Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 500 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2009 Seite 054

Business Handel

Glaspalast und Mode-Plaza

Local Business: HAKA-Gruber in Cham hat sich in Schale geworfen

Sie haben sich viel Zeit gelassen. Hannelore und Volker Gruber (45) wollten ihr Herrenmodegeschäft im oberpfälzischen Cham umbauen und erweitern. "Aber es sollte der große Wurf werden", sagt Volker Gruber, in dritter Generation Chef im Haus. So kauften

[2495 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2009 Seite 030

News Umsätze

TOPSELLER

Der Wintereinbruch beschert dem Sportfachhandel hervorragende Geschäfte.

Modische Funktionsjacken Modisch und funktional - wenn diese beiden Kriterien zusammentreffen, dann sind gute Abverkäufe für Ski- und Snowboardjacken beinahe garantiert. Während die Jungen durchaus auch zu knalligen Farben und grafischen Mustern greifen

[2612 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 013

News

Intersport Deutschland: 5% Umsatzplus

"Herbst-Offensive" mit über 20 neuen Geschäften hat die Erlöse steigen lassen

Die Intersport Deutschland eG, Heilbronn, schließt das Kalenderjahr 2008 nach eigenen Angaben mit einem " deutlichen Wachstum von über 5%" ab. Demnach werden die Einzelhandelsumsätze des Verbundes in diesem Jahr erstmals die Grenze von 2,4 Mrd. Euro über

[1526 Zeichen] Tooltip
ALLES AUF WACHSTUM - Umsatz Sportmarkt in Deutschland in Mrd. Euro (Verkaufspreise)- Umsatz Intersport Deutschland in Mrd. Euro (Verkaufspreise)
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2008 Seite 013

News Umsätze

Die 40. Woche ? Zur Lage

Was läuft, Herr Jost? "Winter-Jacken im OutdoorLook"

Mit 16% Umsatzplus war die vergangene Woche ein wahrer Knaller. Warme Winterjacken im Outdoor-Look, die auch beim Skifahren funktionieren, waren die Bestseller. Jack Wolfskin, The North Face, Schöffel, Mammut, Lasse Kjus, McKinley - um einige Namen zu ne

[707 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 054

Business Vertriebsallianzen

Ihre Verbindung wird gehalten

Datenaustausch via EDI ist in vertikalen Partnerschaften für die effiziente Flächenbewirtschaftung unerlässlich. Darüber ist sich die Modebranche einig. Doch was heißt es wirklich, EDI-fähig zu sein, und wo gibt es noch Baustellen zu beseitigen?

Mit EDI kann man laut BTE die Umsätze auf der Fläche um durchschnittlich 15% steigern, Franchising überhaupt erst richtig betreiben, die NOS-Versorgung beschleunigen, Kollektionen punktgenauer liefern, Personal sparen und die Etikettenpistole einmotten.

[13744 Zeichen] Tooltip
NACHRICHTENAUSTAUSCH: DAS SAGT DIE INDUSTRIE - Welche Daten tauschen Sie per EDI mit dem Handel aus? Angaben in Prozent

NACHRICHTENAUSTAUSCH: DAS SAGT DER HANDEL - Welche Daten tauschen Sie per EDI mit der Industrie aus ? Angaben in Prozent

SO NUTZT DIE INDUSTRIE DIE SALESREPORTS - Auf Basis der übermittelten Daten ...
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 046

Business Industrie

Banana Moon zurück in Deutschland

Das Young Fashion-Label plant ein flächendeckendes Händlernetz

Nach der Wiedereinführung des französischen Bademode- und Streetwear-Labels Banana Moon auf dem deutschen Markt zur Saison Frühjahr/Sommer 2009 kann das neue Vertriebsteam erste Erfolge verbuchen. Laut Uli Mette von der Agentur Sunvalley, Kreuzbichl, hab

[1494 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2008 Seite 011

News

Intersport: 20 Neueröffnungen im Herbst

Einkaufsverbund meldet für die ersten drei Quartale ein Umsatz-Plus von 7%

Einen Umsatz-Zuwachs um 7% meldet der Heilbronner Einkaufsverbund Intersport für die ersten neun Monate dieses Jahres, ohne konkrete Zahlen zu nennen. Mit dem bisherigen Geschäftsverlauf sei man "höchst zufrieden", teilt der Verbund mit. Man vertraue dar

[1540 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 032

Business

Die Familie im Zentrum

Auf der Grünen Wiese bei Bamberg führt Familie Ertl ihr eigenes Einkaufszentrum. Bis 2011 soll es auf 42000m² Gesamtfläche erweitert werden.

Es war eine Entscheidung, die aus der Not entstand. Anfang der 80er Jahre wollte Karl-Heinz Ertl sein Geschäft für Glas und Porzellan vergrößern. Doch in der Bamberger Innenstadt war das unmöglich, er konnte keine größeren Räume finden. Und deshalb zog d

[4433 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 064

Business Immobilien

Von Essen bis Wildau

Eine Vorausschau auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die im nächsten Jahr eröffnen

KOMM kommt mit H&M Die Hochtief Projektentwicklung, Essen, hat H&M als Ankermieter auf einer Fläche von 2000m² für das KOMM in der Offenbacher Innenstadt gewonnen. Das Center am Aliceplatz verfügt über eine Mietfläche von 22000m², davon sind 15700m² für

[17625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 034

Business

Mit Rückenwind den Berg hinunter

Intersport Timm in Bautzen spart 80% Energiekosten mit einem der ersten Passivhäuser der Branche

Es gibt keine Heizung. Selbst im Winter muss das Haus gekühlt werden, dafür ist dann der Parkplatz beheizt. Jerzy Timm vergleicht sein neues Intersport-Geschäft gern mit einem Auto: "Wenn ein normales Auto acht bis zehn Liter Kraftstoff braucht, fahren w

[4148 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter