Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 46 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 03.11.1994 Seite 106

Industrie

Wollindustrie: Der Zukunftsmarkt Japan

"Deutsche sind kein Begriff"

ak Frankfurt - Japan ist der Zukunftsmarkt für europäische Wollweber. Während die Deutschen als Lieferanten dort kaum in Erscheinung treten, sind die Italiener bereits fest im Sattel. Helmut Schumacher, der neue IWS-Chef für Europa, der noch vor kurzem

[5344 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 128

Industrie

Textilausfuhr 1993: Wieder ein zweistelliger Zuwachs in Osteuropa

Der EU-Markt ging baden

ak Frankfurt - Nur auf einigen wenigen Auslandsmärkten gelang es 1993, die deutsche Textilausfuhr zu steigern. Dazu gehörten in erster Linie, ähnlich wie im Vorjahr, die Länder aus Mittelost- und Osteuropa. Der gesamte Textilexport ging um 4,83 Mrd. DM

[13223 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 07.07.1994 Seite 216

Industrie

Deutsche Textileinfuhr '93: Die EU-Länder blieben auf der Strecke

Ganz massives Trading down

ak Frankfurt - Noch nie in der Nachkriegszeit verzeichnete der Textilimport einen nur annähernd massiven Rückgang wie 1993. Die eindeutigen Verlierer auf dem deutschen Markt waren die Lieferländer aus der EU mit ihren teuren Waren. Der gesamte Textilexp

[12466 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 30.06.1994 Seite 082

Industrie

Passive Veredelung (PV) '93: Wieder auf dem Wachstumspfad

Der PV-Zug fährt nach Osteuropa

ak Frankfurt - Die Textileinfuhr nach passiver Veredelung (PV) hat sich 1993 - nach einem einmaligen Rückgang von 3 % ein Jahr zuvor - wieder erholt. Sie nahm um 1,6 % bzw. 146 Mill. DM auf 9,20 Mrd. DM zu. Im Laufe des Jahres 1993 verstärkte sich die P

[10611 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 09.06.1994 Seite 075

Industrie

Die größten Textilexportländer '92: Deutschland auf Platz 4

China drängt zur Weltspitze

ak Frankfurt - China ist 1992 zum zweitgrößten Textilexporteur der Welt geworden. Vom Ursprung der Ware her gesehen, belegt es sogar den ersten Rang. Unter dem Druck des GATT hat China für 1992 seine Außenhandelsstatistik auf GATT-Systematik umgestellt.

[2638 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 02.06.1994 Seite 088

Industrie

Textilaußenhandel: Export stagniert

Importbelebung am Jahresanfang

ak Frankfurt - Die erst jetzt veröffentlichten Zahlen des Textilaußenhandels für Januar deuten auf eine Belebung hin, nachdem im Januar des Vorjahres im Export - 15 % und im Import sogar - 27 % ausgewiesen wurden. Die Einfuhr im Januar 1994 nahm um 11,2 %

[1056 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 21.04.1994 Seite 064

Industrie

Textilaußenhandel '93: Der Bekleidungsexport schnitt am schlechtesten ab

Ein Rückgang wie noch nie

ak Frankfurt - Das Jahresergebnis '93 im Textilaußenhandel beweist klar, daß 1993 ein Rezessionsjahr par excellence war. Sowohl der Textilimport als auch und noch mehr der Textilexport verzeichneten einen noch nie dagewesenen Rückgang. Der Import fiel u

[1917 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 31.03.1994 Seite 095

Industrie

Passive Veredelung (PV) : Die PV-Einfuhr per Ende September '93 bereits über dem Vorjahreswert

Im 3. Quartal wendete sich das Blatt zum Besseren

ak Frankfurt - Im 3. Quartal kam die PV-Einfuhr in Fahrt. Sie nahm im Jahresvergleich um gut 10 % zu, nachdem sie per Jahresmitte noch ein Minus von 2 % aufgewiesen hatte. Im Schnitt der ersten drei Quartale wurde ein Zuwachs von 1,5 % erzielt. Per Ende

[3127 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 17.02.1994 Seite 186

Industrie

Textilausfuhr '93: Verspätete Daten für das 1. Halbjahr dokumentieren einen Exportverfall

EU-Märkte mit zweistelligem Minus

ak Frankfurt - 1993 war mit großem Abstand das schlechteste Jahr für den deutschen Textilexport. Die erst vor kurzem veröffentlichten Zahlen für das 1. Halbjahr nach Ländern zeigen das ganze Ausmaß des Problems. Der Export war seit rund zwei Jahrzehnten

[1994 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 10.02.1994 Seite 164

Industrie

Passive Veredelung (PV) im 1. Halbjahr '93: Die Bedeutung der PV in der Gesamteinfuhr kräftig gestiegen

Die vier Tiger aus Mittelosteuropa

ak Frankfurt - Nach einem Rückgang des deutschen Bekleidungsimports nach passiver Veredelung (PV) in 1992 hat sich die Lage im 1. Halbjahr '93 stabilisiert: die Bekleidungs-PV stieg um knapp 1 %. Wegen eines Einbruchs im Textilienbereich war die gesamte P

[8897 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter