Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 89 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 24.08.1995 Seite 046

Mode

DOB Vororder Frühjahr/Sommer 1996: So beurteilt der Handel bisher die schmale Silhouette, die Rocklängen, die Farbe und die Outdoor-Mode

Mode allein macht nicht satt. Wo bleibt das Brot?

TW Frankfurt - Typische Aussage eines Fachhändlers über den Verlauf dieser Orderrunde: "Wir fummeln uns so durch." Das heißt im Klartext: Der Handel kommt ganz zäh voran. Man hat bisher viel getüftelt und gegrübelt - und wenig geschrieben. Selbst Farbkonz

[20090 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 01.06.1995 Seite 056

Modezentren

TW-Workshop: Welche Zukunft haben die Modezentren?

Von Kannibalen, kleinen Riesen und anderen Störenfrieden

ba Frankfurt - Wenn der Handel immer stetiger und gleichzeitig immer kurzfristiger ordern will, dann bedingt das eine größere Nähe zu den Lieferanten. Diese Nähe kann nur über eine Regionalisierung der Order zustande kommen - eine Herausforderung für den

[20336 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 02.02.1995 Seite 080

Mode

Der lange Mantel: Umfrage in Handel und Industrie

Ist der lange Mantel völlig out?

Das sagt der Handel

Horst Hauser, Modehaus Marx, Trier: "Der lange Mantel ist nicht völlig out. Er ist ein Krisenprodukt und wird weiter rückläufig sein, weil er unpraktisch ist. Trotzdem wird es immer Frauen geben, die einen langen Mantel haben wollen. Bei uns hat der lange

[15371 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 111

Personen

Neues bei Petit Bateau

Personelle Veränderungen gibt es in der deutschen Niederlassung der französischen Kinderbekleidungsfirma Petit Bateau in Frankfurt. Antje Pentek hat zum 15.Oktober die Geschäftsleitung der deutschen Tochter übernommen. Sie rückt auf den Stuhl von Regine W

[888 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 018

Handel

TW vor Ort in Pforzheim: Noch erhebliche Unstimmigkeiten zwischen Einzelhandel und Stadt

" ... und es geschieht nichts"

cs Pforzheim - Den Einzelhandel in Pforzheim plagen massive Sorgen. Die City droht in der Standortkonkurrenz mit den großen Nachbarstädten Stuttgart und Karlsruhe den kürzeren zu ziehen. Aber auch vor der eigenen Tür ist den Pforzheimern mit dem Gewerbege

[7082 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 23.06.1994 Seite 026

Handel

TW vor Ort in Göttingen: Verkehr und Grüne Wiese dominierten bei der Standortdiskussion

Strangulierte City?

ba Göttingen - Die These des Göttinger Oberstadtdirektors klingt zumindest unkonventionell:"Eine überzogene Schutzpolitik zugunsten des City- Einzelhandels hat den Standort Innenstadt stranguliert", so Herrmann Schierwater bei TW vor Ort mit Berufung auf

[6309 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 09.12.1993 Seite 028

Handel

Modehaus Zohren: 200 m2 große Verkaufsfläche jetzt transparenter und moderner

Keine Angst vor der Konkurrenz

be Heinsberg - Spontan entschloß sich Hildegard Cox, Inhaberin des Modehauses Zohren, zum Umbau, nachdem eine Kundenbefragung ergeben hatte, das Geschäft wirke zu dunkel. "Immerhin lag der letzte Umbau dreizehn Jahre zurück. Wir mußten modern werden, tr

[2150 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1993 Seite 038

Handel / Läden

Appelrath-Cüpper: Facelifting und Sortiments-Anbau nach oben

Mehr Transparenz

be Aachen - Grundlegend umgebaut und um 500 auf 1800m2 erweitert wurde das Modehaus Appelrath-Cüpper an der Großkölnstraße. Mit dem Facelifting gingen Sortimentsveränderungen und neue Abteilungs-Anordnungen einher. "Obwohl wir mit dem Start der Douglas-

[2340 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1993 Seite 022

Handel

Aachen: Ausdehnung der City-Sperrung schwebt als "Damoklesschwert" über dem Handel

Die Kleinen leiden am meisten

be Aachen - "Eindeutig haben wir an Terrain verloren. Die Schäden, die durch die Verkehrsberuhigung entstanden sind, können nicht wieder gut gemacht werden." Einhellig ist das der Tenor unter den Aachener Einzelhändlern, wenn sie nach den Auswirkungen d

[3592 Zeichen] € 5,75

 
zurück