Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 52 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2000 Seite 020

Frischware

Moselland brilliert vor allem im Auslandsgeschäft

Exportanteil erreicht fast 50 Prozent am Umsatz - Im Inland Erfolge mit Wein-Serien - Werbung verstärkt

mur. Frankfurt, 6. Januar. Die Moselland eG, Bernkastel-Kues, hat ihren Umsatz 1998/99 trotz widriger Marktverhältnisse knapp behaupten können. Im Inland mussten Einbußen hingenommen werden; dagegen lief der Export ausgezeichnet. Dieser Trend setzte sich

[2838 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 025

Frischware

Boom für Bordeauxweine gebremst

Export nach Deutschland stagniert - Japan erstmals Nummer Eins - Plus in Nordamerika

AgE/mur. Frankfurt, 22. April. Nach drei Jahren mit teilweise enormen Preissteigerungen nähern sich die Preise für Bordeaux-Weine inzwischen wieder dem Niveau von Ende 1997. Der Vorsitzende des regionalen Weinwirtschaftsrates CIVB, Louis Trovcard, sieht

[3534 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 026

Frischware

Berglandmilch geht neue Wege

Im Export läuft Italien Deutschland den Rang ab - Regaloptimierung

vwd. Frankfurt, 1. April. Bei der Berglandmilch, Österreichs größter Molkerei, ist das Geschäft mit Rußland 1998 infolge der dortigen Wirtschaftskrise weggebrochen. Marketing- und Vertriebschef Willi Vaassen bezeichnetet den Verlust von mehr als 2 000 t a

[2399 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 026

Frischware

Schinken Abraham will weiter wachsen

Ho. Frankfurt, 11. März. Die Schinkenräucherei Gebr. Abraham GmbH, Seevetal, erwartet 1999 einen Umsatz von 160 Mio. DM und eine Produktion von 15 000 t Rohschinken. Das Unternehmen befindet sich weiter auf der Suche nach Kooperationspartnern und will d

[1306 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 11.12.1998 Seite 017

Frischware

Großeinkauf von De Weide Blik

ff. Frankfurt, 10. Dezember. Mit der Übernahme oder Beteiligung an sechs Einzelgesellschaften hat sich der belgische Obst-, Gemüse- und Blumenvermarkter De Weide Blik, der 1996 die Mehrheit an Boers-Univeg erwarb, mit einem Schlag einen Umsatzzuwachs von

[1176 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 21.08.1998 Seite 020

Frischware

Fisch-Logistik weiter im Umbruch

Umschlag über Fischereihäfen geht zurück - Direktbeschaffung des Handels verändert traditionelle Strukturen

ill. Bremerhaven/Frankfurt, 20. August. Der Frischfisch-Absatz befindet sich weiter in einem dramatischen Umbruch. Während die Anlandungen in deutschen Häfen weiter abnehmen, fließen immer mehr Importströme an der Küste vorbei direkt in das Binnenland. De

[4484 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 17.07.1998 Seite 018

Frischware

EAC-Konzern verkauft Böklunder

Peter zur Mühlen übernimmt Würstchenhersteller von den Dänen

Ho. Frankfurt, 16. Juli. Die Plumrose Böklunder GmbH & Co. KG hat einen neuen Eigentümer. Rückwirkend zum 1. Juli dieses Jahres erwarb Peter zur Mühlen den Würstchenhersteller von dem dänischen Konzern East Asiatic Company (EAC). Der neue Eigner ist in

[1959 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 10.07.1998 Seite 018

Frischware

Katastrophe am Kartoffelmarkt

Frühkartoffeln kosten nur noch ein Viertel - Mengendruck läßt nach

AgE. Frankfurt, 9. Juli. Die Anbieter von Frühkartoffeln erleben gegenwärtig einen katastrophalen Preisverfall. Die Erzeugerpreise sind seit Erntebeginn von 100 DM je dt auf 25 DM und damit auf ein Viertel abgerutscht. Nach Ansich des Niedersächsische

[1650 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 05.06.1998 Seite 020

Frischware

Veredelung gewinnt bei Westfleisch an Bedeutung

Exportgeschäft ausgweitet - Bilanz 1997 durch Schweinepestlage und geringere Intervention belastet

Ho. Frankfurt, 4. Juni. Die Westfleisch Vieh- und Fleischzentrale Westfalen eG, Münster, richtet ihre Aktivitäten immer stärker auf die Weiterveredelung aus. Auch das Exportgeschäft gewinnt an Bedeutung. Dies geht aus dem jetzt vorgelegten Geschäftsberich

[4066 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 29.05.1998 Seite 025

Frischware

EVG bedient immer mehr Handelskunden gemeinsam

Fischhändler-Gruppe erwartet in diesem Jahr 200 Mio. DM Umsatz - Einkaufskooperation seit 20 Jahren

ill. Rosenheim, 28. Mai. Die von sechs süddeutschen Fischgroßhändlern gemeinsam betriebene Einkaufs- und Vertriebsgruppe Süd (EVG) erreicht in diesem Jahr einen Umsatz von rund 200 Mio. DM. Die EVG war ursprünglich zur Erlangung besserer Einkaufskonditi

[2255 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter