Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 126 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 25 vom 22.06.2006 Seite 058

Media Regionale Medien

Metropolen fehlt Priorität

Die These, eine Ballungsraumkombi könne dem Radiomarkt zusätzliche Werbegelder bringen, trifft im Markt nicht auf breite Zustimmung. Die Rahmenbedingungen seien ungünstig.

Allzu viel Neues haben Radiosender und Vermarkter dem Werbemarkt nicht zu bieten. Einzelsender, große Flächenkombis, ein bisschen Regionalvermarktung und hier und da ein paar Sonderwerbeformen. Das reicht anscheinend, um das Werbegeschäft in Gang zu halt

[3748 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 25 vom 22.06.2006 Seite 062

Media Regionale Medien

Lokale Bilder bewegen

Medienhäuser suchen nach neuen Vermarktungsansätzen um mit regionaler TV-Werbung Geld zu verdienen. Jetzt gehen auch die ersten Testballons für lokales Internetfernsehen an den Start.

Die schwäbische Geschäftstüchtigkeit ist kein Klischee: Der Schwäbische Verlag, Ulm, der unter anderem die "Schwäbische Zeitung" herausgibt, hat das Geschäftsfeld TV als jüngstes Kind in seine Markenfamilie integriert. Dort gibt es neben Print bereits di

[5973 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 22 vom 01.06.2006 Seite 038

Medien und Media

Endlich keine Faxen mehr

Die Web-Buchungsplattform OBS für Printanzeigen ist erfolgreich in den Regelbetrieb gegangen / Jetzt zeigt auch die "Bild"-Zeitung Interesse

Am frühen Morgen des 2. Mai 2006 wurde eine neue Ära in der Anzeigenschaltung eingeleitet. Erstmals ging das verlagsübergreifende Internet-Buchungssystem Online Booking System (OBS) in Betrieb, bei dem Printanzeigen gebucht und reserviert werden können.

[4647 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 22 vom 01.06.2006 Seite 056

Media Fashion & Media

Mode zwängt sich in kein Schema

Bekleidungshersteller vertrauen in ihrer Mediaphilosophie nach wie vor den klassischen Medien. Immer öfter kommt es jedoch zu strategischen Umschichtungen. So stehen Out-of-Home-Medien derzeit eher auf der Verliererseite, während TV zulegen kann.

Dass Unterwäschewerbung an Verkehrswegen leicht zu gefährlichen Situationen führen kann, bedarf wohl keiner weiteren Erklärung. Doch genau auf diesen Eye-Catcher-Effekt setzt der Wäschehersteller Triumph, München, in seiner Außenwerbekampagne für die jun

[6538 Zeichen] Tooltip
H&M ist der Big Spender - Top Ten der Werbeinvestitionen für Oberbekleidung - Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

HORIZONT 11 vom 16.03.2006 Seite 080

Media Mediaplanung I

Einzig die Sponsoren werden profitieren

Im Sommer blüht den Fernsehzuschauern vier Wochen Fifa-Fußball-Weltmeisterschaft satt: Allein ARD und ZDF übertragen mindestens 48 Fußballspiele und füllen mit der Pausenwerbung ihre Kassen. HORIZONT befragte fünf Experten nach Ihrer Meinung zum WM-H

Fragen 1 Ist der Einsatz zwischen 80000 Euro pro Halbminüter (etwa bei Trinidad/Tobago-England) und 250000 Euro (beim Eröffnungsspiel) innerhalb der WM-Übertragungen überhaupt gerechtfertigt? 2 Welchen Mehraufwand braucht es, um gegen das Werbekonzert ru

[7770 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 033

Business Handel

Beliebte Klassiker oder Neue Medien?

Experten diskutieren über die Zukunft der Handelswerbung

"Es sind erste Entkrampfungs-Tendenzen im Konsumverhalten zu erkennen. Jetzt naht die Stunde der Werbung." Das prophezeite Dr. Hans-Henning Wiegmann, Präsident des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) auf dem Deutschen Handelswerbekongress

[2941 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 07 vom 16.02.2006 Seite 034

Medien und Media

Flexibilität auf dem Prüfstand

Verlage lehnen saisonale Anzeigenpreise ab / Stattdessen stärkere Differenzierung nach der Platzierung angestrebt

Die großen Zeitschriftenverlage lehnen wesentliche Teile der jüngsten Pricing-Vorschläge von Gruner + Jahr ab. G+J hatte in der vergangenen Woche laut darüber nachgedacht, Anzeigenpreise ähnlich wie im TV-Werbemarkt stärker an der Nachfrage auszurichten

[7381 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 40 vom 06.10.2005 Seite 074

Media Aussenwerbung

Gestraffte Dekaden

Die Außenwerber verstärken das Gattungsmarketing. Gleich mehrere Leistungswerte sollen für Plakat und Co vorhandene Barrieren bei Werbungtreibenden abbauen.

Lethargische Genügsamkeit kann der Plakatbranche derzeit niemand vorwerfen. Gleich mehrere elementare Veränderungen wie der überarbeitete G-Wert, ein lineares Preissystem für die Großfläche und die elektronische Media-Analyse Plakat stehen vor der Tür. A

[8722 Zeichen] Tooltip
Top 10 Großfläche

Top 10 CLP

Top 10 Ganzstelle
€ 5,75

HORIZONT 40 vom 06.10.2005 Seite 078

Media Aussenwerbung

Steilvorlage für Outdoor

Bei der Fußball-WM 2006 treten neben den besten Kickern der Welt auch die Werbedisziplinen gegeneinander an. Die Außenwerber fühlen sich fit für den Wettbewerb.

Eines unterscheidet die Außenwerbung bei der bevorstehenden Fußball-Weltmeisterschaft nicht von den anderen Mediengattungen: Das Großereignis wird auch zur Projektionsfläche wirtschaftlicher Hoffnungen. "Alle Medien werden auf einen großen Zahltag hoffen

[6052 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 096

Media Mediaplanung II

TV-Qualität soll auch wieder etwas kosten

Die Vermarkter IP und Seven-One Media wollen das Konditionenpoker im TV-Werbemarkt beenden. Mit neuen Vermarktungsmodellen wollen sie für qualitativ höherwertige Umfelder auch höhere Preise erzielen. Für Schnäppchenjäger soll es künftig GRP-Pakete ge

Das Geschäft mit Fernsehwerbung bleibt für die Sender undankbar. Schnäppchenmentalität und Rabattgeschacher prägen ihren Markt seit Jahren. Mehr Geld hat das den Sendern nicht gebracht, im Gegenteil: In diesem Jahr stellen sich die privaten Free-TV-Anbie

[10014 Zeichen] Tooltip
Beim Fernsehen erodiert der TKP - TKP-Vergleich der Mediengattungen 2000 bis 2004 - (Index 100 = 2000)

Deutschland tanzt aus der Reihe - Entwicklung der durchschnittlichen Netto-TKPs im europäischen Vergleich - (Index 100 = 2000)
€ 5,75

 
zurück weiter