Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 139 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 08.04.2004 Seite 020

Business Thema

Sex in the city

Beate Uhse startet mit Mae B. ein modernes Erotik-Konzept für Frauen. In Hamburg eröffneten jetzt zeitgleich der erste Stand alone-Store sowie eine Concession-Fläche in der Wäscheabteilung bei Karstadt auf der Mönckebergstraße. Bis 2007 will der Er

Carrie Bradshaw hätte ihre helle Freude. Die Singlefrau aus der TV-Erfolgs-Serie "Sex and the city" und ihre Busenfreundinnen Samantha, Miranda und Charlotte würden sich sicher mit Begeisterung auf den Mae B.-Store stürzen. Mae B., das ist kurz gefaßt, ei

[12134 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 108

Business Leute

Leserbriefe

Matthias Eder, Eder am alten Peter GmbH & Co KG, München, zum Artikel "Wir brauchen mehr Luft am POS" in TW Nr. 7: "Es ist eine an Frechheit kaum zu überbietende Farce, wenn Klaus Appelhof als Vorstand der Essener Karstadt Warenhaus AG und Präsident des

[2623 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2004 Seite 170

Business Industrie

John B. Dunlops Erbe

Deluxe-Kollektion für Damen und Socken sollen weitere Zuwächse bringen

"Auf Raumschotkurs mit Spinnaker." Segler beschreiben damit den rasanten Ritt über die Wellen bei idealem Wind. Dunlop-Geschäftsführer Joachim Evers beschreibt damit den Kurs seines Unternehmens, obwohl momentan ein recht raues Klima in der Branche herrsc

[5000 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2003 Seite 040

Business Thema

Einkaufszentren: Immer mehr, immer größer

Der Bau von Einkaufszentren boomt. Allein im nächsten Jahr kommen wieder 13 neue Projekte mit jeweils über 10000m² Verkaufsfläche hinzu. Auffällig: Die Projekte werden immer größer und treten nicht mehr nur mit der Innenstadt, sondern auch gegenseitig in Konkurrenz. Der Kampf der Flächen ist in vollem Gang.

[10227 Zeichen] Tooltip
Center-Boom - Verkaufsfläche in deutschen Einkaufszentren in Mill. m² (nur Center über 10000 m²)
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 042

Business Thema

China schlägt zu

Ein Gespenst geht um in der Welt. Das Gespenst des Quotenfalls. Ab 2005 soll es weltweit freien Handel für Textilien und Bekleidung geben. Keine Mengenbeschränkungen mehr. Waren werden zum Teil um die Hälfte billiger. China wird davon am stärksten profitieren. Kommt jetzt die große Billigschwemme? Und wer kassiert den Preisvorteil? Während sich Amerika und Italien zur Hetzjagd gegen die gelbe Gefahr verbünden, bleiben die Deutschen relativ gelassen.

[13200 Zeichen] Tooltip
China kommt gewaltig - Chinesische Ausfuhr von Textilien und Bekleidung - Angaben in Mill. US Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2003 Seite 050

Business Thema

"Wir sind ja keine mickrige Veranstaltung"

Der CPD rennen Aussteller und Besucher davon. Mit der Messe steht der Modestandort Düsseldorf zur Disposition. Die TextilWirtschaft hat den Chef der Igedo Company gefragt: Was nun, Herr Kronen?

TW: Die letzte CPD hat viele in der Branche erschreckt. Manche sehen die Messe schon als sterbende Veranstaltung. Wird es die CPD in fünf Jahren noch geben? Manfred Kronen: Ja. Die Messe ist die einzige Plattform, wo sie zu relativ geringen Kosten eine

[22653 Zeichen] Tooltip
Warum besuchen Sie die CPD?

Warum besuchen Sie die CPD nicht?
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2003 Seite 069

Business Handel

Lahmen die deutschen Warenhäuser?

Leistung und Perspektiven schätzt Mintel International als schlecht ein

Die Perspektiven für die deutschen Kauf- und Warenhäuser sind mittelfristig nicht besonders rosig. Das meint die Unternehmensberatung Mintel International Group Ltd, London. In seinem neuen Report "Department and Variety Stores" prognostiziert das Unterne

[4487 Zeichen] Tooltip
Marks & Spencer liegt vorn - Die zehn größten Kauf- und Warenhäuser Europas
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2003 Seite 154

Business Industrie

Karriere in Badelatschen

Stefanie Schulzes Flip Flops bekommen textilen Zuwachs

Keine Blasen mehr zwischen den Zehen. Stabil mindestens für einen Sommer, dazu farbenfroh. Das ist entscheidend. "Und die Qualität. Die setzt sich hoffentlich auch künftig durch", sagt Stefanie Schulze (39), die Erfinderin der Flip Flops. Diese Marke hat

[7101 Zeichen] Tooltip
Besitz - Zustimmung zur Aussage: "Ich besitze solche Zehensandalen."

Kaufbereitschaft - Zustimmung zur Aussage: "Ich werde mir diesen Sommer sicherlich noch Zehensandalen kaufen."
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 074

Business Thema

Tom kriegt Taschengeld

Starke Auslandsexpansion, Ausbau des eigenen Einzelhandels und eine neue Young Fashion-Filialkette. Mit dem frischen Kapital, das durch den Verkauf der Mehrheit in die Kassen der Tom Tailor AG gespült wird, will Vorstand Michael Rosenblat den Ausbau der Marke weiter forcieren. Der neue Investor unter Führung von Ex-Jean Pascale-Vorstand Borghetti soll dabei im Hintergrund bleiben.

[8981 Zeichen] Tooltip
Wachstum - Umsatzentwicklung der Tom Tailor AG (inklusive Lizenzen) in Mill. Euro
€ 5,75

 
zurück weiter