Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 101 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 001

AOL attackiert T-Online verbal und juristisch

Teilerfolg für Bertelsmann-Joint-venture/Beide Dienste wollen europaweite Portals aufbauen

HANNOVER Im Vorfeld der Computermesse CeBIT erreicht der Konkurrenzkampf zwischen den Online-Diensten AOL und T-Online neue Dimensionen. AOL-Europa- Chef Andreas Schmidt wirft der T-Online-Mutter Deutsche Telekom vor, das Wachstum der Informationsgesellsc

[2835 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 12.02.1999 Seite 044

Journal Kommunikation

Einer für alles

Unified Messaging vereint Stimme, E-Mail und Fax / Von K. Buck

Unified Messaging ist ein neues Zauberwort der Telekommunikations-Branche. Der neue Service bezeichnet die Zusammenfassung von Sprach-Telefonie, Faxen, E-Mail und SMS-Nachrichten auf einem Endgerät. In die heutige Domäne von Nischenanbietern drängen jetzt

[13986 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 05 vom 04.02.1999 Seite 068

Interactive Milia 1999

Offlinemedien kriseln, das Internet floriert

Eine HORIZONT-Umfrage zur Milia 99 ergab: Online-Medien rücken in den Vordergrund, da sie den größten Nutzen bieten. Die Copyright- und Distributions-probleme erscheinen überwindbar. Die Medienkonvergenz schreitet voran, macht aber weder den Personal

Zur Milia 99 führte Horizont eine Expertenbefragung auf nationaler und internationaler Ebene durch. Das Ziel: eine Standortbestimmung im Geschäft mit den interaktiven Medien vorzunehmen, die über Branchen- und Landesgrenzen hinweg die Situation und Perspe

[18180 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 29.01.1999 Seite 046

Journal Regionaler Wettbewerb

Handel hofft auf die Expo-Besucher

Für die Weltausstellung im Jahr 2000 wird in Hannover kräftig investiert / Von Birgit Clemens

Kuckucksuhren oder Kühlschränke? Was werden die Besucher der Expo 2000 von ihrem Besuch der Weltausstellung mit nach Hause nehmen? Vieles läßt sich für das Großereignis im kommenden Jahr planen, aber das Verhalten der Gäste gehört zu den Faktoren, die nic

[13173 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 067

Medien Rückblick 1998 Ausblick 1999

Das Leben nach der Digital-TV-Blockade

Premiere digital wird ausgebaut / DF1 zielt auf 500000 Abonnenten / Telekom steigt in die Vermarktung ein / ARD und ZDF wollen Bouquet-Ermächtigung

FRANKFURT 1998 war für das Digital-TV in Deutschland ein schwieriges Jahr: Der Programm-Allianz von Kirch-Gruppe und Bertelsmann folgte ein monatelanges zähes Ringen in Brüssel und nach dem Verbot schließlich die allgemeine Ratlosigkeit der Medienkonzerne

[7941 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 058

Medien TV + Funk

Im Stolperschritt in Richtung Gewinnzone

Privat-TV in Deutschland: Werbefinanzierung trägt nur klassische Sparten / Expansionspotential durch Börsengang kaum genutzt / Murdoch als dritte Kraft

FRANKFURT Die Angebots-Vielfalt im Free-TV, die Finanzierungspolitik der Kabelnetzbetreiber und die geringe Kapitalisierungsquote über einen Börsengang machen den Privatsendern zu schaffen - eine im internationalen Vergleich eher atypische Situation. "D

[6777 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 073

Interactive

Akquisition, Fusion, Expansion

Amerikanische und schwedische Agenturnetze stürmen den deutschen Markt/Lava fusioniert mit US-Multimediagigant iXL

FRANKFURT Der deutsche Multimediamarkt rückt in den Fokus internationaler Agenturnetze. Die Internet-Dienstleister beobachten die zunehmende Konzentration mit Argusaugen. Aktuelles Beispiel ist die Übernahme der Hamburger Multimediaagentur Lava durch da

[7081 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 23.04.1998 Seite 076

Interactive Online-Marketing

Online-Werbung: Noch fehlen Strategien

Eine Columnum-Studie für HORIZONT belegt: Online-Werbung wird von den meisten Top-Werbungtreibenden genutzt. An die 60 Unternehmen gaben erstmals Auskunft. Knapp ein Viertel verwendet neben Bannern und Buttons bereits innovative Werbeformen. Aber die

Die Top-Internet-Werbungtreibenden setzen vielfältige Formen der Online- Werbung ein: 22 Prozent nutzen neben Bannern und Buttons bereits innovative Werbeformen wie Minisites, Chats und Online-Spiele. 16 Prozent hoffen durch Sponsoring dem Banner-Burnout

[8466 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1998 Seite 001

Service

Start für E-Commerce

Cebit zeigt Internet-Angebote der IT-Branche - Jetzt geht es um die Player im Netz

rod. Hannover, 26. März. Die größte Messe der Welt, die Cebit, hat es deutlich gemacht: An Electronic Commerce, an Handel und Geschäftsbeziehungen per Internet, kommt niemand mehr vorbei. Das Hard- und Softwareangebot für E- Commerce hat unübersehbar auch

[4650 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 006

Nachrichten

Rettet Murdoch Digital-Allianz?

Murdoch als Allianzpartner / Kabelpolitik der Telekom fraglich

KÖLN In die Diskussion um die kartellrechtliche Problematik der digitalen Pay-TV-Allianz von Bertelsmann und Kirch hat NRW-Wirtschaftsminister Wolfgang Clement neuen Gesprächsstoff gebracht: Als weiterer potentieller Allianzpartner könnte der Medienmogul

[1932 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter