Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 132 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 37 vom 10.09.2004 Seite 020

Frischware

KURZ BERICHTET

· Nach Ansicht von Bundesverbraucherministerin Renate Künast ist das Bio-Siegel drei Jahre nach seiner Einführung zum wichtigsten Erkennungszeichen für Bio-Produkte geworden. Mittlerweile tragen 22620 Erzeugnisse aus 1155 Unternehmen das staatliche Zeiche

[1995 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 10.09.2004 Seite 022

Frischware

KURZ BERICHTET

· In fast allen EU-Ländern wird eine große Birnenernte erwartet. Die Schätzungen für die EU-15 summieren sich laut ZMP auf 2,45 Mio. t. Eine solche Menge hat es seit 1996 nicht gegeben. Die Vorjahresernte würde um 11 Prozent übertroffen, der mehrjährige D

[1921 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 024

Frischware

KURZ BERICHTET

· Die Bio-Milchproduktion in Deutschland wird von der ZMP für 2003 auf 430 Mio. kg geschätzt, das sind etwa 1,5 Prozent der deutschen Milcherzeugung. Davon wurden 370 Mio. kg an Molkereien geliefert, 26 Mio. kg vermarkteten die Erzeuger direkt. Den Anteil

[2355 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 026

Frischware

Geringe Nachfrage nach Bio-Fleisch

Frankfurt, 5. Februar. Rund 20 Prozent des in den Niederlanden erzeugten Biofleisches musste wegen mangelnder Nachfrage in den vergangenen Monaten zu Preisen für konventionelle Ware verkauft werden. Die Erzeugung soll deshalb reduziert werden, schreibt de

[501 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 020

Frischware

Größere Ernte an Bio-Äpfeln in Sicht

Frankfurt, 24. Juli. Für die Saison 2003 wird in Europa nach derzeitigem Kenntnisstand mit einer deutlich höheren Ernte an Bio-Äpfeln als im Vorjahr gerechnet. So wird in Deutschland nach den massiven Ernteverlusten im vergangenen Jahr jetzt eine höhere M

[1190 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2002 Seite 020

Frischware

KURZ BERICHTET

• 10000 Produkte von über 600 Herstellern tragen inzwischen das neue Bio-Siegel, teilt das Verbraucherministerium mit, und täglich kämen durchschnittlich 32 Anmeldungen hinzu. Als Erfolg wertet das Ministerium die Tour seines Info-Mobils. In zwei Monaten

[2222 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2002 Seite 026

Frischware

Zuviel Bio-Milch auf den Märkten

Bonn, 21. Februar. Wie in Dänemark kann auch in Großbritannien trotz eines im Jahr 2001 um 26,7 Prozent gewachsenen Marktes für biologische Milchprodukte nicht die gesamte Bio-Milch mit Öko-Aufpreis abgesetzt werden. In Großbritannien produzieren etwa 350

[930 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 022

Frischware

Wechsel bei Laschinger

Größter Lachsverarbeiter erläutert seine künftige Strategie

Bischofsmais, 19. April. Die Laschinger GmbH hat mit dem Verkauf ihrer Lachsproduktionen in Norwegen und Shetland einen Strategiewechsel abgeschlossen. Anfang April ist auch die Geschäftsführung vom Firmengründer Rudolf Laschinger an den bisherigen Contro

[2497 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 065

Länder Report Südtirol

Schärferer Wettbewerb

Es sind europaweit noch immer zuviel Äpfel am Markt

Bozen, 15. März. Südtirols Apfelproduzenten weht der Wettbewerbswind in der letzten Zeit schärfer ins Gesicht. Es gibt in Europa gemessen an der Nachfrage zu viel Ware. Rund 8 Mio. Tonnen sind im letzten Herbst in den verschiedenen Anbaugebieten europawei

[2274 Zeichen] Tooltip
Apfelernte 2000 - in kg
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 26.11.1999 Seite 018

Industrie

KURZMELDUNGEN

Wegen "zu hoher Produktionskosten und zunehmendem Wettbewerbsdruck" schließt die Johnson Wax GmbH, Haan, zum 30. September 2000 ihr Werk in Reinbek bei Hamburg. Die Herstellung von dort gefertigten Marken wie "Null- Null" und "Stahl-Fix" wird in andere eu

[5618 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter