Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 39 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 128

Industrie

Textilausfuhr 1993: Wieder ein zweistelliger Zuwachs in Osteuropa

Der EU-Markt ging baden

ak Frankfurt - Nur auf einigen wenigen Auslandsmärkten gelang es 1993, die deutsche Textilausfuhr zu steigern. Dazu gehörten in erster Linie, ähnlich wie im Vorjahr, die Länder aus Mittelost- und Osteuropa. Der gesamte Textilexport ging um 4,83 Mrd. DM

[13223 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 07.07.1994 Seite 216

Industrie

Deutsche Textileinfuhr '93: Die EU-Länder blieben auf der Strecke

Ganz massives Trading down

ak Frankfurt - Noch nie in der Nachkriegszeit verzeichnete der Textilimport einen nur annähernd massiven Rückgang wie 1993. Die eindeutigen Verlierer auf dem deutschen Markt waren die Lieferländer aus der EU mit ihren teuren Waren. Der gesamte Textilexp

[12466 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 19.05.1994 Seite 067

Industrie

Schweizer Bekleidungsindustrie '93: Besser als 1992

Leichte Abnahme des Außenhandels

TW Zürich - Nicht ganz so unzufrieden wie ein Jahr zuvor war die schweizerische Bekleidungsindustrie mit dem abgelaufenen Jahr. Die Bekleidungsausfuhr (bewebt/gestrickt) ging um 1,8 % auf 1,06 und die Einfuhr um 1,3 % auf 4,98 Mrd. sfr zurück. Der Einfu

[2983 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 27.07.1993 Seite 109

Industrie

Textileinfuhr 1992: Bei gewebter Bekleidung zum erstenmal ein Rückgang

Osteuropa machte das Rennen

ak Frankfurt - 1992 war ein Jahr, das im deutschen Textilimport in vieler Hinsicht aus der Reihe tanzte. Der Import war zum erstenmal rückläufig, der dynamische Drang Chinas nach oben wurde gestoppt und andere prominente Lieferländer aus Südostasien verlo

[11774 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 27 vom 09.07.1993 Seite 010

Unternehmen

Die neue Nielsen-Dimension

Nielsen Marktforschung hat seine Strategie für das geeinte Europa vorgestellt

tat. Frankfurt - Unter Einsatz innovativer Technologien wie Single Source und Category Manager strebt die A.C. Nielsen GmbH verstärkt langfristige Kundenbindungen und die Senkung der Produktionskosten an. Unabhängig vom Fullservice-Paket soll es fortan ma

[3362 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 15.04.1993 Seite 040

Handel / Spezial

Importeure im jungen Genre: TexStyles, Köln, entwickelt Maßgeschneidertes für Sortimentslücken

Das Risiko wird gestreut

ke Köln - TexStyles, Köln, tummelt sich im jungen Genre. Frei nach dem Motto: "Wir brauchen keine Knebelverträge." Ein Weg, sich Eigenprogramme zu beschaffen führt im jungen Genre unweigerlich über hauptberufliche Manipulanten, die Know-How und Kontakte

[3137 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 15.04.1993 Seite 126

Industrie

Österreich/Stickereien

Export '92 leicht unter dem Vorjahr

TW Lustenau - Österreichische Stickereien im Wert von 1,99 Mrd. öS wurden im vergangenen Jahr an 104 Abnehmerländer in aller Welt verkauft. Dank vermehrter Bemühungen in außereuropäischen Ländern fiel das Minus mit 5,1% erträglich aus. Mit mehr als 60% An

[1453 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 07.01.1993 Seite 201

Industrie

Bilaterale WTA-Abkommen: Neuerungen von Belang

Brüssel votiert für drei Jahre

lc Bonn - Bis Mitte Januar will die EG-Kommission die bilateralen WTA- Abkommen mit den wichtigsten 24 Lieferländern unter Dach und Fach haben. Dabei gibt es einige bedeutsame Neuregelungen. Im Gegensatz zu dem eigentlichen Welttextilabkommen (WTA) des

[5107 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 32 vom 07.08.1992 Seite 009

Unternehmen

Orwo: Erste Verkaufserfolge

Filmfabrik Wolfen wirbt um Käufer im Westen

W.S. Wolfen/Halle - Nach abgeschlossenem Relaunch ihrer Marke Orwo konzentriert sich die sächsische Filmfabrik Wolfen GmbH derzeit auf die Expansion in den Westen. Eine Imagekampagne unter dem Slogan "Der neue deutsche Film" läuft in den Fachtiteln. Mit d

[2117 Zeichen] € 5,75

 
zurück