Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 99 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2001 Seite 026

E-Business

BITS UND BYTES

EAN und UCC stimmen weltweitem Standard zu

Frankfurt, 16. August. Die Standardisierungs-Organisationen der Konsumgüterbranche EAN (Europa) und UCC (Nordamerika) haben gemeinsam die erste Fassung des Global Commerce Internet Protocols (GCIP) verabschiedet und veröffentlicht. Der von der Global Comm

[741 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2001 Seite 024

E-Business

Sinfos sendet Bilder mit XML

Frankfurt, 12. Juli. Die Centrale für Coorganisation (CCG), Köln, hat jetzt das Release 3.0 von Sinfos freigeschaltet. Wichtigste Neuerung: Das Portal für Artikelstammdaten bietet als seinen ersten XML-basierten Service nun den Austausch von Bilddaten.

[1958 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2001 Seite 024

E-Business

BITS UND BYTES

Wal-Mart nutzt Artikel-Katalog von UCCnet

Frankfurt, 28. Juni. Wal-Mart will in den USA zukünftig auch den Stammdaten-Dienst des UCCnets nutzen. Der Internet-Service der US-amerikanischen Standardisierungs-Organisation Uniform Code Council (UCC) bietet der Branche einen Produktkatalog auf Basis d

[560 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2001 Seite 025

E-Business

WWRE nutzt UCC-Standards für Registrierung

"Global Registry" mit Zugang zu Lieferanten- und Produktdaten - 60 Mio. US-Dollar Einsparungen

Frankfurt, 28. Juni. Mit Auktionen haben WWRE-Mitglieder bisher Einsparungen in Höhe von 60 Mio. US-Dollar erreicht. Der globale Händlermarktplatz WWRE setzt bei Datenstandards auf die Dienste von UCCnet. Der B2B-Marktplatz WWRE (World Wide Retail Excha

[1733 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2001 Seite 025

E-Business

ECR auf neuen Wegen und Netzen

Frankfurt, 28. Juni. Durch E-Business und Globalisierung haben auch die Bemühungen um einheitliche Branchenstandards und die Kooperation zwischen Industrie und Handel ein neues Gesicht bekommen. Um die veränderten Bedingungen und die neuen Projekte zu dis

[1573 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2001 Seite 026

E-Business

Microsoft mit XML-EDI

Ahold testet BizTalk-Server mit Johnson & Johnson

Frankfurt, 7. Juni. Erste Spezifizierungen für die Konsumgüterbranche ermöglichen den Einsatz der Microsoft-Software "BizTalk-Server" für den elektronischen Datenaustausch zwischen Industrie und Handel. Mit dem Produkt prescht Microsoft in der Frage vor,

[2595 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2001 Seite 026

E-Business

Diskussion um sicheres Bezahlen

Internationaler Standard für Internet-Payment weiter offen

Frankfurt, 31. Mai. Welcher Standard sich für das sichere Bezahlen im Internet auf internationaler Ebene durchsetzen wird - SET, SSL oder etwas Neues - ist nach wie vor offen. Neuen Diskussionsstoff liefert die Ankündigung von IBM, die Weiterentwicklung e

[2258 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2001 Seite 026

E-Business

GCI schlägt globale Produkt-Klassifikation vor

Standards sollen internationalen Einkauf vereinfachen - GCI-Vorstand verabschiedet Entwürfe für Stammdaten-Kataloge und CPFR

Glasgow, 23. Mai. Die Global Commerce Initiative (GCI) ist dabei, Standard-Entwürfe für ein weltweites Stammdaten-Katalog-System, für eine global einheitliche Produkt-Klassifizierung von Lebensmitteln und Getränken sowie für CPFR vorzulegen Das globale

[6100 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 029

E-Business

Spar will weniger Papier

Frankfurt, 29. März. "Wir bekommen bis zu 5500 Rechnungen pro Tag auf Papier. Das kann keiner wollen." Jürgen Peterat, Geschäftsführer der Spar Inkassokontor GmbH & Co. KG, Schenefeld, will die Papierberge jetzt mit der Web-EDI-Lösung der Mosaic Software

[821 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 001

E-Business

Fusion UCC und EAN?

Erste Gespräche - GCI präsentiert Branchen-Standards für XML

Frankfurt, 22. März. Fast alle global führenden Händler und Konsumgüterhersteller setzen sich für eine Fusion der Standardisierungsgremien UCC (USA) und EAN International ein. Entstanden ist die Bewegung aus der Global Commerce Initiative (GCI), die diese

[1133 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter