Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 61 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 21.01.1999 Seite 280

Business Handel

"Alle Macht den Läden"

Wormland geht es glänzend: Der Männermode-Filialist wird das laufende Geschäftsjahr flächenbereinigt mit einem zweistelligen Umsatzplus abschließen. Der neue Geschäftsführer Klaus Siebert (39) hat für frischen Wind gesorgt. Die Position der Filialleiter w

[16344 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 003

Seite Drei Handel

Toplagen stark gefragt

Ladenmieten stagnierten 1998 - Anstieg für 1999 erwartet

ke. Frankfurt, 30. Dezember. Zwar sind sich die Makler in der Bewertung des Gesamtmarktes für Einzelhandelsimmobilien in bester Citylage nicht ganz einig. Fest steht jedoch, daß hier freiwerdende Flächen zügig wieder vermietet werden konnten. "Die Laden

[2133 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 115

Interactive Multimedia-Konzepte

Städte und Regionen machen mobil

Standortplaner wollen Kreativ-, Technologie- und Innovations-Schmieden anziehen

Unsere High-Tech-Offensive und die Medien-Offensive Bayern geben starke Impulse", verkündete der bayerische Staatsminister Erwin Huber bei den Medientagen in München. "Wir werden eine Medienagentur gründen, die sich um Standortmarketing und Akquisition vo

[7669 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 08.01.1998 Seite 014

Handel

Bahnhöfe: 87000 m2 für Nonfood vorgesehen

Umbauten kommen ins Rollen

ar Frankfurt - Die spektakuläre Eröffnung des Einkaufs- und Geschäftszentrums im Leipziger Bahnhof Ende November des vergangenen Jahres war erst der Anfang eines neuen Flächenbooms. Die Deutsche Bahn AG will ihre Bahnhöfe neu positionieren, jeder vierte d

[1859 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 042

DAS JAHR

Der Textileinzelhandel 1997: Eine Branche verändert ihr Gesicht

Was war. Was wird?

Schlimmer gehts nimmer. Das dachten viele Textileinzelhändler nach dem fürcherlichen Jahr 1996. Sie mußten sich eines Besseren belehren lassen. Auch 1997 konnte von Licht am Ende des Tunnels nicht die Rede sein. Das fünfte Minus-Jahr in Folge geht vielen

[17769 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 05.12.1997 Seite 048

Service Marketing

Hannover zehrt von fremder Kaufkraft

ae. Nürnberg, 4. Dezember. Unter den Städten mit mehr als 500000 Einwohnern gelingt es Hannover am besten, Kaufkraft zu binden und anzuziehen. Dies ergibt sich aus jüngsten Untersuchungen der GfK-Marktforschung, Nürnberg, zur sogenannten Einzelhandelszent

[1879 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 108

Industrie

Öko-Tex Standard 100

Mit Werbe-Spots ins Kino

la Eschborn - Benutzer des Textil-Labels "Textiles Vertrauen - Öko-Tex Standard 100" kritisieren seit längerem, daß die Verbraucher nicht hinlänglich darüber informiert seien, welche Leistungen hinter dem Zeichen stehen. Das soll sich nun ändern: Seit die

[1123 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 034

Handel

Standort Bahnhof: Die modernen Einkaufszentren mit Gleisanschluß setzen den Cityhandel unter Zugzwang

Die Bummel-Bahnhöfe

Jeden vierten ihrer 6154 Bahnhöfe in der Bundesrepublik will die Deutsche Bahn AG im nächsten Jahrzehnt revitalisieren. Verstaubte und zugige Hallen sollen hypermodernen Verkehrsstationen mit starken Erlebnis-, Handels- und Dienstleistungsangeboten weiche

[18383 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

Die Spiel-Macher

Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

[24603 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter