Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 98 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 07 vom 01.07.1998 Seite 056

Unternehmen & Märkte

Paulaner

Weißbiernachfrage gestiegen

Die zur Schörghuber-Gruppe gehörende Paulaner Brauerei AG, München, steuert im laufenden Jahr wegen des anhaltenden Absatzerfolges von Weißbier auf ein leichtes Umsatzwachstum und eine deutlichere Gewinnzunahme zu. Nach Angaben des Unternehmens liegt de

[563 Zeichen] € 3,80

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 07 vom 01.07.1998 Seite 036

Gastronomie

Weißbier

Eine weiß-blaue Erfolgsgeschichte

Die einen nennen es Weizenbier und leben nördlich des Mains. Im Süden der Republik genießt man es als Weißbier - naturtrüb, ungefiltert, hell oder dunkel. Hoteliers und Gastronomen wissen längst, daß Weizenbier ein ernstzunehmendes weil umsatzträchtiges B

[10949 Zeichen] € 3,80

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 15.05.1998 Seite 018

Industrie

Paulaner wird nationaler

Weizenbier soll noch weitere Spezialitäten unterstützen

ill. München, 14. Mai. Mit Weizenbier als Speerspitze will die Paulaner Brauerei über den Lebensmittelhandel zum nationalen Markenartikler aufsteigen. Im Kielwasser sollen Spezialitäten wie "Salvator" und "Wies'n-Bier" folgen. Die zur Schörghuber-Untern

[2395 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 30.01.1998 Seite 020

Industrie

Weißbier ist Zugpferd bei Paulaner

p.s. Frankfurt, 29. Januar. Die zur Schörghuber-Gruppe gehörende Paulaner Brauerei AG ist 1997 entgegen dem negativen Markttrend gewachsen und erzielte mit 2,466 Mio. hl einen Zuwachs von 2,8 Prozent. Zugpferd der Münchener Traditionsbrauerei war wie in

[1009 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 140

Länder Report Bayern Bier

Weißbier als nationale Speerspitze im Einsatz

Paulaner erzielt deutliche Marktanteilsgewinne über die letzten zwei Jahre

js. München, 1. Oktober. Die Paulaner Brauerei AG, München, bewegt sich in der Spezialitäten-Ecke und deswegen habe auch der Handel Spaß an "Paulaner". sagt Helmut Müller. Doch das reiche nicht! Der LEH in Deutschland verfüge über eine breite Klaviatur an

[2498 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 05.09.1997 Seite 016

Industrie

PERSONALIEN

Arnold Jahn, 43, ist neuer Geschäftsführer des Industriellen Vereins der Deutschen Coca-Cola Konzessionäre e.V. in Düsseldorf und damit Nachfolger von Bernd Conrad, der die Geschäftsführung der HNG Hessisch-Niedersächsische Getränke in Hildesheim übernomm

[2580 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 20.06.1997 Seite 018

Industrie

Paulaner wird mit Weißbier zur nationalen Marke

Im eng gewordenen Biermarkt erreichen die Münchener Gewinn von 4 Mio. DM - Umsatzplus erwartet

ill. München, 19. Juni. Trotz des unverändert harten Wettbewerbs im Lebensmittelhandel (LEH) will die Paulaner Brauerei AG in diesem Jahr den Umsatz um 2 bis 4 Prozent steigern. Dabei setzt das zur Schörghuber- Unternehmensgruppe gehörende Unternehmen auc

[3921 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 30.05.1997 Seite 018

Industrie

Schörghuber ordnet neu

Hoffnungsträger Weißbier - Weitere Zukäufe sollen folgen

p.s. München, 28. Mai. Den nationalen Ausbau der Weißbiermarke Paulaner und weitere Zukäufe hat sich Stefan Schörghuber, Chef der gleichnamigen Unternehmensgruppe, für seine Biersparte vorgenommen. Diesen Kurs hat Schörghuber junior, der seit dem Tod se

[2925 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 07.03.1997 Seite 014

Industrie

Weichenstellung bei Paulaner

ill. München, 6. März. In 14 Tagen will der Aufsichtsrat der zur Schörghuber Brau- und Immobiliengruppe gehörenden Paulaner Brauerei AG Weichenstellungen vornehmen: Alfred J. Petrich, Geschäftsführer der Nestlé Erzeugnisse GmbH, übernimmt im Sommer die va

[920 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 28.02.1997 Seite 017

Industrie

Paulaner übergibt Werk an Trinks

ill. München, 27. Februar. Die Paulaner Brauerei AG übergibt den Betriebsteil Aubing mit Wirkung zum 7. April 1997 an die Trinks GmbH (Blaue Quellen AG). Das neue Unternehmen firmiert unter Trinks, München/Aubing. Wie das zur Schörghuber-Gruppe gehörende

[632 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter