Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5957 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 077

Service Jobs und Karriere

Fachliches Wissen allein reicht nicht aus

Personalberaterin empfiehlt Rating als Auswahlverfahren nach amerikanischem Vorbild - Im Handel fehlt es an Struktur

Frankfurt, 28. August. Fehlende eindeutige Profile für Führungskräfte machen die Personalauswahl schwierig. Gerade dem Handel wird dabei ein schlechtes Zeugnis ausgestellt: Man nimmt sich zu wenig Zeit und hat keine feste Vorstellung davon, wen man überha

[5195 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 004

Handel

Flächentarif steht auf dem Spiel

Trotz moderater Lohn- und Gehaltsabschlüsse sind Konflikte nicht beigelegt - NRW will Manteltarife neu diskutieren

Frankfurt, 21. August. Der Verhandlungsmarathon, der den Tarifstreit seit Monaten begleitet, geht nahtlos in die Diskussion um die Flächentarife über. Erneut stehen den Tarifpartnern Konflikte ins Haus. Nordrhein-Westfalen will noch im Herbst überholte Ma

[4937 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 030

Recht

Pfanderlöse bleiben beim Handel

Er muss sie drei Jahre nach geltendem Schuldrecht bereithalten

Bonn, 21. August. Die Mehreinnahmen des Handels durch nicht eingelöstes Pfand auf Einweg-Getränkeverpackungen wecken auch weiterhin Begehrlichkeiten. Nach den Verbraucherverbänden warten jetzt Spitzenpolitiker mit Verwendungsvorschlägen auf. So forderte

[2378 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 054

Service Umwelt und Verpackung

Schlagabtausch mit der Vfw

HDE lotet bei Ländern Chance für Pfandmarkenmodell aus

Bonn, 21. August. Die Ankündigung der VfW AG, ihr Pfandkonzept habe Grünes Licht von der Mehrheit der Landesumweltministern, hat einen Schlagabtausch mit dem Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) ausgelöst. Der HDE hatte die Umweltminister ange

[1455 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2003 Seite 064

Business Handel

Netzwerk Stadt - Neue Wege

Kaufhof-Chef Mandac propagiert BIDs - Immobilienwirtschaft soll mit ins Boot

Die Städte können ihre Probleme wegen akuter Finanznot nicht mehr alleine lösen. Der stationäre Handel muss sich verstärkt einbringen, um die Attraktivität der Innenstädte zu erhalten, dazu seien neue Wege notwendig. Das erklärten in Düsseldorf anlässlich

[2264 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2003 Seite 009

Handel

Eigentümer sollen zahlen

Frankfurt, 14. August. Handel und Kommunen haben einen neuen finanzkräftigen Geldgeber für die Finanzierung der Initiativen zur Belebung der Innenstädte ausgemacht: die Immobilieneigentümer. "Wir haben die Rechnung bislang ohne die Eigentümer gemacht",

[1570 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2003 Seite 024

E-Business

BITS UND BYTES

EU-Projekt analysiert B2C-Kompetenzen

Frankfurt, 14. August. Das von der EU initiierte europäische Projekt "International Market Monitor" soll analysieren, welche neuen E-Commerce-Kompetenzen für ein erfolgreiches Online-Geschäft notwendig sind. Partner bei diesem Projekt sind der Hauptverban

[561 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2003 Seite 032

Recht

Steuerreform den Giftzahn gezogen

Gewerbesteuer ohne ertragsunabhängige Besteuerung begrüßt - Abschaffung wäre besser gewesen

Berlin, 14. August. "Der Handel begrüßt, dass die Bundesregierung der Gewerbesteuerreform einen ersten Giftzahn zieht. Offenbar dämmert der Bundesregierung, dass der Vorschlag, alle Zinsen, Mieten, Pachten und Leasing-Raten verschärft zu besteuern, Gift f

[2531 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2003 Seite 001

Seite 1

Umsätze besser als erwartet

Handel und Industrie sehen Belebung - Vollsortimenter holen auf - Nonfood profitiert

Frankfurt, 7. August. Die positive Umsatzentwicklung in den ersten sieben Monaten dieses Jahres lässt Handel und Industrie auf einen deutlichen Aufschwung bis zum Jahresende hoffen. Selbst der eher skeptisch eingestellte Hauptverband des Deutschen Einzelh

[4064 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2003 Seite 003

Seite 3

Mehr Blüten im Umlauf

Frankfurt, 7. August. Die einst als fälschungssicher gepriesenen Euro-Geldscheine werden nur eineinhalb Jahre nach der Währungsumstellung in Europa in wachsender Zahl und mit zunehmender Raffinesse kopiert. Leidtragender ist als vorletztes Glied der Nutzu

[952 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter