Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 123 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2003 Seite 041

Journal LZ-Gespräch

"Wir verramschen unsere Marken nicht"

Patrick Ricard, Vorstandschef von Pernod Ricard S.A., über die strategische Ausrichtung des Pariser Getränkekonzerns, seine Preispolitik und seine Wachstumspläne.

[15859 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 28.02.2003 Seite 014

Industrie

Brabeck sieht Nestlé gut gerüstet

Trotz ungünstiger Währungen Rekorde bei Umsatz und Ergebnis - Realwachstum unter 4 Prozent

Frankfurt, 27. Februar. Der Schweizer Nestlé-Konzern zeigt sich angesichts der guten Entwicklung 2002 gut gerüstet für schwierige Herausforderungen 2003. Konzernchef Peter Brabeck kündigt eine nochmals verbesserte Performance an. Sichtlich zufrieden gab

[3988 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 21.02.2003 Seite 028

E-Business

BITS UND BYTES

Transora verkleinert Europa-Büro

Frankfurt, 20. Februar. Der B2B-Marktplatz Transora hat sein festes Europabüro auf ein Minimum verkleinert. Die meisten Mitarbeiter der Niederlassung in Amsterdam waren bereits im vergangenen Jahr entlassen worden. Nach Angaben von CEO Judy Sprieser arbei

[1208 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2002 Seite 098

Länder Report Baden-Württemberg

Erfolgreiche Übernahme von sechs Gelatinewerken

DGF Stoess AG baut Position als führender Gelatinehersteller aus

Eberbach, 19. September. Die zur Gelita-Gruppe gehörende DGF Stoess AG hat ihre Position als führender Gelatinehersteller weiter ausbauen können. Im April dieses Jahres übernahm das Unternehmen mit Sitz in Eberbach sechs der insgesamt acht Werke von Leine

[3271 Zeichen] Tooltip
DGF STOESS AG Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 048

Journal Internationaler Wettbewerb

Ein Format mit Zukunft

Die Flächenausweitung des Lebensmitteleinzelhandels hat seit den 60er Jahren auch das SB-Warenhaus, international Hypermarkt genannt, hervorgebracht. Die ehemals nationalen Betreiber haben im vergangenen Jahrzehnt international expandiert und dabei hauptsächlich auf die Großfläche gesetzt. Eine Studie des britischen Institute for Grocery Distribution, IGD, bewertet den aktuellen Status.

[6337 Zeichen] Tooltip
Hypermärkte als Exportschlager - Führende Hypermarktbetreiber im globalem Maßstab (Ende 2000)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 004

Die Unternehmen

Geht denn Wal-Mart?

Dem weltgrößten Händler geht es blendend. Auf dem US-Stammmarkt powern seine Supercenter, die Engagements in Kanada, Mexiko und England gedeihen. Nur hierzulande hat er den Wettbewerb falsch eingeschätzt und macht Verluste. In deutschen Augen wäre ein Ausstieg eine Blamage. Für die Konzernzentrale in Bentonville, Arkansas, ist die germanische Tochter jedoch fern und unbedeutend. Einen Ausstieg würde Wall Street eher werten als ein Zeichen der Stärke. VON MIKE DAWSON

[9007 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2001 Seite 101

Service Neue Bücher

Chancen im Auslandsgeschäft

Über die Chancen im Auslandsgeschäft durch Handelsliberalisierung will die IHK-Broschüre "Duty Free - Freihandelszonen der Welt" aufklären. Sie richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen, denen eine Orientierung bei der Standortsuche gebote

[1386 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 26 vom 28.06.2001 Seite 022

Unternehmen

Sportbusiness Paul Myer, Vice-President Marketing Worldwide von Avaya, über die Gründe für den Einstieg in das Fußball-WM-Sponsoring 2002 und 2006

Avaya übt den Anstoß der anderen Art

Mit Avaya steigt erstmals ein B2B-Unternehmen ins Top-Sponsoring ein - mit völlig anderen Zielen.

HORIZONT: Mister Myer, in Deutschland kennt kaum jemand Avaya, geschweige denn dass jemand weiß, wofür dieser Name steht. Paul Myer: Avaya ist ein Kunstname. Er hat zwar Wurzeln in unterschiedlichen Sprachen und ist nach semiotischen Erkenntnissen ein

[9702 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 25 vom 21.06.2001 Seite 047

Medien

TV-Marketing Nach dem erfolgreichen Start in Deutschland gehen die Zuschauerlieblinge weltweit auf Reisen

Dotwins erobern den Planet Erde

München / Sieben Millionen Deutsche zeigten in den letzten sechs Wochen Erbarmen mit den kleinen Wesen aus dem All und versorgten sie mit ihrem Grundnahrungsmittel Nummer 1: dem Licht. Was das Licht für die kleinen Dotwins ist, sind Zuschauer für die TV-S

[5117 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2001 Seite 022

Industrie

Nestlé-Konzern hält an Zielen fest

Hohes internes Wachstum hat Priorität - Einsparreserven von 1,5 Mrd. Schweizer Franken

Vevey, 1. März. Der Nestlé-Konzern sieht sich nicht nur in diesem Jahr, sondern auch mittelfristig bestens gerüstet, um das selbstgesteckte Wachstumsziel von real 4 Prozent durchzuhalten. Außerdem greifen bereits in diesem Jahr kostenwirksam die Effizienz

[4065 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter