Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 195 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2014 Seite 22

Thema der Woche

Das Outlet wartet schon

Überdistribution: Bedeutet mehr Ware gleich mehr Umsatz? Welche Rolle spielt die Industrie?

Eine alte Handelsregel lautet: „Warendruck erzeugt Umsatzdruck.“ Mit Blick auf eine gesunde Ertragslage hat diese Regel wahrscheinlich noch nie gegolten. Die Saisonanalyse widerlegt sie in jedem Fall eindeutig. Während es in dieser Saison an Umsatz e

[4626 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2014 Seite 038

Business

Modehandel: Längste Minus-Periode seit sechs Jahren

GfK-Studie: Gesamtmarkt verliert im Oktober 9% – Negativ-Rekord auch im Online-Geschäft

Die Modehändler haben in den vergangenen Monaten einen traurigen Rekord aufgestellt. Seit März und April 2008 gab es kein derartiges Minus über zwei Monate hinweg wie in diesem Herbst. Der Oktober endete für den Modehandel laut der Gesellschaft für Konsu

[2199 Zeichen] Tooltip
GfK: Mode im Oktober 2014
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2014 Seite 38

Business

Modehandel: Längste Minus-Periode seit sechs Jahren

GfK-Studie: Gesamtmarkt verliert im Oktober 9% – Negativ-Rekord auch im Online-Geschäft

Die Modehändler haben in den vergangenen Monaten einen traurigen Rekord aufgestellt. Seit März und April 2008 gab es kein derartiges Minus über zwei Monate hinweg wie in diesem Herbst. Der Oktober endete für den Modehandel laut der Gesellschaft für K

[2199 Zeichen] Tooltip
GfK: Mode im Oktober 2014
€ 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2014 Seite 044

Business

Nachfrage nach Herbstware bricht förmlich ein

GfK-Studie: Gesamtmarkt verliert im September 9,7% – Auch Online verzeichnet Einbußen

Das spätsommerliche Wetter im September hat die Nachfrage nach Herbstware deutlich gedämpft. Auf breiter Front übten sich die Verbraucher beim Kauf von Modeartikeln in Zurückhaltung. Das zeigen die Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zum

[2192 Zeichen] Tooltip
GfK: Mode im September 2014
€ 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2014 Seite 44

Business

Nachfrage nach Herbstware bricht förmlich ein

GfK-Studie: Gesamtmarkt verliert im September 9,7% – Auch Online verzeichnet Einbußen

Das spätsommerliche Wetter im September hat die Nachfrage nach Herbstware deutlich gedämpft. Auf breiter Front übten sich die Verbraucher beim Kauf von Modeartikeln in Zurückhaltung. Das zeigen die Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)

[2192 Zeichen] Tooltip
GfK: Mode im September 2014
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2014 Seite 040

Business

Umsätze mit Mode steigen im August auf allen Kanälen

GfK-Studie: Modehandel wächst im August um 7,6% – Online deutlich stärker als stationär

Die von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg erhobenen Umsatzzahlen für den Textilhandel sprechen im August eine eindeutige Sprache. Nach der zum Teil katastrophalen Umsatzsituation im Juni und im Juli war der Monat für viele Unternehme

[2809 Zeichen] Tooltip
GfK: Mode im August 2014
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2014 Seite 40

Business

Umsätze mit Mode steigen im August auf allen Kanälen

GfK-Studie: Modehandel wächst im August um 7,6% – Online deutlich stärker als stationär

Die von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg erhobenen Umsatzzahlen für den Textilhandel sprechen im August eine eindeutige Sprache. Nach der zum Teil katastrophalen Umsatzsituation im Juni und im Juli war der Monat für viele Untern

[2809 Zeichen] Tooltip
GfK: Mode im August 2014
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2014 Seite 020 bis 023

Thema der Woche

Stadt, Land, Netz

Immer mehr Kunden wandern ins Internet ab, in den Innenstädten sinkt die Frequenz. Der HDE befürchtet das Aus für bis zu 50000 Läden bis zum Jahr 2020. Der Einzelhandel befindet sich im radikalen Umbruch. Auch der Modehandel muss sich neu definieren

Es war die übliche Herbst-Pressekonferenz, zu der der HDE in der vergangenen Woche nach Düsseldorf geladen hatte. Routiniert trug Hauptgeschäftsführer Stefan Genth die Ergebnisse zur Umsatzbefragung der Branche und die Prognose des Verbands für 2014 vor.

[11328 Zeichen] Tooltip
Weniger Volumen, mehr Konzentration

Drei Viertel klagen über sinkende Frequenz

Schaufenster locken die meisten Leute
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2014 Seite 20,21,22,23

Thema der Woche

Stadt, Land, Netz

Immer mehr Kunden wandern ins Internet ab, in den Innenstädten sinkt die Frequenz. Der HDE befürchtet das Aus für bis zu 50000 Läden bis zum Jahr 2020. Der Einzelhandel befindet sich im radikalen Umbruch. Auch der Modehandel muss sich neu definieren

Es war die übliche Herbst-Pressekonferenz, zu der der HDE in der vergangenen Woche nach Düsseldorf geladen hatte. Routiniert trug Hauptgeschäftsführer Stefan Genth die Ergebnisse zur Umsatzbefragung der Branche und die Prognose des Verbands für 2014

[11328 Zeichen] Tooltip
Weniger Volumen, mehr Konzentration Drei Viertel klagen über sinkende Frequenz Schaufenster locken die meisten Leute Läden punkten mit guter Einrichtung
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2014 Seite 033

Business

Absatzkanäle für Mode entwickeln sich im Juli konträr

GfK-Studie: Gesamtmarkt Mode sinkt um 5,2%. Während Online weiter gewinnt, verliert stationär deutlich.

Angesichts der GfK-Zahlen für den Modeumsatz im Juli könnte man fast von einem Nullsummenspiel sprechen. Zumindest in Bezug auf die Absatzkanäle. Denn während der Online-Handel seine Modeumsätze im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 8,3% steigern konnte, s

[2846 Zeichen] Tooltip
GfK: Mode im Juli 2014
€ 5,75

 
zurück weiter