Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 61 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 041

Medien Print Funk Fernsehen

TV-Preissystem unter Erlösdruck

Mediaplaner beklagen Intransparenz im TV-Geschäft / Auftragsrabattsystem der IP umstritten / Jahrespreisliste hat ausgedient

FRANKFURT Der Ertragsdruck zwingt die TV-Sender und ihre Vermarkter zu kreativen Ansätzen im Kosten- und Erlösmanagement. Neue Strategien im Werbezeitenverkauf unterlaufen die etablierte Dreiecksbeziehung zwischen Medium, Kunde und Agentur. Kritiker warne

[8454 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 050

Medien TV + Funk

Zwischen Entertainment und TV-Erziehung

Markt für Kinderfernsehen wird enger / Super RTL erstmals Marktführer / Kinderkanal spricht Vorschul-Zielgruppe an / TM3 kehrt zur Kinderschiene zurück

FRANKFURT Aus der Kinderstunde erwachsen, wird der vor einem Jahr noch boomende Markt für Kinderfernsehen immer enger. Nur noch eine Handvoll Sender werben um die Gunst der überaus heterogenen Zielgruppe der 8,94 Millionen Kids in deutschen Fernsehhaushal

[8968 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 058

Medien TV + Funk

Im Stolperschritt in Richtung Gewinnzone

Privat-TV in Deutschland: Werbefinanzierung trägt nur klassische Sparten / Expansionspotential durch Börsengang kaum genutzt / Murdoch als dritte Kraft

FRANKFURT Die Angebots-Vielfalt im Free-TV, die Finanzierungspolitik der Kabelnetzbetreiber und die geringe Kapitalisierungsquote über einen Börsengang machen den Privatsendern zu schaffen - eine im internationalen Vergleich eher atypische Situation. "D

[6777 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 35 vom 27.08.1998 Seite 016

Standpunkt

Trash-TV

Von Sabine Schlosser

Blödheit ohne Sinn, Talk ohne Gewissen, Shows ohne Niveau und TV-Movies ohne Anspruch - Trash-TV könnte eine Kunstform sein, gäbe es davon nicht im Übermaß. Vieles aus diesem Repertoire war auf der Telemesse zu sehen und soll mit phantasievollen Titeln wi

[2646 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 038

Medien TV + Funk

Zwischen Erlösdruck und Bauchgefühl

Gewinnmarke auf 2000 verschoben / Zeichentrick am Vorabend / AxelSpringer-Verlag produziert Auto- und Sport-Magazine / Interview mit Fred Kogel

BERLIN Nach einem erfreulichen ersten Tertial ist Sat 1 im Mai wieder eingeknickt. Über das richtige Feeling bei der Auswahl neuer Formate, den wachsenden Konkurrenzdruck auf dem Fernsehmarkt und die Programmpläne für das kommende Jahr sprach HORIZONT mi

[10574 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 052

Medien TV + Funk

Gegen Wettbewerbsverzerrungen

VPRT warnt vor Öffnung der 20-Uhr-Grenze: Einbruch des Werbemarktes könnte für kleine Privat-TV-Sender das Aus bedeuten

BONN In einem Schreiben an die Ministerpräsidenten der Länder hat sich der Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) im Vorfeld der OWM- Tagung und der Ministerpräsidentenkonferenz in der kommenden Woche entschieden gegen eine Ausweitung der

[5106 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 046

Medien Nachrichten

Zeitgleich abrufbare TV-Quoten

Kölner Technikfirma Quote präsentiert neues TV-Meßgerät / Rechnergestützte Werbespot-Optimierung als Zukunftsvision

KÖLN Mit einem tunerlosen Meßgerät will das Kölner Unternehmen Quote die Fernsehforschung auf Trab bringen. HORIZONT sprach mit Geschäftsführer Jens Wiedeck über Vision und Realität. Der Begriff Quote existiert in den offiziellen AGF/GfK-Definitionen ni

[5603 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 045

Medien Print Funk Fernsehen

Mit Messe und Party überzeugen

Medienmessen als Gattungsevents: Radio Day als Vorreiter / Alle Sender auf Telemesse dabei / Media Services Print abgesagt

FRANKFURT Radio Day, Telemesse, Plakattag und Media Services Print - Medienmessen sollen Agenturen und Unternehmen von den Vorzügen der jeweiligen Gattung überzeugen. Statt buntem Jahrmarkt wünschen sich die Agenturen jedoch mehr Zeit für Kompaktinfos und

[5028 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 040

Medien Interview

"TV-Sender sind keine Softwarehäuser"

IP zweifelt an der Konsensfähigkeit der TV-Anbieter/Plädoyer für Adways als harmonisiertes Onlinesystem/Cool wird für Werbezeitenbuchung geöffnet

KRONBERG In der Diskussion um eine harmonisierte Lösung eines TV-Online- Buchungssystems spricht die IP Deutschland ein klares Votum für Adways aus. HORIZONT sprach mit Jean-Pierre Wilwerding, Geschäftsführer der IP Deutschland, und Hans-Peter Reichmann,

[13551 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 037

Medien Print Funk Fernsehen

MGM treibt eigene Browserlösung voran

Mediagruppe München will mit der Weiterentwicklung von PIOS die Marktlage beeinflussen

MÜNCHEN Mit PIOS bietet die Mediagruppe München (MGM) seit Mitte 1996 ein komplexes Online-Buchungssystem für TV-Werbezeiten an. HORIZONT sprach mit MGM-Geschäftsführer Michael Wölfle über die Chancen für eine einheitliche Systemlösung. Das Gutachten de

[2770 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter