Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 103 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 09 vom 28.02.2003 Seite 044

Journal Fachthema Babynahrung/Pflege

Tücher machen den Markt

Während in vielen Warengruppen die Kaufzurückhaltung der Verbraucher derzeit für zurückgehende Umsätze sorgt, hat die Babypflege-Branche bereits seit Jahren mit kontinuierlich sinkenden Geburtenzahlen zu kämpfen. Eine Entwicklung, die sich in den aktuellen Marktforschungsdaten widerspiegelt. Knapp zwei Prozent Umsatz büßte der Markt ein. Doch nicht in allen Kategorien zeigt die Kurve nach unten. Im Markt für Babypflegetücher beispielsweise stehen die Zeichen auf Wachstum. Auch die Handelsmarken holen sich ihren Teil. Von Dieter Heimig

[6939 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 11.10.2002 Seite 060

Service Marketing

Serviceplan richtet sich stärker auf den POS aus

Münchner Agenturgruppe beteiligt sich am Bremer POS Team - Reaktion auf Etatverlagerungen

Frankfurt, 10. Oktober. Die Münchner Agenturgruppe Serviceplan hat auf die "spürbare Verschiebung klassischer Etatvolumen" zugunsten von POS-Marketing-Maßnahmen mit der mehrheitlichen Übernahme der Bremer Spezialagentur POS Team reagiert. Die größte Inh

[2935 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2002 Seite 066

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

CRM World 2002 Für Entscheidungsträger der Bereiche Customer-Relationship-Management (CRM), Kundenservice, IT, Marketing, Vertrieb, Personal, EDV, Controlling. Programm: Auf dem 3. Jahreskongress mit Fachausstellung für CRM-Anwender werden konkrete Ko

[8849 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2002 Seite 076

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Prozessoptimierung im Customer Service Für Führungskräfte der Bereiche Customer Relationship Management, Organisation, Marketing und Vertrieb. Programm: Im Rahmen des Seminars werden Wege zur Gestaltung und Optimierung kundenorientierter Prozesse aufg

[6350 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 07.06.2002 Seite 044

Service Marketing

Gebündelter Einsatz unterschiedlicher Medien

Bei der "Global Shop" in Chicago fahnden POP-Marketer vergebens nach bahnbrechenden Marketing-Trends und -Instrumenten

Chicago, 6. Juni. Wer spektakuläre Neuheiten erwartete, wurde enttäuscht. Doch trotz der Terroranschläge des 11. Septembers und ihrer fatalen Folgen für Absatz und Konsum präsentierte sich die POP-Industrie beim Branchentreff in Chicago durchgängig optimi

[5061 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2002 Seite 055

Service Umwelt und Verpackung

Die Verpackung muss Kaufanreize schaffen

SB-Regale brauchen selbstredende Produkthüllen - Differenzierung über Form, Material, Funktion

Ronsberg, 8. Mai. Die Verpackung spielt im Marketing-Mix oft eine untergeordnete Rolle, obwohl Studienergebnisse belegen, dass bis zu 75 Prozent der Kaufentscheidungen am POS getroffen werden. Die Folge: Der Blick auf die Regale ist von Monotonie geprägt,

[3929 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2002 Seite 068

Service Euroshop-Vorbericht

Kooperative Konzepte im Fokus

Branchentreff: Dritter POS-Marketing-Congress findet erstmals parallel zur Euroshop statt

Frankfurt, 14. Februar. Der Endverbraucher rückt immer stärker in den Fokus des Marketing-Managements. Entwicklungen und Ansatzpunkte kooperativen Marketings zwischen Industrie und Handel will der "POS-Marketing-Congress 2002" in Düsseldorf aufzeigen. I

[5164 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 053

Service Marketing

"Der Kunde sitzt weiterhin auf dem Fahrersitz"

Knapp 700 Marketer loten beim Deutschen Marketing-Tag neue Multi-Channel-Geschäftsmodelle im Zeichen der E-Economy aus

Düsseldorf, 25. Oktober. Auch wenn die erste Euphorie der Anfangsphase im Hinblick auf neue Geschäftsmodelle im E-Business in den zurückliegenden Monaten einen deutlichen Dämpfer erfahren hat, ist das Interesse an neuen elektronischen Vertriebsformen und

[5340 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 062

Journal Kooperation

Kooperation und Konfrontation

"Schmusekurs" gegenüber den Handelspartnern oder selbstbewusste Gestaltung des eigenen Marktauftrittes - vor dem Hintergrund der noch zugenommenen Nachfragemacht des Handels steht diese Frage in der kontinuierlichen Diskussion des Managements vieler Unternehmen der Konsumgüter- und Nahrungsmittelindustrie. Dr. Peter Barrenstein

[16331 Zeichen] Tooltip
Innovationsfähigkeit schaffen und absichern
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2001 Seite 043

Service Branchen-Forum

Kooperation statt Konfrontation zum Wohl des Kunden

Markentreff 2001: Industrie lotet in Leipzig Wege zur "Optimierung der Zusammenarbeit" mit dem Handel aus - Innovationen forcieren

Leipzig, 5. Juli. Mit dem Thema "Die Markenartikelindustrie und ihre Partner - Optimierung der Zusammenarbeit" beschäftigten sich hochkarätige Vertreter von Industrie, Handel, Medien sowie Werbe- und Beratungswirtschaft in einer Vortragsveranstaltung, zu

[3613 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter