Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 121 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 038

Service Marketing

KURZ NOTIERT

• Die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM/ Tel. 0611/5867-0), Wiesbaden setzt ihre Reihe der Hamburger Fachtagungen am 15./16. November mit dem Thema "Werbewirkung und -umfeld" fort. • Im Rahmen ihres zentral-regionalen Marketings initii

[1149 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2001 Seite 034

Journal Kommunikation

Marketing geht durch die Nase

Eine Marke mit allen Sinnen erlebbar zu machen, soll die Emotionen der Konsumenten ansprechen. Denn sinnliche Eindrücke fördern die Kaufentscheidung. Duftspezialisten wie die Aerome AG arbeiten an der Digitalisierung von Gerüchen, um die Umsetzung dieser Wahrnehmungsdimension technisch zu vereinfachen. Von Gabriele Naß-Großer

[10406 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2001 Seite 049

Service Informationstechnologie/Logistik

Die Trikolore der Mehrwegbranche

Warten auf La Palette Rouge - Weißer Europaletten-Pool verliert Akteure / Von Judit Hillemeyer und Jürgen Briem

Frankfurt/Paris, 15. Februar. Jede politische Richtung hat ihre Couleur - so auch jede Palette. Es gibt weiße, blaue und rote. Nun ist wieder Bewegung in den Markt gekommen. Aus dem neutralen Pool der weißen Europalette ziehen sich (LZ 06) Kraft Foods Deu

[5030 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2001 Seite 051

Service Umwelt und Verpackung

KURZ NOTIERT

• Mit einem Pfand auf Einwegverpackungen würden die Lizenzentgelte für die in der DSD-Sammlung verbleibenden Glasverpackungen um 50 Prozent steigen. Dies fürchtet der Markenverband e.V., Wiesbaden, in seiner Stellungnahme gegen das geplante Pflichtpfand.

[3126 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2000 Seite 042

Marketing

KURZ NOTIERT

• Mit einer "Geld-Zurück-Garantie" wirbt Gillette von Januar bis Mai für die Marke Mach 3. Käufer erhalten den Kaufpreis inklusive Portokosten erstattet, wenn sie den Rasierer zurücksenden, weil ihre Erwartungen nicht erfüllt wurden. Der Handel erhält für

[3111 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2000 Seite 044

Service Finanzen

Die Umstellungsvorbereitungen laufen gut an

Euro-Einführung 2002 betrifft Finanzwesen, Preise und Mitarbeiter - Expertenkonferenz des EHI / Von Bernd Biehl

Köln, 7. Dezember. Gut 200 Fachleute aus Handel und Industrie diskutierten beim Euro-Einführungskongress des Euro-Handelsinstitutes EHI die vielfältigen Aspekte und Probleme, die im verbleibenden Jahreszeitraum noch bewältigt werden müssen. Strategisch

[3057 Zeichen] Tooltip
Auswirkungen auf die Spanne
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2000 Seite 003

Seite 3 Service

Euro bringt Arbeit

EHI-Euro-Konferenz diskutiert die Umstellungsvorbereitung

Köln, 30. November. Die Festlegung der Euro-Eckpreise und die konkreten Vorarbeiten für die Umstellung am 1. Januar 2002 gehen in den nächsten acht Monaten in die heiße Phase. Soweit die gemeinsame Einschätzung von Handel und Industrie bei der EHI-Euro-Ko

[2020 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2000 Seite 052

Service Marketing

KURZ NOTIERT

• Der Tabak-Konzern Phillips Morris, München, testet derzeit in Hamburg die Einführung einer neuen Leichtzigarette "Phillip Moris Blue American". Unterstützt wird das Projekt durch eine Plakat- und Citylight-Kampagne. Das Konzept stammt von der Frankfurte

[1409 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 030

Recht

Rewe beugt sich Gerichtsentscheid

Köln/Wiesbaden, 16. November. Ein Urteil im einstweiligen Verfügungsverfahren des Markenverbandes, Wiesbaden, gegen die Rewe wird es nicht geben, denn das Kölner Handelsunternehmen hat jetzt den Anspruch des Markenverbandes anerkannt und wird der einstwei

[933 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2000 Seite 001

Handel

Rewe droht eine Prozessniederlage

Köln, 28. September. Die Einstweilige Verfügung des Markenverbandes gegen die Rewe wird voraussichtlich aufrechterhalten. Diesen Eindruck mussten Prozessbeobachter aus der mündlichen Verhandlung am Dienstag in Köln gewinnen. Das Landgericht wertete einen

[514 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter