Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 173 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 04.10.2002 Seite 034

E-Business

Bau-Konsolidierung

Profi Portal von Hagebau und EDE soll in Nexmart aufgehen

Frankfurt, 2. Oktober. Die beiden Baustoff-Handels-Kooperationen Hagebau und EDE werden vermutlich ihre Online-Bestell-Plattform Profi Portal im bisher konkurrierenden B2B-Marktplatz Nexmart aufgehen lassen. Auf Nexmart sind bereits 24 Hersteller von Eise

[1516 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2002 Seite 059

E-Business

KarstadtQuelle stärkt Einkauf im Netz

Bis Jahresende alle Einkaufsbüros bei TexYard angeschlossen

Die KarstadtQuelle AG, Essen, verstärkt die Beschaffung im Textilbereich über elektronische Marktplätze. Bis Jahresende werden alle Einkaufsbüros des Konzerns in Fernost an den B2B- Marktplatz TexYard angeschlossen sein. "Damit verfolgen wir konsequent da

[2202 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 026

E-Business

Filialisten nutzen PBS Network

Branchenplattform gibt Wal-Mart und Metro elektronische Daten

Frankfurt, 26. September. PBS Network, ein B2B-Marktplatz für Büroartikel, zählt neben vielen Fachhändlern auch Wal-Mart, Woolworth, Metro C+C, Viking und Staples zu seinen Kunden. Hauptziel der Branchenplattform ist die Digitalisierung der Geschäftskom

[1453 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 030

E-Business

Vorlieferanten wichtiger

ECR: Henkel sieht Tendenz zu virtuellen Wertschöpfungsketten

Stuttgart, 26. September. Auch in der Konsumgüterbranche wird die Zusammenarbeit der Hersteller mit Vorlieferanten im Sinne virtueller Wertschöpfungsketten immer wichtiger. Diese These vertrat Henkel-Manager Willem Boomsluiter auf dem ECR Tag in Stuttgart

[2089 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 033

E-Business

KarstadtQuelle nimmt Fernost ins Netz

Essener schließen weitere Einkaufsbüros an Beschaffungsplattform TexYard an-Change Management wichtig

Frankfurt, 26. September. KarstadtQuelle schließt zurzeit seine Einkaufsbüros in Fernost an den B2B-Marktplatz TexYard an. Damit kommt der Konzern dem Ziel näher, in Zukunft 30 Prozent seines Einkaufsvolumens an Textilien über diese Internet-Plattform zu

[3142 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2002 Seite 030

E-Business

Sieben Brauereien bauen B2B-Portal

GetPort soll zentrale EDI-Getränke-Plattform über Bier hinaus werden-Offen für weitere Nutzer-Datenaustausch ab Anfang 2003

Frankfurt, 12. September. Sieben große deutsche Brauereien haben mit "GetPort" eine gemeinsame Plattform für EDI und B2B-Datenaustausch per Internet gegründet. Ziel ist, weitere Unternehmen der Branche zu Nutzern oder Investoren des B2B-Portals zu machen.

[4233 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 12.09.2002 Seite 056

E-Business

Alle zwei Sekunden Mode

Ebay ist zu einem der größten Online-Modehändler geworden

Marktplatz 1 in Dreilinden - eine bessere Adresse hätte sich Philip Justus nicht wünschen können. Wenn der Deutschland-Chef der Internet-Auktionsfirma Ebay aus dem Fenster schaut, fällt sein Blick zwar auf weitgehend unbebautes Gelände, doch "so haben wir

[7887 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2002 Seite 028

E-Business

Metro knüpft Netz für Eigenmarken

Konzern rechnet mit Kostensenkung um ein Viertel bei der Handelsmarken-Führung - GNX setzt sich bei diesem Projekt nicht durch

Frankfurt, 22. August. Der Metro-Konzern plant, im kommenden Jahr auch die Eigenmarken-Führung ins Internet zu verlagern. Die neue Plattform "Metro E-Marketing" soll vor allem bei der Erstellung von Verpackungen und Werbematerial für die Food- und Nonfood

[4770 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2002 Seite 034

E-Business

E-Procurement setzt sich durch

Andersen-Studie: Einsatz vor allem bei geringwertigen Verbrauchsgütern - Kostensenkung

Frankfurt, 22. August. Die Nutzung von E-Procurement-Lösungen hat im letzten Jahr stark zugenommen, so eine neue Studie von Arthur Andersen. Hindernisse bei der elektronischen Beschaffung sind weiterhin mangelnde Voraussetzungen auf Lieferanten-Seite und

[3729 Zeichen] Tooltip
Prozessoptimierung im Fokus - Vorteile des E-Procurement (Häufigkeit der Nennungen in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2002 Seite 024

E-Business

Forrester prognostiziert Boom bei B2B ab 2003

Experten sehen fast verdreifachtes Internet-Handelsvolumen bei Nahrung und Getränken

Frankfurt, 15. August. In vier Jahren wird der B2B-Online-Handel in Europa 22 Prozent des kompletten Handelsvolumens ausmachen. Ab dem Jahr 2003 sagen die Marktforscher von Forrester Research in einer neuen Studie zur "Zukunft des europäischen B2B-Handels

[3750 Zeichen] Tooltip
B2B per Internet - Online-Handel zwischen Unternehmen nach Branchen
€ 5,75

 
zurück weiter