Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 176 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 017

Rückblick IT und Logistik

HIGHLIGHTS

Januar · Zwischenbilanz: Bei der Jahreskonferenz des US-amerikanischen Einzelhandelsverbands NRF stellen Wal-Marts IT-Chefin Linda Dillman und Metro-Vorstandsmitglied Zygmunt Mierdorf ihre ersten Erfahrungen mit der Funktechnik RFID dar und betonen das P

[5085 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 018

Rückblick IT und Logistik

Beschaffungslogistik liegt im Trend

Handel setzt auf Bündelung und zentrale Standorte - Otto bietet sich an - KarstadtQuelle verkauft

Frankfurt, 29. Dezember. Prozesse rund um Beschaffung und Warenfluss geraten verstärkt in das Blickfeld der Handelsstrategen. Bündelungs- und Zentralisierungskonzepte sowie eine Beschaffungslogistik sind die Logistik-Trends des Jahres 2005. AVA will die

[4229 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2005 Seite 045

Service Personalien

· Reto Conrad (39, Foto) ist vom 1. Januar an neuer Finanzchef der Schweizer Emmi Gruppe und Mitglied der Konzernleitung. Im Zuge einer längergeplanten Stabübergabe löst er Max Paul Lüdi ab, der bis zu seiner Pensionierung weiterhin als Stellvertreter vo

[7837 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 053

Service Schwerpunkt ERP und Warenwirtschaft

Der ERP-Markt konsolidiert sich

Trend zu Standardsoftware bei Warenwirtschaft-Viele kleine Lebensmittel-Hersteller setzen weiter auf Branchenspezialisten

Frankfurt, 24. November. ERP- und Warenwirtschaftssysteme sind der geschäftskritische Kern der Unternehmens-IT. Der Druck, Software auf dem neuesten Stand der Technik einzusetzen, steigt. Das gilt für die Industrie ebenso wie für die Handelsfilialisten,

[5110 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 059

Service Schwerpunkt ERP und Warenwirtschaft

EDI steigt ins Internet um

Metro, Obi und Kaiser's setzen auf EDIINT und AS2-Geringere Kosten und höhere Transparenz

Frankfurt, 24. November. Die ersten deutschen Handelskonzerne stellen ihren elektronischen Datenaustausch von klassischem EDI peu à peu auf EDI per Internet (EDIINT nach dem Übertragungsprotokoll AS2) um. Metro Group und Obi sind die Vorreiter, bei Kaise

[2431 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 040

Journal

Warten auf Kundschaft

Der Countdown für die Konsolidierung der Baumarktbranche läuft. Der Praktiker-Verkauf dürfte noch dieses Jahr über die Bühne gehen. Die Commerzbank hat weitere Übernahme-Kandidaten ausgemacht. Von Horst Wenzel

[8986 Zeichen] Tooltip
Zweiklassen-Gesellschaft - Umsatzentwicklung zur Branche indexiert

Hornbach verdient am meisten- - Gewinn- und Verluststrukturen (anteilig am Umsatz, geschätzt)

Marktkauf weit zurück - Entwicklung Netto-Umsätze pro Quadratmeter in Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 079

Service Schwerpunkt ECR

EDI wechselt ins Internet

Frankfurt, 1. September. Die ersten deutschen Handelskonzerne stellen ihren elektronischen Datenaustausch von klassischem EDI peu à peu auf EDI per Internet (EDIINT nach dem Übertragungsprotokoll AS2) um. Metro Group und Obi sind die Vorreiter, bei Kaise

[1576 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2005 Seite 024

IT und Logistik

Kaiser's setzt auf AS2

Internet-EDI für mehr Transparenz - Auch bei Filialanbindung

Frankfurt, 7. Juli. Der Supermarkt-Filialist Kaiser's Tengelmann hat ein Pilotprojekt für die Übertragung von EDI-Nachrichten per Internet (EDIINT) und AS2-Standard gestartet. Dabei geht es IT-Chef Lutz Endrikat nicht nur um Kostenersparnis, sondern auc

[3001 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 028

IT und Logistik

Metro stellt EDI auf Internet um

Vier große Lieferanten nutzen AS2-Wareneingangsmeldung wird wichtiger für Rechnungserstellung

Frankfurt, 7. April. Metro startet diesen Monat den produktiven Roll-out von EDI per Internet (EDIINT) mit vier großen Lieferanten. Auch das WebEDI-Angebot für kleine Unternehmen ist in Bewegung. Die nötigen Tests zum Internet-Datenaustausch mit Procter&G

[4478 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 11.03.2005 Seite 073

Service Personalien

· Christoph van Genabith (37) hat die bisher nicht besetzte Stelle des Vertriebsdirektors Deutschland bei der Bergader Privatkäserei GmbH, Waging am See, übernommen. Zuvor war er als nationaler Vertriebsleiter bei Stegmann tätig. · Raimund Wördemann, Gesc

[4328 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter