Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 190 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2010 Seite 010

Industrie

Diageo wächst trotz Konsumschwäche

London. Der weltgrößte Spirituosengigant Diageo spürt das schwache Konsumklima in Europa. Dank guter Geschäfte in diversen Schwellenländern konnte der Konzern mit Flaggschiffmarken wie Johnnie Walker und Smirnoff seinen Gesamtumsatz im ersten Quartal des

[450 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2010 Seite 014

Industrie

"Wir können jetzt viel schneller reagieren"

Mr. Shattock, sind Sie froh, dass Beam Global Spirits & Wine, abgesehen von einigen Joint Ventures mit The Edrington Group (TEG), weitgehend allein agieren kann so wie in Deutschland? Ja, wir haben in den letzten Jahren große strategische Anstrengungen

[3676 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2010 Seite 001

Seite 1

Hohe Strafe für Sherry-Kartell

Madrid. Die spanische Wettbewerbsbehörde CNC hat gegen acht Sherry-Hersteller und den Verband eine Geldbuße von 6,7 Mio. Euro verhängt. Ihnen wird vorgeworfen, schwere Kartellverstöße begangen zu haben, indem Produktionsbeschränkungen und Preise festgele

[351 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2010 Seite 024

Recht

Hohes Bußgeld für Sherry-Kartell

Madrid. Die spanische Wettbewerbsbehörde hat gegen neun Weinkellereien, den Weinverband in Jerez sowie die regionale Zulassungsstelle für Herkunftsbezeichnungen eine Geldstrafe von insgesamt 6,7 Mio. Euro verhängt. Die Behörde hält es für erwiesen, dass

[1571 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 018

Frischware

Pernod sucht Käufer in Spanien

Paris. Pernod Ricard unternimmt einen neuen Anlauf, sein spanisches Weingeschäft abzustoßen. Offenbar sucht der weltweit zweitgrößte Spirituosenhersteller derzeit aktiv nach Investoren für die einzelnen Marken. Das berichten spanische Medien. Die ersten

[1198 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 034

Journal

"Ich bin für alles offen"

Tomás Osborne, Aufsichtsratschef des spanischen Familienunternehmens Grupo Osborne, zur Vermarktung eines historisch gewachsenen Markenportfolios in Krisen- und Discountzeiten.

Herzog von Osborne, rückblickend auf das Krisenjahr 2009, wie ist es der Osborne Group ergangen? Auch wir wurden von der Weltwirtschaftskrise getroffen, aber wir verfügen zum Glück über ein diversifiziertes Produktportfolio und haben weiter ins laufende

[11109 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2009 Seite 051

Länderreport Spanien

Stabilisierung wichtig

Sherry-Marken haben unterschiedliche Strategien entwickelt

Jerez de la Frontera. Deutschland zählt für Sherry zu den wichtigsten Märkten. Aber auch hier geht der Absatz seit Jahren zurück. Dagegen steuern die Hersteller mit unterschiedlichen Konzepten an. Von den rückläufigen Sherry-Absätzen blieb auch der deut

[2494 Zeichen] Tooltip
STETIGER RÜCKGANG - Absatz in Mio. Liter
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2009 Seite 051

Länderreport Spanien

Osborne legt weiter zu

Marktposition deutlich gefestigt - Wachstum in allen Segmenten geplant

El Puerto de Santa María/Düsseldorf. Während Osborne im spanischen Markt auch 2009 mit sinkenden Absätzen kämpfen muss, hat sich Deutschland ausgesprochen gut entwickelt. Wirtschaftliche Stabilität sollen Lizenzen als neues Geschäftsfeld bringen. Obwohl

[3125 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2009 Seite 052

Länderreport Spanien

Licor 43 kann Absatztempo halten

München. Licor 43, der meistverkaufte Likör Spaniens, legt auch in Deutschland weiter zu. Nach Auskunft des deutschen Vertriebspartners Campari, der die Marke im März dieses Jahres in sein Portfolio integrieren konnte, sei der Absatz bis August dieses Ja

[1611 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 130

Länderreport Sachsen

Bester Quittenbrand aus Dresden

Augustus Rex steht für Destillate aus längst vergessenen Obstsorten - Umsatzzuwachs

Dresden. Die Edel-Obstbrände aus der Ersten Dresdner Spezialitätenbrennerei wurden bereits durch zahlreiche "World-Spirits Awards ausgezeichnet. Sie gilt damit als "First-Class Distillery". Die Erste Dresdner Spezialitätenbrennerei, 2001 nach dem Gebot

[3921 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter