Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 47 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2001 Seite 018

Industrie

Getränke-Topmanager beziehen klare Position

Internationalisierung auf dem World Beer Drinks Forum 2001 in München überragendes Thema - Rollen scheinen verteilt

München, 20. September. In München gab' es zum dritten Mal ein Stelldichein der internationalen Getränkebranche. Zentrale Rolle unter den rund 650 hochkarätigen Teilnehmern des 3. World Beer & Drinks Forum spielte nach dem Verkauf von Beck an Interbrew, d

[4548 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2001 Seite 016

Industrie

Walter Göbel steigt intern auf

Frankfurt, 12. Juli. Die Geschäftsführung der Bitburger Brauerei hat Walter Göbel, 60, zum Generalbevollmächtigten bestellt. In dieser Funktion unterstützt er Dr. Michael Dietzsch, der seit Anfang des Jahres neben seiner Tätigkeit als Vorsitzender der Ges

[997 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2001 Seite 095

Länder Report Rheinland-Pfalz

Muss das sein?

Fragen an Dr. Michael Dietzsch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bitburger Getränke Verwaltungs- gesellschaft

• Das Zwangspfand. Muss das sein? Dr. Michael Dietzsch: Einfach geantwortet - aus unserer Sicht nein. Aber ich möchte vorwegschicken, damit kein falsches Bild entsteht, dass die Unternehmen der Bitburger Getränkegruppe sowohl bei Bier als auch bei der a

[2727 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2001 Seite 016

Industrie

Rose verlässt Bitburger Brauerei

Frankfurt, 18. Januar. Dr. Winand Rose, 41, seit 15. April 1999 Geschäftsführer der Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH, ist aus dem Unternehmen ausgeschieden. Er hatte die Verantwortung für das operative Geschäft der Brauerei von Dr. Michael Dietzsch übern

[747 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 044

Journal Report Bier

Neue Machtverhältnisse

Die Braukonzerne arbeiten an ihren Strategien für die Zukunft / Von Ulrike Vongehr

Unter dem Druck des weiterhin nachlassenden Bierdurstes der Deutschen sowie rapide sinkender Preise zimmern die Braukonzerne an Strategien zur Sicherung ihrer Zukunft. Der Kampf um Marktanteile und strategische Wettbewerbsvorteile hat in der jüngeren Vergangenheit lange Jahre gültige Machtkonstellationen durcheinander gewirbelt. So ist nach dem Erwerb der König-Brauerei und dem Einstieg bei Licher die Hamburger Holsten AG Deutschlands größtes Brau-Imperium. Und Krombacher hat nach GfK-Zahlen in LEH und Getränkemärkten Warsteiner in der letzten Periode 1999 von der langjährigen Spitzenposition als meistverkaufte Biermarke verdrängt.

[10183 Zeichen] Tooltip
Top 10 Marken
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2000 Seite 014

Industrie

Bitburger ist fit für Akquisitionen

Holding finanziell bestens gerüstet - Stattliches Wachstum in fast allen Bereichen

GvP. Frankfurt, 13. Januar. Der Vorsitzende der Bitburger Holding, Dr. Michael Dietzsch, erwartet einen Umbruch in der Braubranche. Vor diesem Hintergrund sieht sich die Eifeler Getränkegruppe für Akquisitionen finanziell und organisatorisch gut gerüstet

[4701 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 23.10.1998 Seite 017

Industrie

Brauer gegen Werbeverbote

GvP. Frankfurt, 22. Oktober. Der Deutsche Brauer-Bund e.V., Bonn, und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Hamburg, haben sich gegen ein Verbot von Alkoholwerbung gewandt. Ein Werbeverbot werde am Alkoholmißbrauch nichts ändern, sagte der

[1116 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 23.10.1998 Seite 030

Recht

Werbeverbot abgelehnt

Brauer Bund/NGG: Werbung für legale Produkte erhalten

p.k. Bonn, 22. Oktober. Das Thema Werbeverbote bleibt für die Betroffenen auf der politischen Tagesordnung. Der Deutsche Brauer-Bund und die Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten (NGG) warnten, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der grünen Neubesetzung im

[3340 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 28.08.1998 Seite 001

Industrie

Gipfeltreffen in Leipzig

GvP./p.s. Leipzig, 27. August. Zum Auftakt der zweiten "Sommertage der Getränkewirtschaft" in Leipzig am Donnerstag und Freitag dieser Woche trafen sich die Präsidenten der bedeutenden Branchen-Verbände. In fröhlicher Runde (v.l.n.r.): Dr. Michael Dietzsc

[564 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 05.06.1998 Seite 026

Recht

SPD will Gentechnik im Bier abwenden

Auch Grüne dafür - CDU/CSU dagegen - Deutscher Brauer Bund beruhigt Verbraucher - AgV pocht auf Genfreiheit

Wie./AgE. Bonn, 4. Juni. Mit dem Ziel, das deutsche Reinheitsgebot wahren zu können, will die SPD-Fraktion das Biergesetz dahingehend ergänzen, daß gentechnisch modifizierte Bestandteile für Bier ausgeschlossen werden. Einen entsprechenden Entwurf der Soz

[4367 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter