Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 130 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 059

Industrie

Alfredo Versace: Azadan Textilgroßhandel in Oberasbach übernimmt Generalvertrieb für Deutschland

Europa-Start nach Designer-Kampf

sm Oberasbach - Deutschlands Markt für Designer-Jeanswear bekommt Zuwachs. Seit Jahresbeginn sind A.V. Alfredo Versace-Jeans auch in Deutschland und Österreich zu haben. Bislang wurde die Mode von Alfredo Versace hauptsächlich in den USA verkauft. Mahmo

[5064 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 26.03.1998 Seite 064

Mode

Ferragamo: Zum 100. Geburtstag des Firmengründers

Ein Leben für Schuhe

em Frankfurt - Was vor einhundert Jahren in dem kleinen italienischen Dorf Bonito begann, hat jetzt auch seinen Auftritt in Frankfurt. Pünktlich zum 100. Geburtstag des Firmengründers Salvatore Ferragamo eröffnet das Luxusunternehmen im Zuge seiner Europa

[6512 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 094

Mode

Antonio Fusco: Ab sofort bei GFT

Deutschland liebt Fusco

pp Düsseldorf - Das Luxus-Label Antonio Fusco hat 1997 50 Mill.DM mit DOB umgesetzt. Das deutsche Potential soll in den nächsten zwei Jahren um 40 % gesteigert werden. GFT-Vorstandschef Dr. Angelo Barozzi war im Rahmen der CPD eigens nach Düsseldorf gek

[3887 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 050

Mode

London Fashion Week: Invasion von Top US-Einkäufern

Rückenwind von allerhöchster Stelle

ed London - Die London Fashion Week hat diesmal alle Rekorde gebrochen. Internationale Einkäufer plazieren einen wachsenden Teil ihrer Budgets in London. Aus den USA gab es eine regelrechte Invasion der Top- Einzelhandelsadressen, die nicht nur zum Guck

[3369 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 058

Mode

Hugo Boss: Die Hugo-Frau zum Hugo-Mann

Hugo ist da

em Metzingen - Sie wird mit großer Spannung erwartet. Über kaum eine Kollektionspremiere wurde in der Branche mehr spekuliert. Jetzt ist Hugo Woman da. Am kommenden Samstag wird ihr erster öffentlicher Auftritt in Düsseldorf mit einer Riesenschau gefeiert

[9629 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 061

DAS JAHR

Francois Girbaud: Mode im 21. Jahrhundert

Internwear für Heimarbeiter

Wenn man an die Zukunft der Mode denkt, muß man an die denken, die sie tragen. Wie werden die Menschen leben? Wir werden künftig zuhause leben und arbeiten, mit den Kindern nebenan, mit Internet-Anschluß und mit einem Chef, der womöglich in Tokio sitzt. D

[7131 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 010

Diese Woche

Jil Sander: Männer pushen den Umsatz

ti Hamburg - Für die Saison Frühjahr/Sommer 1998 meldet die Jil Sander AG, Hamburg, ein Plus von 23 % in den Auftragseingängen, im wesentlichen getragen von der neuen Herren-Kollektion. Insgesamt kam das Unternehmen für diesen Verkaufszeitraum auf einen U

[1446 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 031

Handel

Italien

Erste Biani-Boutique

Hinter dem Namen des italienischen Designers Alberto Biani steckt der Mann, der seit Ende der siebziger Jahre die DOB- und HAKA-Kollektion "New York Industries" gezeichnet hat, die von der Staff International produziert und vertrieben wurde. Seit 1995 pro

[1039 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 070

Mode

Saga Furs of Scandinavia: Design-Center für Pelz-Innovationen

Kreatives und technologisches Ideen-Labor für Pelze

wi Kopenhagen - Modische Impulse geben, unkonventionelle Ideen fördern, aber auch neue Veredlungs- und Verarbeitungstechniken entwickeln und damit die Pelzbranche und auch die Modeindustrie beeinflussen, das sind die hochgesteckten Ziele vom "Saga Interna

[6861 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

Industrie

TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

Die Global Player machen das Spiel

ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

[13904 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter