Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 61 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 062

Service Schwerpunkt Cebit

Aufbruch Richtung Supply Chain

ERP-/Warenwirtschaftssysteme: Erweiterung um CRM und SCM - Integration als Hauptthema

Frankfurt, 7. März. Der wichtigste Trend bei Warenwirtschafts- und ERP-Systemen heißt derzeit Integration von Prozessen und Anwendungen nicht mehr nur intern, sondern in Zusammenarbeit mit den Geschäftspartnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Du

[3327 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 063

Service Informationstechnologie/Logistik

Aus fünf Softwarehäusern wird eins

Mittelständische Unternehmen wollen Zusammenschluss im Navision-Umfeld in Deutschland / Von Judit Hillemeyer

Frankfurt, 24. Januar. Fünf mittelständische IT-Unternehmen planen den Zusammenschluss. Ziel ist die Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft unter dem Namen Foodvision Group. Sie vereint die Entwicklung von Softwarelösungen für die Konsumgüterbranche auf

[4651 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 012

Rückblick E-Business

Rückenwind für SAP

Retek nimmt Anlauf - Eigenentwicklung nach wie vor aktuell

Frankfurt, 27. Dezember. Der Diskurs über Warenwirtschaftssysteme geht weiter. 2001 brachte zwar den Durchbruch für SAPs inzwischen gereiftes Standardsystem SAP Retail. Aber die Wettbewerber des Walldorfer Softwarehauses, allen voran Retek, haben einen ne

[2872 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2001 Seite 032

E-Business

Navison mit Neukunden

Deutschland ist derzeit der stärkste Markt für die Dänen

Frankfurt, 6. Dezember. Deutschland ist derzeit der stärkste Markt für Navision, den dänischen Anbieter betriebswirtschaftlicher ERP-Standardsoftware. Zu den Kunden gehören Schlecker Online und neuerdings der Multichannel-Händler PixelNet AG. Vor einem

[3299 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2001 Seite 060

Service Schwerpunkt E-Business

Schlecker-Online verzichtet auf unnötige Komplexität

In nur drei Monaten implementierte der Drogeriefilialist seinen Internet-Shop - Warenwirtschaftssystem von Navision als Bindeglied

Frankfurt, 23. Mai. Geburtstag bei Schleckers in Ehingen. Ein Jahr ist sie nun alt, die virtuelle Dependance des Drogeriekönigs. Ein bewegtes erstes Lebensjahr für "Schlecker Home Shopping" in einer Vertriebslinie, zu der viel Mut gehört. Damit der Intern

[9438 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 026

E-Business

Händler ordern Sportschuhe im Web

B2B.Adidas.com: Bereits 10 Prozent der Bestellungen via Extranet - Direkter Anschluß zu SAP

Frankfurt, 19. April. Der Textil- und Sportartikelhersteller Adidas-Salomon kommuniziert mit seinen Händlern über ein Extranet. Bereits zehn Prozent des deutschen Umsatzes werden über dieses Internet-System geordert. In Kürze wird die Webadresse "B2B.Ad

[3522 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 058

Service CeBIT

Konzentration auf das Wesentliche

Warenwirtschaft: Im Trend liegen einfache Standardlösungen

Frankfurt, 29. März. Das B2C-Geschäft hat auch in Sachen Warenwirtschaft die Strategien des klassischen Handels verändert. Unkomplizierte Standardlösungen, auf die viele Online-Händler setzen, fanden auf der Cebit reges Interesse. Wegen der schwierigen An

[2952 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 059

Service CeBIT Vorschau

ERP-Anbieter bauen auf Kooperation ihrer Nutzer

Produktionsplanungssysteme: Bewältigung übergreifender Unternehmensprozesse

Hannover, 15. März. Collaborative Commcerce, Enterprise Portal, integriertes E-Business - auch bei der diesjährigen Cebit in dürften den Besuchern eine Fülle neuer Begriffe um die Ohren schwirren. Die zum Teil verwirrende Terminologie zeigt indessen, dass

[3841 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2000 Seite 049

Service Informationstechnologie/Logistik

Digitale Konvergenz der Systeme

Systems 2000 geht heute zu Ende - Ausstellerrekord und mehr Besucher als im Vorjahr / Von Dirk Dietz

München, 9. November. Die Konvergenz oder Verschmelzung von Informationstechnologie, Telekommunikation und neuen Medien sowie mobile Lösungen - das waren die wohl am häufigsten genannten Begriffe während der jüngsten Systems in München, die am heutigen Fr

[5644 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 057

Service

Frische spricht EDI

Reimer Hauschildt implementiert Branchen-Software von Navision

Frankfurt, 31. August. Der Großhändler Reimer Hauschildt GmbH entschied sich für die Branchenlösung Navision "FreshFIN" der BBO Datentechnik. Zeitgleich wurde mit der Software auch eine neue Hardware eingerichtet, da die bisherige Lösung nicht den Sprung

[2792 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter