Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 144 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 24 vom 14.06.2001 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Sportbusiness In der Fußball-Bundesliga engagierte Unternehmen wehren sich gegen Verlegung der Sendung «Ran»

Sponsoren fürchten 20-Uhr-Loch

Frankfurt / Es ist der letzte verzweifelte Versuch, das Milliardengrab Pay-TV zu retten: die Verlegung des Sendetermins der Fußball-Show «Ran» von Sat 1 auf Samstagabend. Denn alle Erfahrungen im europäischen Ausland belegen: Je weiter die Berichterstattu

[6613 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 22 vom 31.05.2001 Seite 055

People Business

UNTERNEHMEN Pedro Bruncken scheidet nach dem erfolgreichen Namenswechsel von BfG-Bank zu SEB aus dem Unternehmen aus. Der 60-Jährige war in den vergangenen 25 Jahren innerhalb der Marketingabteilung für den werblichen Auftritt der Bank verantwortlich un

[13770 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 24.05.2001 Seite 045

Net Economy Content Commerce Community

AUDIORECHTE Uneinigkeit über Online-Audio-Rechte im Sport / Altus startet Vermarktungskombi für Fußballvereine

Unklarheiten im Rechtepoker

Frankfurt / Auf der Suche nach Umsatzpotenzialen im Internet werden Live-Audio-Formate B2B und B2C vor allem in Verbindung mit klassischen Medien immer interessanter. Ein Gradmesser für ein Modell, bei Webnutzern kostenpflichtige Inhalte zu etablieren, is

[7075 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 19 vom 10.05.2001 Seite 004

Nachrichten

Sportrechte Kirch-Gruppe und Liga feilen an Spielplan

Der Ball soll samstags rollen

Frankfurt / Einen neuen Verbündeten bei der Optimierung seiner Verwertung der Fußballrechte hat Leo Kirch offenbar in dem Ligaverband gefunden. Wie die «FAZ» berichtet, arbeiten Kirch-Gruppe und Bundesligavereine an einem neuen Spielplan. Danach sollen sc

[1488 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 18 vom 03.05.2001 Seite 010

Nachrichten

WM-Deal leidet weiter am Kleingedruckten

Frankfurt / Der 30. April als Stichtag für die Unterzeichnung des Kaufvertrags zwischen ARD und Kirch-Gruppe ist ohne ein konkretes Ergebnis verstrichen. Beide Seiten kämpfen weiter um eine Kompromissformel für die Ausstrahlung der Fußball-WM 2002. Die Na

[544 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 15 vom 12.04.2001 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Kirch sucht Kompromiss im Formel-1-Zwist

Frankfurt / Die Kirch-Gruppe bemüht sich im Formel-1-Fight mit den Autoherstellern um Frieden. Nachdem Paolo Cantarella, Chairman des europäischen Automobilherstellerverbandes ACEA und Fiat-Generaldirektor, in der vergangenen Woche mit der Gründung einer

[671 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 13 vom 29.03.2001 Seite 043

Medien

Sportrechte Finanzierung der Fußball-WM 2002 wirft neue Fragen auf

Sender in der Preisfalle

Frankfurt / Noch zu Monatsbeginn konnte ZDF-Intendant Dieter Stolte als ausgefuchster Verhandlungsführer glänzen. Branchenbeobachtern, die die Rechtekosten für die Fußball-WM 2002 bei 250 Millionen Mark angesiedelt hatten, verriet er, dass ARD und ZDF rea

[2808 Zeichen] Tooltip
Die Verschlüsselung trifft eine Minderheit - Haushalte mit Satellitenempfang in Europa
€ 5,75

HORIZONT 09 vom 01.03.2001 Seite 001

SERVICEPROVIDER ISP entwickeln neue Geschäftsmodelle

Onlinedienste in Zugzwang

Frankfurt / Im knallharten Kampf um Marktanteile haben sich die Onlinedienste in den vergangenen Jahren zu wahren Preistreibern entwickelt. Die Folge: Das reine Zugangsgeschäft wird zunehmend unrentabel und zwingt die Unternehmen zum Umdenken. In Zukunft

[1549 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 09 vom 01.03.2001 Seite 006

Nachrichten

Fussball-WM Kirch garantiert 25 Spiele im Free-TV

Anpfiff zur Verlängerung

Frankfurt / Kirch-Vize Dieter Hahn hat angekündigt, dass 25 Spiele der Fußball-WM 2002 in Japan und Südkorea im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt werden. Ob bei den Privaten oder den Öffentlich-Rechtlichen ließ er jedoch offen. Laut Rundfunkstaatsvertra

[1622 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 09 vom 01.03.2001 Seite 049

New Economy Content Commerce Community

Service-Provider Internet-Service-Provider müssen ihre Geschäftsmodelle umbauen / Wenige Anbieter sind gut aufgestellt

Onlinedienste geraten unter Druck

Frankfurt / Schwere Zeiten für Onlinedienste: Die Preise für den Internetzugang sind im Keller und bescheren den Internet-Service-Providern (ISPs) überwiegend tiefrote Zahlen. T-Online etwa hat im Jahr 2000 einen nicht unerheblichen Teil seines Verlustes

[6836 Zeichen] Tooltip
In Deutschland hat T-Online die Nase vorn - Anzahl der Zugangskunden von ISPs in Deutschland Ende Dezember 2000 (Auswahl) - Angaben in Mio
€ 5,75

 
zurück weiter