Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 993 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

gv praxis 3 vom 01.03.2024 Seite 54,55,56,57

titelstory

Vielfalt und Zusammenhalt statt Hass und Hetze!

Das Gastgewerbe ist eine bunte Branche und will das auch bleiben. Sämtliche Branchenverbände treten den öffentlich gewordenen Plänen rechter Agitatoren, Intoleranz und Demokratiefeindlichkeit entschieden entgegen. Warum das jetzt besonders wichtig ist und was die Politik unternimmt.

[12668 Zeichen] Tooltip
Anteil ausländischer Beschäftigter im Gastgewerbe - Angaben in Prozent
€ 5,75

gv praxis 3 vom 01.03.2024 Seite 58,59

titelstory

#niewiederistjetzt

WIR BLEIBEN BUNT!

Verbände und Branchenvertreter zeigen Intoleranz, Demokratiefeindlichkeit und Hass die rote Karte. Hier beziehen sie Stellung.

Das Deutsche Studierendenwerk (DSW) begrüßt die zahlreichen Demonstrationen für eine freiheitliche Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Es wendet sich gegen jede Form von Rechtsextremismus und Rassismus. Das Deutsche Studierendenwerk ist parteipolitis

[8164 Zeichen] € 5,75

gv praxis 3 vom 01.03.2024 Seite 60,61,62,63

titelstory

„Hochwertiges Angebot für Geflüchtete ist uns wichtig“

Für die gastronomischen Dienstleister ist es ein herausfordernder Nischenmarkt: die Flüchtlingsverpflegung. Ein Gespräch mit Sven Sommer, Geschäftsführer bei Primus Service, und Bereichsleiterin Julia Hafer über Deutsche Gerichte mit Migrationshintergrund, nötige kulturelle Kompetenzen und faire Preisgestaltung bei der Versorgung.

[11677 Zeichen] € 5,75

gv praxis 3 vom 01.03.2024 Seite 64,65,66,67

titelstory

„Am Arbeitsmarkt zu partizipieren, bedeutet sehr viel mehr, als Falafel zu drehen“

Chancen schaffen: Social-Business-Gründerin Manuela Maurer verbindet mit Chickpeace einen sozialen Auftrag mit den Kompetenzen und Bedürfnissen geflüchteter Frauen in Hamburg. Mittlerweile hat das Projekt auch einen Branchen-Award.

[14856 Zeichen] € 5,75

Der Handel 1 vom 22.02.2024 Seite 33

Spezial Payment

Die Bezahlkarte kommt – bloß wie?

Asylbewerber sollen künftig eine aufladbare Bezahlkarte erhalten. Viele Details sind noch offen. Für Händler wird es aber wohl keine großen Änderungen geben.

[2744 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 4 vom 17.02.2024 Seite 2,3

intro

#NIEWIEDERISTJETZT

Vielfalt und Zusammenhalt statt Hass und Hetze!

Das Gastgewerbe ist eine bunte Branche und will das auch bleiben. Sämtliche Branchenverbände treten den öffentlich gewordenen Plänen rechter Agitatoren, Intoleranz und Demokratiefeindlichkeit entschieden entgegen. Warum das jetzt besonders wichtig ist und was die Politik unternimmt.

[9966 Zeichen] Tooltip
Anteil ausländischer Beschäftigter im Gastgewerbe (Angaben in Prozent)
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 4 vom 17.02.2024 Seite 3

intro

Zwischenruf

Mehr Toleranz und Offenheit

Touche pas à mon pote – Fass meinen Kumpel nicht an – war Mitte der 80er Jahre eine Initiative der französischen Organisation SOS Racisme. Der Slogan ist in Schwarz auf die Handfläche einer gelben Hand geschrieben. Logo und Slogan wurden von dem Jour

[4040 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 4 vom 17.02.2024 Seite 4,5

intro

#NIEWIEDERISTJETZT

Wir bleiben bunt!

Verbände und Branchenvertreter zeigen Intoleranz, Demokratiefeindlichkeit und Hass die rote Karte. Hier beziehen sie Stellung. Die Statements lesen sie in voller Länge auf ahgz.de.

[7571 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 09.02.2024 Seite 24

Recht & Politik

Handel fürchtet Kosten der Bezahlkarte

Zahlungskarte für Asylsuchende stößt auf Kritik – Hohe Gebühren für Visa und Mastercard

Die Anforderungen der Bundesländer zur Bezahlkarte für Flüchtlinge laufen auf eine Prepaid-Karte von Visa oder Mastercard hinaus. Das führt zu Problemen, warnt der Handelsverband HDE.

[2702 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 02.02.2024 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Es muss einen Anreiz geben, wieder mehr zu arbeiten“

NEUE RAHMENBEDINGUNGEN

Mehr Flexibilität für Handelsunternehmen statt Bürokratie fordert Intersport-Chef und HDE-Präsident Alexander von Preen im Gespräch mit der LZ.

[3351 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter