Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 73 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 24 vom 14.06.2018 Seite 24,25,26,28,29

Business E-Commerce

„Wir verkaufen Glück“

Der Luxuskonzern LVMH hat sich vor einem Jahr mit 24 Sèvres ins Internet gewagt. Ein Besuch in Paris.

[13475 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2018 Seite 30,31,32,33

Business

„Mittelmaß verliert an Bedeutung“

Konzernchef Heinrich Deichmann über die Zukunft stationärer Stores, Influencer-Marketing, Omnichannel-Tools und Übernahmen

Einen Termin bei Heinrich Deichmann zu bekommen, ist nicht so einfach. Zum einen ist der Inhaber und Chef von Europas größtem Schuhfilialisten schwer beschäftigt. Zum anderen redet er nicht so gern über das Unternehmen. Vor allem, wenn es ins Detail

[13605 Zeichen] Tooltip
RASANTES FLÄCHENWACHSTUM - Store-Expansion in der Deichmann-Gruppe STETIGES WACHSTUM - Umsatzentwicklung der Deichmann-Gruppe in Mrd. Euro MULITLABEL-SCHUH-FILIALISTEN IN DEUTSCHLAND
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 05.01.2018 Seite 22

Ausblick Marketing

„Ernüchterung beim Online-Kauf“

Kein Durchbruch bei Bestellungen von Lebensmitteln im Netz – Discount muss weiter Trading-up-Maßnahmen mitgehen

Nürnberg. Die diskontierenden und Vollsortimentsformate nähern sich zwar an, aber der GfK-Handelsexperte Wolfgang Adlwarth sieht auch für 2018 noch riesige Unterschiede bei den Konzepten. Der Trend geht bei Aldi & Co. darüber hinaus eindeutig zu temporären Listungen.

[9469 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2017 Seite 40,41,42,43,44,45,46,47

Fashion

Saisonstart Herbst 2017 Top Genre

Farbe und Muster. Bluse und Kleid. Erste Topseller in der Womenswear.

Das neue Pink. Style-Upgrade: Blazer. In voller Blüte. Unter diesen Schlagworten präsentiert Net-a-Porter.com den Kundinnen aktuelle Herbsttrends. Bei Mytheresa.com sind es die neuen Statement-Denims, die der Kleiderschrank dringend braucht. Oder iko

[15819 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2017 Seite 28,29,30

Business

Ein Stück vom Erfolg

Viele Unternehmen der Modebranche bieten finanzielle Beteiligungs- und Bonusprogramme für Mitarbeiter an. Sie versprechen sich davon meist mehr als nur ein stärkeres Engagement.

[10089 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 16.02.2017 Seite 40,41,42,43,44,45,46,47,48,49

Fashion Saisonstart Top Genre Frühjahr 2017

SAISONSTART TOP GENRE

Mehr Farbe, mehr Muster, mehr Highlight-Pieces – die Kollektionen bieten viele neue Facetten. Entsprechend läuft das Geschäft mit neuer Ware im Luxusmarkt gut an. Die Kundin hat Lust auf besondere Looks. Kleider und Blusen, Chloé und Joseph liegen dabei ganz weit vorn.

[18389 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 06.01.2017 Seite 22

Ausblick Marketing

„Wir sehen mehr Online-Angebote“

Profitabler Internetkauf von Lebensmitteln bleibt in der Branche das umstrittene Thema – Noch sind die Logistikkosten zu hoch

Nürnberg. Der LEH bangt um seine eh schon knappen Margen, falls Amazon hierzulande mit E-Fresh Food Ernst macht. Das Format Supermarkt wird sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Discount liefern. Aldi wird weitere Marken einlisten. Das prognostiziert GfK-Handelsexperte Wolfgang Adlwarth.

[10398 Zeichen] € 5,75

Der Handel 11 vom 07.11.2016 Seite 16,17,18,19

Branche

Textilbranche

Darwinismus des Marktes

Insolvenzen schrecken die Textilbranche auf. Es kann noch viele erwischen, muss aber nicht – eine Bestandsaufnahme mit Katag-Chef Daniel Terberger.

[8468 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2016 Seite 30,31,32,33

Business

Independent Designer

Zwischen Kreativ-Blasen und kommerziellen Niederungen

In der einen Saison werden sie gefeiert, in der nächsten sind sie verschwunden: Wer auf dem deutschen Markt ein eigenes Label etablieren will, braucht einen langen Atem. Unabhängige Designer bieten Individualität und Exklusivität, scheitern jedoch oft an den Anforderungen des Modemarktes und am fehlenden Mut im Handel. Ein Blick auf das schwierige Geschäft der jungen Kreativen in Deutschland.

[16301 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2015 Seite 22,23

Business

Alive and klicking

Allen Unkenrufen zum Trotz wachsen die Online-Shopping-Clubs kräftig weiter. Diversifizierung sei dank. Diese birgt aber auch Risiken.

Prognosen sind schwierig, besonders dann, wenn sie die Zukunft betreffen“, lautet ein schönes historisches Bonmot. Zahlreiche E-Commerce-Experten würden das jederzeit unterschreiben. Insbesondere diejenigen, die in den vergangenen Jahren Prognosen zu

[9846 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter