Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 85 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 048

Journal Report Sekt Champagner

Sektkonjunktur bleibt müde

Aktionsgeschäft blüht - Impulse nur durch Cava und Prosecco / Von Werner Engelhard

Der Sektmarkt im deutschen Markt ist nach wie geprägt durch Stagnation. Absatzwachstum ist oft nur über Preiszugeständnisse möglich. Und trotz des blühenden Aktionsgeschäfts, gibt es nur wenige Gewinner. Die stärksten Impulse gehen dabei momentan von Cham

[20726 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

Die Spiel-Macher

Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

[24603 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 001

Industrie

Deinhard sucht Interessenten

Sondierungsgespräche bestätigt - Branche erwartet Verkauf - Auslistung zu verkraften

GvP. Frankfurt, 12. Juni. Die Inhaber der traditionsreichen Sektkellerei Deinhard führen derzeit Sondierungsgespräche "über Allianzen und sonstige Optionen". Dies bestätigt der Vorstand. In der Branche werden Verkaufsabsichten vermutet. Manfred Scherer,

[3329 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 06.06.1997 Seite 038

Journal Finanzmanagement

Ein kleines Wunder

Rasante Veränderungen bei Spar halten die Branche in Atem / Von Sabine Rössing

Mit dem zweiten Rekordergebnis innerhalb von zwei volkswirtschaftlich schwierigen Jahren machte die Schenefelder Spar Handels AG vor wenigen Tagen erneut von sich reden. Seit 1994 ist es dem Handelskonzern immerhin gelungen, sein Ergebnis beinahe zu verdr

[11433 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 28.02.1997 Seite 038

Journal Kooperation

Aufbruch oder Aussterben

Großhandel - der Strukturwandel setzt die Branche unter Druck / Elisabeth Kapell

Traditionelle Wirtschaftsstrukturen, die der Industrie, dem Großhandel und dem Einzelhandel klare Aufgabenbereiche zuweisen, lösen sich mehr und mehr auf. Wissenschaftler sprechen von einem "Phasenübergang" auf dem Weg zur Dienstleistungsgesellschaft, der

[23692 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

Gedämpfter Übernahmehunger

Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

[23726 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 15.03.1996 Seite 082

Service Analyse

Lidl wächst mit den Kaufland-Restaurants am dynamischsten

Die größten Unternehmen, Systeme, Gruppen der Gastronomie in Deutschland 1995 / Von Gretel Weiß

Frankfurt, 14. März. Zum 14. Mal präsentiert die Fachzeitschrift "food- service" die Rangreihe der Größten im Bereich der professionellen Gastronomie. 1995 sind es exakt 80 Unternehmen, nach wie vor hat nur ein einziges davon seinen Sitz auf Ex-DDR-Boden,

[13412 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 09.11.1995 Seite 038

Handel

TW-Rangliste der Größten: 79 Unternehmen machen über 52 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

Wer geht als nächster baden?

C & A, bislang unangefochtener Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1994 von gleich zwei Unternehmensgruppen überrundet. Jetzt rangiert Karstadt an Position eins, knapp dahinter die Metro auf Platz zwei.

[16616 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter