Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 09.02.1995 Seite 168

Industrie

Passive Lohnveredelung: Was ist neu an der EU-Verordnung

PV wird zur Denksportaufgabe PV wird zur Denksportaufgabe

lc Frankfurt - Zahlreiche Änderungen in der neuen, harmonisierten EU- Verordnung zur "Wirtschaftlichen Passiven Veredelung", eine noch auf Wochen fehlende Durchführungsverordnung und die dreimonatige Übergangsfrist sowie ein Verordnungstext mit vielen off

[10726 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 02.02.1995 Seite 282

Industrie

Passive Veredelung 1. Halbjahr 1994: Osteuropa festigte seine Spiztenposition

Nach zwei Jahren wieder voll in Fahrt

ak Frankfurt - Die gesamte Einfuhr nach passiver Veredelung (PV) hat im 1. Halbjahr 1994 geboomt. Sie erhöhte sich um 17 % gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Im gesamten Jahr dürfte die Marke von 10 Mrd. DM erreicht worden sein. Die jetzt v

[7315 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 05.01.1995 Seite 068

Industrie

Kurz notiert

Einfuhrausschreibungen für Bekleidungserzeugnisse nach wirtschaftlicher PV wurden im Bundesanzeiger Nr. 245 vom 30. 12. 1994 veröffentlicht. Sie gelten für Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Mazedonien, Polen, Rumänien, Rußland, Slowakei, Tschechie

[554 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 10.02.1994 Seite 164

Industrie

Passive Veredelung (PV) im 1. Halbjahr '93: Die Bedeutung der PV in der Gesamteinfuhr kräftig gestiegen

Die vier Tiger aus Mittelosteuropa

ak Frankfurt - Nach einem Rückgang des deutschen Bekleidungsimports nach passiver Veredelung (PV) in 1992 hat sich die Lage im 1. Halbjahr '93 stabilisiert: die Bekleidungs-PV stieg um knapp 1 %. Wegen eines Einbruchs im Textilienbereich war die gesamte P

[8897 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 27.01.1994 Seite 280

Industrie

Reformländer Osteuropa: Leitfaden für PV und Textilaußenhandel

Auf dem Trip gen Osten

lc Frankfurt - Immer mehr deutsche Bekleidungs- und Maschenwarenhersteller befinden sich auf dem Trip gen Osten, um über PV und Auftragsfertigung die dort bessere Lohnkostenstruktur zu nutzen. Aber wie sind die Möglichkeiten? Antwort hierauf gibt ein Le

[3007 Zeichen] € 5,75

 
zurück