Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 197 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2006 Seite 012

Industrie

Unilever-Fischproduktion profitabel

Konzerntochter Frozen Fish weist im Vorfeld des geplanten Verkaufs gutes Ergebnis aus

Frankfurt, 22. Juni. Die Bremerhavener Fischproduktion von Unilever konnte 2005 einen ordentlichen Gewinn an die Mutter abliefern. Dieser Teilbereich der zum Verkauf stehenden Tiefkühlsparte präsentiert sich gesund. Die zum britisch-niederländischen Unil

[4459 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2006 Seite 012

Industrie

Nordzucker stellt sich europäisch auf

Frankfurt, 27. April. Die Nordzucker AG, Braunschweig, setzt verstärkt auf internationale Kooperation und hebt mit europäischen Partnern eine gemeinsame Vertriebsgesellschaft aus der Taufe. Die "Eurosugar" mit Sitz in Paris wird die zweitgrößte europäisc

[1507 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2006 Seite 002

Kommentar

Christoph Murmann

Wenig Wahrheit im Wein

So war das dann wohl doch nicht gemeint! Die massive Kampagne der europäischen - vor allem aber der deutschen - Weinerzeuger gegen das Weinhandelsabkommen mit den USA hat für die kalifornischen Kellereien empfindliche Folgen. Die Statements, die den Amer

[3133 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2006 Seite 068

Länder Report Rheinland-Pfalz

Der Wettbewerbsvorteil ist die Angebotsvielfalt

Bernard-Massard bietet umfassendes Sortiment an Weinen, Sekten sowie Profi-Sirup "Monin"

Trier, 23. März. Die Bernard-Massard Sektkellerei GmbH, Trier, mit ihrem umfassenden Angebot an Sekten, Weinen und Sirup (Marke "Monin"), versteht sich als Vollsortimenter. "Bernard-Massard deckt Bereiche ab, die Dachmarkenhersteller nicht leisten können

[2111 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 061

Service Branchen-Forum

Leichter Optimismus erfasst die Ernährungswirtschaft

4. Unternehmertag Lebensmittel von HDE und BVE in Köln - Lobbyarbeit wird effektiver - Entbürokratisierung gefordert - Chancen in Europa nutzen

Köln, 16. März. Rund 400 Teilnehmer aus Handel und Industrie nutzten zum Wochenbeginn erneut die Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Kritische Referate befassten sich mit Erfolgsstrategien heute und in der Zukunft. Dr. David Bosshart, CEO des Gottlieb Dut

[3974 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 077

Service Schwerpunkt ProWein

Die Erwartungen sind hoch gesteckt

Mehr Aussteller aus mehr Ländern auf mehr Fläche - Viele neue Weine für eine junge Zielgruppe - Autochthone Sorten im Trend

Düsseldorf, 16. März. Der Countdown läuft: Am Sonntag, 26. März, öffnet sie in Düsseldorf ihre Tore. Mit über 2840 Ausstellern aus 45 Ländern, die sich auf rund 37000 qm Ausstellungsfläche präsentieren, ist die ProWein 2006 die größte und internationalst

[4312 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 022

Frischware

KURZ NOTIERT

· Das spanische Fleischwarenunternehmen Campofrio investiert 15 Mio. Euro in den Aufbau einer Schweinezucht mit 55000 Tieren und ein neues Werk bei der russischen Tochtergesellschaft Campomos in der Nähe Moskaus. In der neuen Fabrik, die 2007 voll in Bet

[3211 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 056

Service Bio Fach

Bio-Weinbau in Überseeländern nimmt rasant zu

Rund 250 Anbieter tummeln sich in Halle 8 - Italien an der Spitze der Bio-Wein-Statistik

Nürnberg, 9. Februar. Auf der Weltleitmesse für Bio-Produkte sind unter den mehr als 2000 Ausstellern auch zirka 250 Anbieter von Wein, Sekt und Champagner. Damit ist die Biofach in Nürnberg zugleich die größte Bio-Weinveranstaltung der Welt. Die Ausstel

[3387 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2005 Seite 002

Kommentar

Christoph Murmann

Sturm im Wasserglas

Europa wird von "Frankenstein-Weinen" aus Übersee überschwemmt, von Chemiecocktails, die überhaupt nichts gemein haben mit den Naturprodukten aus hiesigen Weingärten. Das am Dienstag beschlossene Weinhandelsabkommen der Europäischen Union mit den USA bes

[3249 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2005 Seite 016

Frischware

Gallo will Flagge zeigen

Weinriese hält an starker Präsenz fest - Wein auch aus Australien

Frankfurt, 22. Dezember. Die kalifornische Weinkellerei Ernest & Julio Gallo will die Auflösung ihrer eigenen Vertriebsmannschaft in Deutschland nicht als Rückzug gewertet wissen. Im Gegenteil, die Distribution durch Mack & Schühle AG werde die Effizienz

[3889 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter