Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 101 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2003 Seite 001

Seite 1

Wettlauf um PET-Bier

Rewe-Gruppe sichert sich bei Holsten Lieferkapazitäten

Frankfurt, 14. August. Beim Wettlauf um die breite Markteinführung von Bier in PET hat die Rewe-Gruppe die Nase vorn. Lieferant ist die Holsten-Brauerei. Die Hamburger Brau-Gruppe hat mit ihrer Investition in eine PET-Einweg-Anlage für Bier und Biermisc

[1168 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2003 Seite 044

Service Umwelt und Verpackung

Schwung für PET-Bier

Holsten-Gruppe sichert sich mit Einweg-Anlage die Pole-Position

Frankfurt, 14. August. Die Holsten-Gruppe macht Nägel mit Köpfen und investiert in eine PET-Abfüllanlage für Bier und Biermischgetränke. Sie bringt eine Leistung von 36000 Halbliter-Flaschen pro Stunde, was einer Jahreskapazität von 500000 hl entspricht.

[3125 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 001

Seite 1

Aldi Süd will mitmischen

Einstieg mit Frischfleisch erwartet - Deutliche Marktanteilsgewinne - Vollsortimenter gewappnet

Frankfurt. 24. Juli. Die deutlichen Marktanteilsgewinne der Discounter bei Frischfleisch in den ersten fünf Monaten dieses Jahres, lassen offenbar auch die Führungsebene von Aldi Süd umdenken. Experten aus Handel und Fleischwirtschaft erwarten, dass der M

[4032 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 003

Seite 3

Mehr Konkurrenzdruck

Drogeriemarkt-Kongress prognostiziert Reibung mit Discount

Köln, 24. Juli. Der Konkurrenzkampf der beiden einzigen stark wachsenden Vertriebstypen, Discount und Drogeriemärkte, gewinnt an Bedeutung. Mit welchen Mitteln sich Drogeriemarkt-Betreiber auch in Partnerschaft mit der Industrie dabei besser in Szene setz

[1906 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 020

Frischware

Käfigeier verbannt

Niederländischer Handel präferiert alternativ produzierte Ware

Frankfurt, 12. Juni. Das niederländische Handelshaus Schuitema und Laurus wird zu Beginn des kommenden Jahres auf den Verkauf von Käfigeiern verzichten und folgt damit der Mehrheit der Mitbewerber. Das berichtet die niederländische Tierschutzorganisatio

[1928 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 11.10.2002 Seite 009

Handel

Discounter bremsen Einkaufswagen-Diebe mit Wegfahrsperre aus

Diebstähle reißen tiefe Löcher in die Kassen - Weitere Händler testen Blockiersystem - Aldi auch hier in Vorreiter-Rolle

Frankfurt, 10. Oktober. Nach Aldi suchen nun auch andere deutsche Discounter nach Lösungen, um ihre Einkaufswagen vor Diebstählen zu schützen. Funkgesteuerte Blockiersysteme sichern den Bestand bei Lidl und Norma. Plus spricht von "ersten positiven Ergebn

[2328 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 044

Journal Regionaler Wettbewerb

Ein Aldi kommt selten allein

Die zunehmende Aldisierung prägt die Einkaufsstrukturen vor Ort. In manchen Städten übertrifft die Anzahl der Discounter die der Supermärkte. Die Empfehlung an die Kommunen, die Baunutzungsverordnung im Sinne der Supermärkte flexibler anzuwenden, kommt möglicherweise zu spät.

[10409 Zeichen] Tooltip
Discounter besetzen Standorte - Vergleich der Standorte Discounter vs. SM/VM
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 068

Service Marketing

Bei Aldi, Lidl, Penny & Co. spielt die Musik

Die Tonträgerindustrie erschließt sich mit dem LEH neue Vertriebswege und hat dabei vor allem die Discounter im Blick

Frankfurt, 26. September. Die Musikbranche bedient sich zunehmend Vertriebskanälen jenseits der klassischen Elektronikfachmärkte wie Promarkt oder Media Markt/Saturn. Ins Blickfeld gerät dabei immer stärker die Discount-Branche. Aber auch in Super- und Ve

[5405 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2002 Seite 004

Handel

Handel steht wieder am Euro-Pranger

Branche wird Pauschalvorwurf der Preistreiberei nicht los - Verbände dementieren erneut - Händler wollen Ehrenerklärung abgeben

Frankfurt, 16. Mai. Genährt durch jüngste politische Äußerungen ist die Diskussion um Preiserhöhungen zur Euro-Einführung heftiger denn je entbrannt. Trotz steter Bemühungen der Branchenvertreter werden Lebensmittelhandel und Industrie das Stigma nicht lo

[4849 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 25.04.2002 Seite 050

Medien

Werbeumsätze Computer- und Wirtschaftspresse beklagt im 1. Quartal 2002 hohe Einnahmeausfälle / Kirch-Sender punkten im Werbemarkt

Print hängt noch in den Startblöcken fest

Während Zeitungen und Zeitschriften weiter schwächeln, zeichnet sich bei TV eine Trendwende ab.

Frankfurt / So richtig in Fahrt kommt die Werbewirtschaft auch in den ersten Monaten dieses Jahres noch nicht. Diesen Trend bestätigt Ludger Vornhusen, Geschäftsführer der AC Nielsen Werbeforschung: «Der Rückgang der Werbeinvestitionen im ersten Quartal e

[7435 Zeichen] Tooltip
März mit leichter Besserung - Saisonaler Verlauf der Werbeeinnahmen im Vergleich 2001 und 2002 - Angaben in Mio. Euro

Lichtblick Vox - Werbeeinnahmen der TV-Sender in Mio. Euro

Plakat fällt aus dem Rahmen - Werbeeinnahmen der Mediengattungen in Mio. Euro
€ 5,75

 
zurück weiter