Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 234 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 32 vom 06.08.2015 Seite 23

Report Regionale Medien

Einer wird gewinnen

Den Streit um regional gesplittete Fernsehwerbung haben Hörfunk und Verlage für sich entschieden. Das Verbot gilt von 2016 an. Eine Entscheidung von Dauer?

[4148 Zeichen] € 5,75

Horizont 25 vom 18.06.2015 Seite 12

Nachrichten

Alle sind sauer auf Bayern

Kunden und Agenturen wehren sich gegen Pläne, regionale TV-Werbung zu verbieten

Nach dem Kundenverband OWM meldet sich nun auch die OMG Organisation der Mediaagenturen in Sachen regionale TV-Werbung zu Wort: „Für den Werbemarkt wäre es eine ganz schlechte Nachricht, wenn die Politik regionale TVWerbung verbietet. Die Kunden und

[4003 Zeichen] € 5,75

Horizont 24 vom 11.06.2015 Seite 1

Seite 1

Bayern entzieht TV die Unterstützung

Wie gewonnen, so zerronnen: Bayern entzieht den TV-Konzernen die Unterstützung. Ministerpräsident Horst Seehofer will in der Ministerpräsidentenkonferenz nun doch den Vorstoß unterstützen, regionale TV-Werbung auf nationalen Sendern zu verbieten. Die

[647 Zeichen] € 5,75

Horizont 24 vom 11.06.2015 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

Die Einflüsterer

Die Macht der Verlage ist ungebrochen

Wie groß die Macht der Zeitungsverleger immer noch ist, lässt sich schön am Zerren um den 17. Rundfunkänderungsstaatsvertrag sehen. Sie drängen auf ein Verbot von regionaler Werbung im nationalen TV, um ihre Zeitungs- und Radiovermarktung – die meist

[1340 Zeichen] € 5,75

Horizont 24 vom 11.06.2015 Seite 6

Nachrichten

Bayern kippt um und ist für Werbeverbot

Ministerpräsidenten werden nationalen Sendern regionale TV-Werbung im Rundfunkstaatsvertrag verbieten

Die Verleger siegen im Ringen um die regionale Werbung auf nationalen TV-Sendern: Bayern kippt um und will nun doch ein Verbot unterstützen. Der Kundenverband OWM kritisiert die Entscheidung. „Der Rückzug der Bayern ist sehr bedauerlich. Aus unserer

[2221 Zeichen] € 5,75

Horizont 24 vom 11.06.2015 Seite 7

Nachrichten

„TV-Werbung aushalten“

Leiter und Gründer Jens Pippig über das Accelerator-Programm von Pro Sieben Sat 1

Passend zur Internetkonferenz Noah, die in Berlin erstmals stattfindet, vergrößert Pro Sieben Sat 1 sein Start-up-Förderprogramm P7S1 Accelerator. Jede Firma, die daran teilnimmt, bekommt künftig TV-Werbezeiten im Wert von einer halben Million Euro.

[3564 Zeichen] € 5,75

Horizont 22 vom 28.05.2015 Seite 42

Report Bewegtbild I/2015

Heute schon an morgen denken

Trotz der Stärke des Mediums TV müssen sich die Vermarkter im Digitalen aufstellen – noch sind die Erträge überschaubar

Fernsehen hat Reichweite, Fernsehen hat die meisten Nutzer, Fernsehen ist das meistgenutzte Medium und hat außerdem die größte Power bei der Werbewirkung: Wer sich in diesen Zeiten im Dunstkreis von TV-Vermarktern bewegt, wird solche Sätze fast ohne

[4454 Zeichen] € 5,75

Horizont 19 vom 07.05.2015 Seite 8

Nachrichten

Sender drohen TV Bayern

Kooperation mit Pro Sieben Sat 1 löst Widerstand aus

Der Druck auf TV Bayern wächst: Nach München TV haben weitere bayerische Regionalsender dem Vermarkter eine Abmahnung geschickt, weil dieser in Sachen regionale Werbung mit Pro Sieben Sat 1 zusammenarbeiten möchte. Felix Kovac, Geschäftsführer de

[1373 Zeichen] € 5,75

Horizont 18 vom 30.04.2015 Seite 22

Hintergrund

„Eine Art digitale Blase“

El Cartel Media: Vermarktungschef Andreas Kösling über das unterschiedliche Maß, mit dem Kunden Umfelder in TV und Online bewerten

RTL-2-Chef Andreas Bartl will neue Formate starten und damit auf dem Sender mehr Zielgruppen erreichen. Vertriebsdirektor Andreas Kösling erläutert in Horizont, was er sich davon in der Vermarktung erhofft, warum es nicht immer einfach ist, neue Formate im Werbemarkt zu starten und warum die Kunden mitunter auf dem digitalen Auge blind sind.

[10739 Zeichen] € 5,75

Horizont 15 vom 09.04.2015 Seite 28,29

Report Marktplatz Österreich

Ein Nachzügler hebt ab

Privat-TV in Österreich kam spät, hat sich aber dennoch etabliert – wenn auch nur in speziellen Konstellationen

Die Geschichte des Fernsehens in Österreich ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Ohne Schmäh: Schon die Einführung der bewegten Bilder in den 50er Jahren war von einer legendären Fehleinschätzung begleitet. Damals meinte die konservative Vol

[13236 Zeichen] Tooltip
Pro-Sieben-Gruppe deutlich vor RTL-Sendern - TV-Marktanteile nach Sendergruppen (14 bis 49 Jahre)
€ 5,75

 
zurück weiter