächsten Geschäftsjahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Bei der Kollektion Neumann hat sich das Unternehmen auf die Kernkompetenz Bluse konzentriert. Die Kollektion Clasen soll in ihrer höherwertigen Nische fest verankert werden.

[7044 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 086

Business Industrie

Die Karawane zieht weiter

Schnelle Mode zu günstigen Preisen heißt das Credo der Textil- und Bekleidungsbranche schon seit vielen Jahren. Die Industrie hat sich darauf eingestellt und hält ständig Ausschau nach kostengünstigen Produktions-Standorten. Im Jahr 1999, so zeigt die Übersicht der 20 größten Länder der Passiven Lohnveredelung (PV), sind die Nähstuben immer weiter gen Osten gezogen. Die Länder Mittel- und Osteuropas haben im PV-Verkehr die Nase vorn, doch Asien holt auf.

[10336 Zeichen] Tooltip
PV-Einfuhr insgesamt

PV-Einfuhr Bekleidung

PV-Einfuhr Textilien
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2000 Seite 062

Business Industrie

Export: Man bleibt unter Nachbarn

Nach Jahren kontinuierlichen Wachstums schließt die deutsche Ausfuhrbilanz für Textilien und Bekleidung im Jahr 1999 mit einem dicken Minus: Die weltweiten Exporte deutscher Textil-Produkte sanken um 7 % auf 30,8 Mrd. DM. Weit über die Hälfte der Waren flossen auch weiterhin in die Mitgliedsländer der Europäischen Union. Leicht gestiegen (0,6 %) sind nur die Exporte in Staaten des amerikanischen Kontinents.

[6695 Zeichen] Tooltip
Die 20 größten Abnehmerländer

Größte Abnehmer Bekleidung

Größte Abnehmer Textilien
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 30.12.1999 Seite 046

Business Industrie

Lecomte will es wissen

"Es vollziehen sich brutale Veränderungen in der Handelslandschaft. Wie können wir mit unserem Produkt hineinwachsen in die neuen Unternehmensstrukturen?", fragt Christoph Höynck. Seit gut einem Jahr arbeitet der Lecomte-Geschäftsführer daran, die Marke für die modernen Wettbewerbsbedingungen fit zu machen. Jetzt zieht er eine erste Bilanz: "Wir haben uns neu positioniert."

[7598 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1999 Seite 120

Business Industrie

Ganz global mit Outfit total

Mit 150 Flächenkonzepten ist van Laack gut gerüstet, sein Konzept als Komplett-Anbieter für DOB und HAKA durchzusetzen. Ein strategischer Partner soll helfen, die Marke mit weiteren Lizenzen anzureichern und dem Distributionsvorbild anderer Globalmarken z

[7035 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 093

Business Industrie

F.F.C: Gute Kalkulation

Die Fasel Fashion Consulting GmbH in Meerbusch bietet dem Top-Fachhandel seit Januar 1999 die Kombi-Kollektion F.F.C mit einer garantierten Kalkulation von 250 bis 300%. Die Modern Woman-Linie besteht hälftig aus Strick und Konfektion und setzt auf hochwe

[936 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
zurück weiter