Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 45 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 082

Business Handel

Die Spitzenmieten gehen zurück

Rückgang um rund 2% - die Großstädte sind weniger konjunkturanfällig

Expansionswillige Händler können offenbar durchstarten. Selbst Immobilienunternehmen sprechen mittlerweile offen über die Rückgänge der Mieten in den Innenstädten. Laut einer Studie von Kemper's, Düsseldorf, sind die Mieten in Deutschland für Einzelhandel

[2384 Zeichen] Tooltip
Berlin rutscht ab - Die Ladenmieten in deutschen 1a-Lagen
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2002 Seite 050

Business Thema

Eine Frage der Fläche

Der deutsche Einzelhandel erlebt seit Jahren einen Flächenboom - bei gleichzeitigem Rückgang der Umsätze. Jeder Deutsche hat durchschnittlich doppelt so viel Verkaufsfläche zur Verfügung wie ein Brite. Trotzdem werden immer neue Flächen an immer neuen Standorten entwickelt. Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer?

[7705 Zeichen] Tooltip
Das Kuchenstück wird kleiner - Anteile des Einzelhandels (ohne Kfz-Handel, Kraft- und Brennstoffe sowie Apotheken) an den Konsumausgaben der privaten Haushalte

Weniger produktiv - Entwicklung der Flächenproduktivität in Euro/m²

Die Umsätze sinken - Einzelhandelsumsatz mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren in Deutschland in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 067

Service Standortmarketing

Ladenmieten bleiben stabil

DTZ Zadelhoff weist München als teuerste 1a-Lage aus

Frankfurt, 26. September. Während die Mieten in den 1a-Lagen der Großstädte nach wie vor steigen, sind Nebenlagen deutlich schwerer zu vermarkten. "Für die kommenden sechs bis zwölf Monate überwiegt die Erwartung, dass die Ladenmieten stabil bleiben", k

[2419 Zeichen] Tooltip
Ladenflächenvermietung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 033

Journal Regionaler Wettbewerb

Im Windschatten von München

Es gibt sie noch, die guten Standorte, wenn auch nur vereinzelt. Die Inhaber des InCenter bei Dachau sind sich sicher, im Speckgürtel der bayerischen Landesmetropole einen ebenso raren wie lukrativen Platz gefunden zu haben. Mit im Boot als Ankermieter sind die Kölner Rewe AG und die Metro-Gruppe. Von Ulla Bosshammer

[6393 Zeichen] Tooltip
Flächendichte im Vergleich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 23.01.1998 Seite 038

Journal Unternehmen

Stark als regionale Marke

Dr. Doerr Feinkost aus Dresden sieht sich dennoch als eine gesamtdeutsche Firma / Von Dirk Dietz

Vor dem eigentlichen Start totgesagt, von den Banken abgeschrieben und vom Wirtschaftsministerium im Stich gelassen - gegen beträchtliche Widerstände hat sich die Feinkostfabrik Dr. Doerr GmbH & Co. KG mit Erfolg behauptet. Heute sieht das "Familienuntern

[13131 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite H002

Off Line Die Renaissance der Filmpaläste

Opas Traditionskino ist tot

Von Sven Thielmann

Thomas Krall, Vorstandsmitglied der Düsseldorfer Ufa-Theater AG, sprach mit Horizont über Multiplex-Kinos, Veränderungen der Kinolandschaft, Bedürfnisse der Zuschauer und die Zukunft des deutschen Kinomarktes. Was unterscheidet ein Multiplex von einem t

[18915 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 063

Media Regionale Medien

Blickpunkt Dresden

Medienleute, Werber und Werbetreibende über Medien, Marken, Mängel, Menschen und Mythen in Dresden. Umfrage von Thilo Neidhart

Carsten Dietmann, Verlagsleiter "Sächsische Zeitung"/"Morgenpost Sachsen": Medien: Nach Berlin ist Dresden die aufregendste Medienstadt in den neuen Bundesländern. Mich freut natürlich, daß wir der Reichweitenkönig im Printmarkt sind. Marken: Der Wett

[4100 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 066

Service LZ - Schwerpunkt Stadtmarketing

Wandel zu Dienstleistungszentren schreitet fort

Europäische Großstädte sind Motor der regionalen Entwicklung - Strukturbedingte Disparitäten bestehen

LZ. München, 17. April. In den meisten europäischen Großstädten wird das Wirtschaftswachstum mittelfristig hauptsächlich von den "Marktdienstleistungen" getragen. Traditionell waren und sind Städte der Motor der regionalen Entwicklung und Zentren wichtige

[12994 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 06.12.1996 Seite 042

Service Checkout/Logistik

Leipzig avanciert zur Logistikdrehscheibe

P & O eröffnet neues Logistikzentrum auf dem GVZ-Gelände - Neue Strukturen verbessern Geschäftslage

kel. Leipzig, 5. Dezember 1996. Am 2. Dezember eröffnete die P & O Trans European (Deutschland) GmbH auf dem Gelände des Güterverkehrszentrums (GVZ) Leipzig-Radefeld ein 5000 qm Logistik- und Transitterminal. Das Logistikzentrum ist Drehscheibe für die tä

[4556 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 22.09.1995 Seite 098

Service LZ - Schwerpunkt City - Management

Profilierung durch attraktives Leben

Deutsche Bank Research: Studie zur Situation des Einzelhandels in Deutschland

kü. Frankfurt, 21. September. Innenstädte sind heute zwar nicht mehr reine Handelsstätten wie noch zu Zeiten der Hanse, doch die Anziehungskraft wächst mit der Attraktivität der Einkaufsmöglichkeiten. Die Deutsche Bank Research, Frankfurt, hat eine Studie

[7571 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter