Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 28.11.1996 Seite 108

Messen

Wohnen: Frankfurt bleibt führend, Regionalmessen etablieren sich

"Wie hältst Du's mit der Haustextil?"

is/fg Frankfurt - Die Heimtextil in Frankfurt hält als Messe internationaler Bedeutung unangefochten ihren Platz. Doch veränderte Orderrhythmen fordern auch hier ein neues Denken. Kaum ein Thema hält die Branche derzeit so sehr in Atem wie die neu konzi

[6969 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 28.11.1996 Seite 100

Messen

Herrenmode: Neue Messetermine, neue Konzepte, neue Plätze

Es ist Bewegung in der HAKA

we Frankfurt - Köln geht auf einen früheren Termin. Paris tut es ebenso. London löst Birmingham als Schauplatz ab. Die Struktur der großen, europäischen HAKA-Messen ist spürbar in Bewegung geraten. Der Zeitpunkt der Herren-Mode-Woche hat die Gemüter imm

[9329 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 05.09.1996 Seite 103

Modezentrum;

Mieterbewegungen

MC Hamburg-- Stephen Laundy ist neu in Hamburg. Er ist mit der Kollektion South Lodge eingezogen, einem DOB-Sofortprogramm mit Freizeitmode: Shirts, Jacken, Hosen, Kombi und Strick. Wöchentlich kommt neue Ware. South Lodge ist seit rund 20 Jahren in Engla

[16101 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 23.01.1996 Seite 008

Kommentar

MESSE : 2 = ERFOLG x 2 ?

Die erfolgreiche internationale Fachmesse Heimtextil wird in zwei Veranstaltungen aufgeteilt: Chancen, Risiken, Perspektiven

Die förmliche Entscheidung fällt erst Ende des Monats, aber in der Sache ist alles klar: die Frankfurter Fachmesse Heimtextil wird aufgeteilt. 1997 wird es zum gewohnten Termin im Januar die Heimtextil geben und Ende April/Anfang Mai die Haustextil. Diese

[5188 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 30.11.1995 Seite 084

Messen

Messestandort Deutschland: Durch Milliardeninvestitionen drohen bis zur Jahrtausendwende Überkapazitäten

Wohin soll die Reise gehen?

pe Frankfurt - Die deutsche Messelandschaft wird derzeit von zwei tiefgreifenden Entwicklungen dominiert: Auf der einen Seite investieren die Messeveranstalter wie nie zuvor in die Erweiterung ihrer Kapazitäten, auf der anderen Seite ist im Segment der Mo

[9965 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 30.06.1995 Seite 044

Service Marketing

MARKETING-NEWS

Die qualifizierte Zustellung von adressierten Sendungen über das private Zustellunternehmen GMA, Gesellschaft für Marketing und Absatzförderung in Fürth, hat nach Angaben des Unternehmens die Feuerprobe bestanden. Ein umfangreicher Test mit dem regionalen

[3184 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 01.12.1994 Seite 128

TW-Messekalender 1995

Nachstehende Messedaten werden nach Angaben der Messeveranstalter veröffentlicht, so daß wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen kön- nen. Terminänderungen, besonders im Ausland, vorbehalten. Sonderdrucke können i

[12934 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 02.12.1993 Seite 104

Messen

Textil- und Bekleidungsmessen: Das Publikum erwartet immer mehr

Die Messe Welt fest im Blick

ph Frankfurt - Die Messegesellschaften scheinen weltweit von der gegenwärtigen schlechten Konjunktur kaum betroffen zu sein. Fast alle Veranstalter sind mit dem Erfolg ihrer Ausstellungen zufrieden, in vielen deutschen und europäischen Städten sollen gar

[9377 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 18.11.1993 Seite 004

BTE - Mitteilungen

Messetermine 1994

Stark internationale und regionale Modemessen sind wichtige Informations- und Orderveranstaltungen für den Textileinzelhandel. Um keine Terminschwierigkeiten zu bekommen, sollte man die betreffenden Messetage frühzeitig im Kalender festhalten und ggf. die

[1443 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 16.10.1992 Seite 120

Report: Kommunikationsmarkt Ost

Der Tanz um kapitalkräftige Investoren

Die neuen Bundesländer und ihre Kommunen unternehmen zahlreiche Anstrengungen, um im Umbruch von der staatlichen Mangelwirtschaft zur westlichen Überflußgesellshaft Terrain zu gewinnen - vor allem also Investoren, die Arbeitsplätze und Einkommen schaffen.

[6673 Zeichen] € 5,75

 
zurück