Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 119 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 04.12.1998 Seite 055

Länder Report Österreich

Die Kunden dürfen den Braten gern riechen

Handl baut auf Handelsagenturen zur Steigerung seiner Distribution

dd. Pians, 3. Dezember. "Vom Dorfmetzger zur Europamarke" - auf diese Kurzformel bringt Karl Handl, Inhaber der Handl Tyrol GmbH in Pians, die Entwicklung des von seinem Großvater im Jahre 1902 gegründeten Unternehmens. Heute beschäftigt das Familienunt

[2780 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 04.12.1998 Seite 054

Länder Report Österreich

Musterknabe für Europas Biobauern

Beim biologischen Landbau hat Österreich weltweit die Spitzenposition inne

dd. Frankfurt, 3. Dezember. Fast 20000 Biobetriebe, einen Anteil von reichlich sieben Prozent an der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche - Österreich kann sich mit einigem Fug und Recht als Umweltmusterland Europas präsentieren. Die Bedeutung der

[4916 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 04.12.1998 Seite 060

Länder Report Österreich Molkereiprodukte

Frischen Käse braucht das Land

Alma Genossenschaft will die Ausfuhren kräftig ankurbeln

dd. Hard, 3. Dezember. "Die Alma hat sich mit hoher Priorität das Ziel gesetzt, den deutschen Markt auszubauen", sagt Geschäftsführer Urban Hinder. Um diesem Ziel näher zu kommen, hat die Genossenschaft in Hard Horst Maier (früher Alpenhain und Karwendel)

[3043 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 04.12.1998 Seite 059

Länder Report Österreich Molkereiprodukte

Noch mehr Käselaiber für Deutschland

Tirol Milch kann mit seinen Ausfuhren ins Nachbarland noch nicht zufrieden sein

dd. Innsbruck, 3. Dezember. Daß Deutschland ein hochinteressanter Markt ist, ist für Wolfgang Saliger, Marketingchef der Tirol Milch reg. Gen.mbH kein Frage. "Doch mit unserer derzeitigen Präsenz können wir nicht zufrieden sein", sagt Saliger. Gleichwoh

[2726 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 04.12.1998 Seite 059

Länder Report Österreich Molkereiprodukte

Spinateffekt beim Käse

Rupp will die Nachwuchsarbeit nicht vernachlässigen

dd. Lochau, 3. Dezember. Daß es mit dem deutschen Fußball seit Jahren bergab geht, führen Kenner der Szene nicht zuletzt auf die vernachlässigte Kinder-und Jugendarbeit zurück. Soweit will es die Privatkäserei Rupp, Lochau, in ihrem Metier nicht kommen la

[3202 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 016

Industrie

BBAG profitiert von Pago-Säften

Österreichischer Biermarkt unbefriedigend - Auslandserfolge erzielt

GvP./vwd. Frankfurt, 19. November. Der börsennotierte österreichische Getränkekonzern BBAG (Brau-Beteiligungs AG), Linz, konnte in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit um 7,9 Prozent auf 844 Mio.

[1549 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 30.10.1998 Seite 020

Frischware

"Österreichische Lösung" gefährdet

Berglandmilch bricht Verhandlungen ab - NÖM stellt Bedingungen - Rottaler Milchwerk beschließen über Kooperation

mur. Frankfurt, 29. Oktober. Die Verhandlungen der Berglandmilch und der NÖM über eine Fusion zum beherrschenden Milchverarbeiter Österreichs sind für gescheitert erklärt worden - aber wohl nicht endgültig beendet. Beide Seiten betonen weiterhin die Vorte

[5657 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 026

Frischware

Erfolg für Berglandmilch

Mehr Schärdinger-Käse für Deutschland - Ertrag gesteigert

mur./vwd. Frankfurt, 24. September. Die Berglandmilch, Österreichs größte Molkereigenossenschaft, hat ihr Sortiment gestrafft, mehr Käse exportiert und dadurch 1998 ihre Ertragslage deutlich verbessert. In allen Exportländern sei die Zielvorgabe von 18

[2048 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 26.06.1998 Seite 031

Recht

Keine Entscheidung bei Genmais-Verbot

Wie./vwd. Luxemburg, 25. Juni. Die Umweltminister der Europäischen Union haben in Luxemburg keine Entscheidung darüber gefällt, ob die Mitgliedsländer Österreich und Luxemburg die von ihnen im Februar bzw. März 1997 national verhängten Verkaufsverbote für

[2264 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 022

Frischware

NÖM-Sanierung soll in diesem Jahr Erfolge zeigen

Gewinnzone für viertes Quartal angepeilt - Überschußverwertung ausgegliedert - Lösung für Milchfrisch

mur./vwd. Wien, 29. April. Bei dem zweitgrößten Molkereiunternehmen Österreichs, der NÖM AG, Wien, ist die Sanierung zwar bereits voll angelaufen, die Bilanz 1997 weist jedoch noch einen Verlust in dreistelliger Millionenhöhe aus. Positive Effekte aus d

[2653 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter