Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 77 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 042

Service Umwelt und Verpackung

Discounter unter Handlungsdruck

EHI-Studie errechnet bei Vollsortimentern fürs Mehrweghandling fast doppelt so hohe Prozesskosten

Frankfurt, 10. Februar. Die Rücknahme von Einweg-Leergut mit Automaten rechnet sich, vor allem wenn Dosen und Flaschen vor Ort zerkleinert und so der Raumbedarf optimiert wird. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Wirtschaftlichkeitsanalyse des Eurohandel

[4259 Zeichen] Tooltip
Gepresste Dosen senken Kosten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 29.10.2004 Seite 046

Service Umwelt und Verpackung

Marktpotenzialen auf der Spur

DKR lässt Verwender von Recycling-Kunststoffen befragen

Frankfurt, 28. Oktober. Marktpotenziale für Recyclingkunststoff sind noch nicht ausgeschöpft. Dies folgert die DKR aus einer aktuellen Studie, die den Produktanforderungen von Verbrauchern und Industrieunternehmen nachspürt. Kunststoffprodukte erfreuen

[2157 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 01.10.2004 Seite 053

Service Umwelt und Verpackung

Positiver Trend im Kunststoffmarkt

Frankfurt, 30. September. Deutsche Kunststoffhersteller produzierten im Jahr 2003 10,6 Mio. Tonnen Kunststoff. Das ermittelte die Consultic Marketing und Industrieberatung GmbH mit der Studie "Produktions- und Verbrauchsdaten für Kunststoffe in Deutschlan

[1638 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 10.09.2004 Seite 048

Service Umwelt und Verpackung

PET-Einweg schüttelt Öko-Schmuddel-Image ab

Ökobilanz-Ergebnisse von Petcore räumen mit Vorbehalten auf - Reale Recyclingströme berücksichtigt - Pfand wirkt kontraproduktiv

Frankfurt, 9. September. Solange PET-Flaschen im DSD-Strom gesammelt, sortiert und recycelt werden, sind sie ökologisch gleichrangig mit dem von der Bundesregierung präferierten Referenz-System Mehrweg-Glas. Dieses Ergebnis der jüngsten Studie aus dem Hau

[5451 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 13.08.2004 Seite 050

Service Umwelt und Verpackung

Twist-off-Deckel unter der Lupe

Würzburger Studie ruft Künast-Ministerium auf den Plan

Frankfurt, 12. August. Die Verunreinigung von Glaskonserven mit der Substanz 2-Ethylenhexansäure (2-EHA) hat Anfang der Woche für Aufruhr gesorgt. Das Verbraucherschutzministerium forderte sofortige Aufklärung, während die Hersteller "keine gesundheitlich

[2038 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 11.06.2004 Seite 048

Service Umwelt und Verpackung

Steilvorlage für Verpackungs-Novelle

GDB-Ökobilanz: PET-Mehrwegsystem erneut als umweltverträglichstes Gebinde bestätigt

Frankfurt, 9. Juni. Mit einer überarbeiteten Ökobilanz mischt sich die Genossenschaft Deutscher Brunnen (GDB) in die aktuelle politische Debatte um eine Pfand-Novelle. Mehrweg, so das Fazit der Studie, sei ökologisch weiterhin die Nummer eins. Die 0,7-Lit

[3819 Zeichen] Tooltip
PET-Mehrwegflasche ist Ökospitzenreiter - Beim Ressourcenverbrauch entscheidet der Transportweg - kg Rohöl-Ressourcen-Äquivalent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 046

Service Umwelt und Verpackung

Mehrweg ist doch besser

GdB legt jetzt aktualisierte Ökobilanz-Ergebnisse vor

Frankfurt, 3. Juni. PET-Mehrwegflaschen sind umweltfreundlicher als Glas-Mehrweggebinde. Mehrweg ist Einweg überlegen. So lautet das Fazit des Instituts für Energie- und Umweltforschung (IFEU), Heidelberg, im Auftrag der Genossenschaft Deutscher Brunnen (

[1120 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 058

Service Umwelt und Verpackung

Becher ist Primus im Mopro-Regal

Pack-Marketing-Studie: Gesamtmarkt von rund 17,4 Mrd. Stück

Frankfurt, 12. Februar. Becher aus Polystyrol sind mit einem Mengenanteil von über 60 Prozent die wichtigste Verpackung für Produkte der "Weißen Linie". Zweitwichtigster Werkstoff ist Polypropylen. Jüngsten Erhebungen der Frankfurter Pack Marketing GmbH z

[2321 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2004 Seite 040

Service Umwelt und Verpackung

Becher schneiden besser ab

BASF hat Müller-Verpackungen unter die Lupe genommen

Frankfurt, 15. Januar. Kunststoffbecher stechen Verbundkartons und Mehrwegglas in der Ökobilanz aus. Das ist zumindest das Ergebnis einer Studie, die die BASF-Gruppe im Auftrag der Molkerei Alois Müller durchgeführt hat. Kunststoffbecher aus Polystyrol

[1628 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2003 Seite 047

Service Umwelt und Verpackung

Klares Votum für Biopackstoffe

Grapentine befragt 600 Verbraucher im Auftrag von Cargill Dow

Frankfurt, 4. Dezember. Deutsche Verbraucher wollen Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen und sind bereit dafür etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Das ist das Ergebnis einer Studie der britischen Grapentine Company. 58 Prozent der über 600 Befr

[1546 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter