Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 29.05.1997 Seite 062

Industrie

Triumph International: In Deutschland schwächerer Umsatz und Ertrag

Weltweit Zuwachs der Marktanteile

up München - 1996 hat der Wäschekonzern Triumph International bei um 2,5% auf 410,3 Mill. Franken (rund 498 Mill. DM) gesunkenem deutschen Umsatz die konsolidierten Umsätze um 3,7% auf 2,011 (1,9) Mrd. Franken erhöht. Neben der Stärke der ausländischen

[3283 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 09.05.1997 Seite 014

Industrie

Nestlé mit hervorragendem Ergebnis

Umsatz und Gewinn kräftig gestiegen - Marktpositionen weltweit ausgebaut - Pause bei Groß-Akquisitionen

GvP./k.d. Zürich, 7. Mai. Der Nestlé-Konzern rechnet in der zweiten Jahreshälfte mit einem verlangsamten Wachstum, beurteilt die Mengenentwicklung der ersten drei Monate als nicht zufriedenstellend, profitiert aber von einer günstigen Währungsentwicklung.

[5721 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 084

Industrie

Liola: Mehr Franchise-Partnerschaften geplant

Shop-Geschäft soll wachsen

gd Mailand - Der italienische Damenmode-Spezialist Liola plant weitere Shop-in-shop-Aktivitäten mit den wichtigsten Kunden. Das Mailänder Unternehmen will die mit den Corners und Shops im In- und Ausland erzielten Marktanteile in den kommenden Jahren er

[2662 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 22.11.1996 Seite 016

Industrie

Markt für Pflanzenöle ist gesättigt

Wachstum beendet - Frost & Sullivan sieht europaweite Stagnation auf hohem Niveau

k.d. Frankfurt, 21. November. Der westeuropäische Markt für Pflanzenöle ist nach starken Wachstumsphasen während der 70er und 80er Jahre nun gesättigt. Zu dieser Einschätzung kommt die Unternehmensberatung Frost & Sullivan. Einer Marketinganalyse zufolg

[4276 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 080

Industrie

TW-Umsatzrangliste der "Top 280 Europas": Europäische Bekleidungsindustrie weiter im Abwärtstrend/Hoffnungen wieder um ein Jahr vertagt/verstärkte Export- und Handelsaktivitäten

Modemarkt legt Denkpause ein

TW Frankfurt - In keiner Phase seit Kriegsende hat der westeuropäische Bekleidungsmarkt - Handel und Industrie gleichermaßen - einen solchen Einbruch, solche Veränderungen erlebt, wie im letzten Jahrfünft. Auch das Jahr 1995 erfüllte nicht die Erwartungen

[19999 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 071

Industrie

Bekleidungsindustrie: Die Welt-Jahreskonferenz der International Apparel Federation (IAF)

Gibt es einen "globalen" Verbraucher?

ak Instanbul - Die Globalisierung der Märkte mit der Blickrichtung auf die entstehenden Märkte (Emerging Markets) in der Dritten Welt war das verbindende Thema der diesjährigen IAF-Weltkonferenz. Das Thema passte vorzüglich zum Tagungsort. Die türkische

[6693 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 076

Industrie

Die "Top 260" in Westeuropa: Zum 6. Male TW-Umsatzrangliste der größten Bekleidungshersteller, 1994 war ein "schwarzes Jahr", und auch 1995 bringt noch nicht die Wende

Tiefe Schatten

lc Frankfurt - Es kam für die westeuropäische Bekleidungsindustrie (Web- und Maschenware) 1994 noch schlimmer als befürchtet. Die Konjunktur, die sich in der Gesamtindustrie leicht besserte, und der Verbraucher ließen die Branche im Stich. Die Talfahrt se

[17100 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 07.07.1995 Seite 014

Industrie

Benckiser-Chef Harf will Schulden abbauen

Konsoldierungskurs soll weitergefahren werden - Stärkerer Focus auf Massen-Kosmetik

p.s. Frankfurt, 6. Juli. Die Benckiser-Gruppe setzt ihre Phase der Konsolidierung auch 1995 fort. Nachdem im vergangenen Jahr die Bankverbindlichkeiten um 454 Mio. DM auf rund 1,6 Mrd. DM zurückgefahren wurden, will Hauptgeschäftsführer Peter Harf diese a

[3998 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 126

Industrie

TW-Gespräch: Prof. Dr. Peter Littmann, Vorstandsvorsitzender der Hugo Boss AG

Welche Zukunft hat unsere Industrie, Herr Littmann?

TW Metzingen - "Was ist denn eigentlich noch deutsch an uns?" fragt Dr. Peter Littmann. "Wir verkaufen weltweit, wir beziehen unsere Stoffe aus vielen Ländern. Die Produktion kommt zum größten Teil aus dem Ausland. Wir leisten die Kreativität - vielleicht

[9071 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 14.04.1994 Seite 082

Industrie

Hugo Boss: Wiederum besseres Ergebnis trotz weniger Umsatz

"Ein Ausnahmejahr"

oh Stuttgart - Ein neues Rekordergebnis, Dividendenerhöhung, Sonderausschüttung, eine erfolgreiche Markeneinführung und wesentliche Produktionsverlagerung kennzeichnen das Geschäftsjahr 1993 der Hugo Boss AG, Metzingen. Für das laufende Jahr erwartet Vo

[7388 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter