Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 75 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2015 Seite 16,17,18,19

Thema der Woche

Der direkte Draht

Immer mehr Kunden nutzen Multichannel-Angebote. Wer als stationärer Händler dieses Marktfeld erschließen möchte, braucht aber nicht gleich einen Online-Shop. Das zeigt der E-Fashion Day der TextilWirtschaft.

[9580 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2014 Seite 033

Business

Dem Kunden auf der Spur

Der Online-Kunde macht, was er will. Fürs Recherchieren das Smartphone, zum Bestellen das Tablet. Wie Online-Händler auf das veränderte Nutzungsverhalten reagieren, zeigte der E-Fashion-Day in Frankfurt.

[4630 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2014 Seite 33

Business

Dem Kunden auf der Spur

Der Online-Kunde macht, was er will. Fürs Recherchieren das Smartphone, zum Bestellen das Tablet. Wie Online-Händler auf das veränderte Nutzungsverhalten reagieren, zeigte der E-Fashion-Day in Frankfurt.

[4630 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 12.09.2013 Seite 024 bis 025

Business

Neue Wege zum Kunden von morgen

Geändertes Einkaufsverhalten und eine immer stärker werdende Konkurrenz, nicht zuletzt durch mehr Online-Anbieter, erfordern neue, kreative Methoden des Modemarketings. Der TW-Kongress zum Thema zeigte zahlreiche Beispiele aus der Praxis.

Man könnte meinen, dass Sand in der Wüste derzeit leichter zu verkaufen wäre als Mode in einer deutschen Fußgängerzone. Die Frequenz – schleppend. Die Umsätze – sinkend. Die Kunden – satt und smartphonefixiert. Was wollen die eigentlich? Und wie lassen s

[8121 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 12.09.2013 Seite 24,25

Business

Neue Wege zum Kunden von morgen

Geändertes Einkaufsverhalten und eine immer stärker werdende Konkurrenz, nicht zuletzt durch mehr Online-Anbieter, erfordern neue, kreative Methoden des Modemarketings. Der TW-Kongress zum Thema zeigte zahlreiche Beispiele aus der Praxis.

Man könnte meinen, dass Sand in der Wüste derzeit leichter zu verkaufen wäre als Mode in einer deutschen Fußgängerzone. Die Frequenz – schleppend. Die Umsätze – sinkend. Die Kunden – satt und smartphonefixiert. Was wollen die eigentlich? Und wie lass

[8120 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2013 Seite 006

Handel

Rewe will privatisieren

Jahrestagung in Frankfurt – Caparros mit Promarkt unzufrieden

Frankfurt. Rewe will stärker auch durch Flächenprivatisierungen wachsen. Auf der Jahrestagung in Frankfurt rief CEO Caparros dazu auf, die Zusammenarbeit von Filialsystem und Kaufleuten weiter zu entwickeln. Dagegen hagelte es Kritik wegen der Promarkt-Probleme.

[2705 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2013 Seite 6

Handel

Rewe will privatisieren

Jahrestagung in Frankfurt – Caparros mit Promarkt unzufrieden

Frankfurt. Rewe will stärker auch durch Flächenprivatisierungen wachsen. Auf der Jahrestagung in Frankfurt rief CEO Caparros dazu auf, die Zusammenarbeit von Filialsystem und Kaufleuten weiter zu entwickeln. Dagegen hagelte es Kritik wegen der Promarkt-Probleme.

[2705 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2013 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

Die Marke als Leuchtturm

Brandbuilding ist für den Multilabel-Handel, aber auch für die Modehersteller wichtiger denn je: Pure Player im Netz, vertikale Filialisten und die internationale Konkurrenz verschärfen den Wettbewerb. Die Herausforderung: attraktive Flächen schaffen sowie die Zielgruppe richtig ansprechen und an sich binden. Nicht zu unterschätzen bei der Markenwerdung ist die Rolle der Mitarbeiter. Cross-Channeling wird dagegen oft überschätzt, wie der erste Mode-Marken-Kongress von TW und BTE in Frankfurt zeigte.

[11225 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2013 Seite 18,19,20,21

Thema der Woche

Die Marke als Leuchtturm

Brandbuilding ist für den Multilabel-Handel, aber auch für die Modehersteller wichtiger denn je: Pure Player im Netz, vertikale Filialisten und die internationale Konkurrenz verschärfen den Wettbewerb. Die Herausforderung: attraktive Flächen schaffen

Die Prognose kann stationäre Multilabel-Händler eigentlich nur gruseln: Zalando-Gründer Oliver Samwer ist der festen Überzeugung, 80% der Offline-Händler werden nicht überleben. Zugegeben, Samwer ist hier nicht ganz objektiv, schließlich investiert e

[10972 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2013 Seite 022 bis 027

Thema der Woche

E-Fashion wird erwachsen

Der Hype im Online-Modehandel ist vorbei. Stattdessen hat sich Ernüchterung breit gemacht, da die Profite weiter auf sich warten lassen. In der Folge sind Strategien und Techniken zur Effizienzsteigerung mehr gefragt als je zuvor.

Ich bin drin. Das war aber einfach!“, sagte Tennis-Star Boris Becker zur Jahrtausendwende im legendären TV-Spot des Internetproviders AOL. „Ich bin drin, das war aber teuer“, heißt es dagegen bei vielen Modeunternehmen, die in den vergangenen Jahren in d

[18152 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter