Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 102 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2003 Seite 065

E-Business

Standard-WWS für Textileinzelhandel

KarstadtQuelle entwickelt mit SAP eine einheitliche Warenwirtschaft

Die KarstadtQuelle AG, Essen, hat jetzt die Ziele der bereits im vergangenen September angekündigten Zusammenarbeit mit dem Softwarehaus SAP AG bekannt gegeben. Wie KarstadtQuelle-Vorstand Helmut Merkel sagte, ist die Entwicklung eines neuen Standard-Ware

[1240 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 27.02.2003 Seite 109

Business Leute

Leserbrief

Rainer Döring, Wilhelm Döring Söhne, Vellmar, zum Artikel von Daniela Krebs "KarstadtQuelle: Roter Start in die Saison" in TW 7, Seite 11: "Für die Mitbewerber ist es ohnehin ärgerlich, wenn mit roten beziehungsweise durchgestrichenen Preisen schon zu B

[1608 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 13.02.2003 Seite 011

News

KarstadtQuelle: Roter Start in die Saison

Frühjahrs-Ware schon reduziert

Der Schlussverkauf war noch nicht zu Ende, da startete Karstadt mit reduzierter neuer Ware in die Frühjahr-Saison. Der Konzern bewirbt in seinem aktuellen Prospekt, der noch während des WSV gestreut wurde, neue Ware mit roten Preisen, z.B. Nylon-Steppjack

[655 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 06.02.2003 Seite 010

News

Karlsruhe: Karstadt baut Shopping-Center

Mit SinnLeffers und Sporthaus

In Karlsruhe baut KarstadtQuelle eine innerstädtische Shopping-Mall. Dafür wird Karstadt am Zirkel, das frühere Hertie-Haus, mit seiner Verkaufsfläche von 21000m² im Sommer dieses Jahres abgerissen. Der Neubau mit einer Verkaufsfläche von dann 26000m² sol

[969 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 06.02.2003 Seite 083

Business Leute

Im Blickpunkt

Aus Hongkong zurück - in die Zukunft

Udo Wietrychowski geht als Direktor Konzerneinkauf für KarstadtQuelle zurück nach Essen

Udo Wietrychowski braucht viel Platz in seiner neuen, alten Heimatstadt Essen. Für seine 35 kaukasischen Teppiche. Die Leidenschaft für die seltenen, geknüpften Bodenbeläge hat der Business-Vagabund während seiner Zeit in der Türkei entwickelt. Im Moment

[2295 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S018

Das Jahr Perspektiven Vertikalisierung

Wie verändert sich der Job der Einkäufer, Herr Linse?

Die Vertikalisierung verändert die klassische Arbeitsteilung der Branche und bedingt eine neue, engere Zusammenarbeit von Handel und Industrie. Nirgendwo wird das deutlicher als an der Schnittstelle zwischen den Stufen, im Einkauf. Die Aufgaben, Anforderu

[2755 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2002 Seite 074

E-Business

Rummenige nimmt digital Maß

Karstadt startet Testphase mit Bodyscannern

Die KarstadtQuelle AG, Essen, hat am Montag dieser Woche in ihren Filialen Bremen, München und Hamburg-Mönckeberg einen Pilotversuch mit 3D-Bodyscannern gestartet. Die in 10 Sekunden berührungsfrei ermittelten digitalen Daten dienen als Grundlage für maßg

[1234 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2002 Seite 059

E-Business

KarstadtQuelle stärkt Einkauf im Netz

Bis Jahresende alle Einkaufsbüros bei TexYard angeschlossen

Die KarstadtQuelle AG, Essen, verstärkt die Beschaffung im Textilbereich über elektronische Marktplätze. Bis Jahresende werden alle Einkaufsbüros des Konzerns in Fernost an den B2B- Marktplatz TexYard angeschlossen sein. "Damit verfolgen wir konsequent da

[2202 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 22.08.2002 Seite 068

Business Handel

Der neue Konzern-Einkauf

KarstadtQuelle hat die Beschaffung für seine stationären Vertriebsschienen SinnLeffers, Wehmeyer und die Karstadt Warenhäuser reorganisiert. Die neue Einkaufsorganisation soll marktgerechte Sortimente bei maximaler Wertschöpfung sicherstellen. Die Mi

Burkhardt Linse war vorher schon ein Big Player unter den Einkaufsentscheidern im Textileinzelhandel. Seit drei Wochen ist er definitiv der Größte. Zum 1. August übernahm der Karstadt-Fashion-Vorstand zusätzlich Einkauf und Lieferantenmanagement bei der S

[13153 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 01.08.2002 Seite 064

Business Handel

Achenbachs Versand-Visionen

Dr. Christoph Achenbach, Vorsitzender des Doppelvorstandes Quelle/Neckermann, will den beiden Versandhäusern neuen Schwung geben. Durch die Zusammenarbeit zwischen Fürth und Frankfurt sowie den stationären Vertriebslinien des KarstadtQuelle-Konzerns sollen große Umsatz-Potenziale gehoben werden.

[7785 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter