Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 67 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 24.10.2013 Seite 13

Umsätze

DISTANZHANDEL

Plusmacher Mode

Der bvh errechnet für den Distanzhandel mit Bekleidung im dritten Quartal einen Erlöszuwachs von 12,5% auf 2,74 Mrd.Euro. Für den gleichen Zeitraum meldet der TW-Testclub ein Minus von 1%.

Der Handel mit Bekleidung ist ein Wachstumsmarkt. Das gilt zumindest dann, wenn die Ware per Katalog oder online verkauft wird. Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) in Berlin hat im dritten Quartal 2013 im Vergleich zum Vorjahr ein Pl

[2485 Zeichen] Tooltip
Modehandel im 3. Quartal 2013 Die umsatzstärksten Warengruppen im Distanzhandel Ein Drittel mit Mode - Anteil Bekleidung, Textilien und Schuhe am Gesamtumsatz im Distanzhandel Oberbekleidung vorn - Bekleidungsumsatz im Distanzhandel nach Warengruppen
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2013 Seite 012

Umsätze

Studie: Budget für Bekleidung schrumpft weiter

Einen immer kleineren Anteil ihres verfügbaren Einkommens geben die Verbraucher in Deutschland für Bekleidung und Schuhe aus. Während die privaten Konsumausgaben in Deutschland von 2000 bis 2012 um 7,2% gestiegen sind, ist das Budget der Deutschen für Be

[1004 Zeichen] Tooltip
Unter fünf Prozent für Bekleidung - Konsumausgaben 2012 der Privaten Haushalte
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2013 Seite 12

Umsätze

Studie: Budget für Bekleidung schrumpft weiter

Einen immer kleineren Anteil ihres verfügbaren Einkommens geben die Verbraucher in Deutschland für Bekleidung und Schuhe aus. Während die privaten Konsumausgaben in Deutschland von 2000 bis 2012 um 7,2% gestiegen sind, ist das Budget der Deutschen fü

[1004 Zeichen] Tooltip
Unter fünf Prozent für Bekleidung - Konsumausgaben 2012 der Privaten Haushalte
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2012 Seite 012

Umsätze

Studie: Zalando hat die beliebteste Mode-Homepage

Kleidung, Schuhe und Schmuck – diese Produkte kaufen 39% der Deutschen online am liebsten. Dies ergab eine Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen, in deren Rahmen das Surfverhalten deutscher Internetnutzer im August dieses Jahres analysiert wurde

[891 Zeichen] Tooltip
Beliebteste Fashion-Websiten der Deutschen
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2012 Seite 12

Umsätze

Studie: Zalando hat die beliebteste Mode-Homepage

Kleidung, Schuhe und Schmuck – diese Produkte kaufen 39% der Deutschen online am liebsten. Dies ergab eine Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen, in deren Rahmen das Surfverhalten deutscher Internetnutzer im August dieses Jahres analysiert w

[890 Zeichen] Tooltip
Beliebteste Fashion-Websiten der Deutschen
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2012 Seite 010

Umsätze

Studie: Weniger Einkäufe, aber höhere Durchschnittsbons

Rund 800 Millionen Einkäufe tätigten die Konsumenten in Deutschland im vergangenen Jahr, das waren 5% weniger als 2010. Das zeigt eine aktuelle Studie der Textilmarktforschung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Dass trotzdem mehr Umsatz mit Bekl

[886 Zeichen] Tooltip
Fabrikverkauf mit höchstem Durchschnittsbon - Umsatz je Bon nach Geschäftstypen
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2012 Seite 10

Umsätze

Studie: Weniger Einkäufe, aber höhere Durchschnittsbons

Rund 800 Millionen Einkäufe tätigten die Konsumenten in Deutschland im vergangenen Jahr, das waren 5% weniger als 2010. Das zeigt eine aktuelle Studie der Textilmarktforschung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Dass trotzdem mehr Umsatz mit

[886 Zeichen] Tooltip
Fabrikverkauf mit höchstem Durchschnittsbon - Umsatz je Bon nach Geschäftstypen
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2012 Seite 031

Business

Mode als Menü

Curated Shopping, das Zusammenstellen personalisierter Produktpakete, entwickelt sich zu einer wichtigen Serviceleistung

Es ist wie ein Mittagsmenü. Oder die Tagesempfehlung im Restaurant. Eine Vorauswahl, die dem Gast die Qual der Wahl abnehmen soll. Zeit sparen. So, dass er mehr davon hat für andere Dinge. Ein nettes Tischgespräch zum Beispiel. „Die richtige Vorauswahl f

[3944 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2012 Seite 31

Business

Mode als Menü

Curated Shopping, das Zusammenstellen personalisierter Produktpakete, entwickelt sich zu einer wichtigen Serviceleistung

Es ist wie ein Mittagsmenü. Oder die Tagesempfehlung im Restaurant. Eine Vorauswahl, die dem Gast die Qual der Wahl abnehmen soll. Zeit sparen. So, dass er mehr davon hat für andere Dinge. Ein nettes Tischgespräch zum Beispiel. „Die richtige Vorauswa

[3944 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2012 Seite 016

Umsätze

Studie: Cross-Channel nutzen erst wenige Kunden

Selbst ausgewiesene Online-Shopper kaufen Bekleidung und Schuhe am liebsten noch im stationären Einzelhandel. Das ergab eine Umfrage des Beratungsunternehmens PriceWaterhouse Coopers (PwC) unter 1000 Online-Kunden in Deutschland. Demnach gehen 34% der Be

[877 Zeichen] Tooltip
Grossteil kauft Stationär oder Online - Bevorzugte Kanäle bei Recherche und Kauf von Bekleidung und Schuhen/ In Prozent
€ 5,75

 
zurück weiter